Das Restaurant „Heimat“ im Überseequartier
Endlich ist es wieder soweit: Das Restaurant „Heimat“ im 25hours Hotel in der HafenCity öffnet auch mittags wieder seine Türen. Auf den Tisch in der „Heimat“ kommt das Beste, was die Küche Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zu bieten hat. Von der Nordsee bis zu den Alpen – alle Gerichte haben ihre Ursprünge in der Küche des deutschsprachigen Raums. Die Karte wechselt vier Mal jährlich passend zu den Jahreszeiten, denn die Saisonalität steht hier konzeptgemäß mit an oberster Stelle.

Das gastronomische Führungsteam um Restaurantleiter Tobias Wichers und Küchenchef Kolin Krüger-Heyden arbeitet Hand in Hand an der konsequenten Umsetzung des Heimat-Konzept. „Es besteht eine große Herausforderung darin, ausschließlich Produkte aus dem deutschsprachigen Raum zu verwenden, insbesondere bei den Spirituosen und Softgetränken“, so Tobias Wichers. „Aber wir haben es geschafft!“ Und Küchenchef Kolin Krüger-Heyden ergänzt: „Heimat bedeutet gemeinsames Essen in entspannter Atmosphäre mit Gerichten zum Teilen. Das gilt natürlich auch für unsere neue Lunchkarte.“

Foto: Angelika Fischer
Diese wurde am vergangenen Mittwoch offiziell vorgestellt: Da finden sich beispielsweise eine Selleriecrèmesuppe mit Croûtons, ein Heimat-Blattsalat oder Wurstsalat, eine Lauchquiche, Hamburger Pannfisch sowie eine Heimat Currywurst – wahlweise vom Duroc-Schwein oder vegan. Zum süßen Abschluss locken dann im Ofen gebackene Apfel-Streusel – ein Gericht, dass man sich gut auch zu zweit teilen kann.. Die neue Lunchkarte gilt montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr.

Die Abendkarte gilt weiterhin täglich von 18 bis 22.30 Uhr. Telefonische Reservierungen sind erbeten unter der Nummer 040-257777840. Die 25hours Hotel Company wurde 2005 von vier Hotel-Profis unter Federführung des Hamburger Hoteliers Kai Hollmann gegründet und in 2021 verkauft an den Ennismore-Hotelkonzern nach dessen Fusion mit Accor. Zu den derzeit 15 weltweiten 25hours Hotels sollen im Laufe der kommenden zwei Jahre mindestens fünf neue Häuser in Kopenhagen, Porto, Triest, Budapest, Jakarta und Sydney kommen.