Der Europäische Hof steuert unter ihrer Leitung mit Volldampf auf sein 100-jähriges Jubiläum zu
Das Traditionshotel Europäischer Hof Hamburg an der Kirchenallee steht seit dem Frühsommer unter neuer Leitung: Melanie Dießner, die bereits seit 2001 im Hause in diversen unterschiedlichen Positionen tätig ist, wurde quasi als Krönung ihrer langjährigen Laufbahn im Hause zur General Managerin befördert. Zuletzt fungierte sie als Business Development Managerin, davor unter anderem als Reservierungsleiterin, Rooms Division Managerin und als Front Office Managerin. Jetzt steuert sie das Haus sozusagen „mit Volldampf auf die Zielgerade“ in Richtung auf sein 100-jähriges Jubiläum im kommenden Jahr 2025 zu.
Das im Besitz der Eigentümerfamilie Berk befindliche Hotel Europäischer Hof Hamburg ist eines der größten Privathotels Deutschlands. Bei den Eigentümern handelt es sich um die Nachfahren von Hotelier Wilhelm Berk sen., der das First Class Hotel an der Kirchenallee 1925 gegründet hat. Nach seinem Tod wurde das Hotel zunächst von seiner Witwe Ilse Berk und danach 35 Jahre lang von beider Sohn Claus Berk erfolgreich geführt. Nach dessen plötzlichem und unerwarteten Tod im Jahr 2016 übertrug die Familie die Leitung des Hauses interimsweise an die internationale Hotelgruppe IBB Hotel Collection.
Das Hotel Europäischer Hof, das der Feier seines 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2025 mit Tatkraft und Optimismus entgegen sieht, wird bereits seit Monaten umfangreich renoviert und neu gestaltet. Die Renovierungsarbeiten sollen dem Haus sowohl eine zeitgemäße Auffrischung geben, als auch seine gewachsene Historie und individuelle Besonderheiten in den Vordergrund stellen. Durch seine Top-Lage direkt gegenüber dem Hamburger Hauptbahnhof (bis zum Hamburg Airport sind es nur 26 S-Bahn-Minuten), neben dem Deutschen Schauspielhaus und mit dem Szeneviertel St. Georg im Rücken, zudem in fußläufiger Nähe zur Alster und in die City, soll das Hotel Europäischer Hof Hamburg auch zukünftig Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen, Geschäftsreisende und Theaterbegeisterte sein.
Das Traditionshaus verfügt über insgesamt 275 Zimmer, die sukzessive renoviert und neu gestaltet werden. Entsprechende Musterzimmer sind bereits fertig gestellt. Auch der Veranstaltungsbereich wird in Teilen neu konzeptioniert: So soll aus einem ehemaligen, größeren Bankettraum ein neuer, moderner Co-Working-Space werden. Nach dem Business-Meeting oder der Sightseeing-Tour können Hotelgäste dann im 2.100 Quadratmeter großen, sich über sieben Etagen erstreckenden Wellness- und Spa-Bereich „SpaHH“ mit angeschlossenem Fitness-Studio entspannen. Dieser exklusive Bereich erstrahlt bereits seit Dezember 2023 in neuem, frisch renovierten Glanz. Das absolute Highlight hier ist die berühmte, 150 Meter lange, von der siebten Etage durch den Innenhof des Gebäudekomplexes bis ins Erdgeschoss des Spa-Bereichs sich hinab windende Wasserrutsche.