Drei Jubiläen am Neuen Jungfernstieg: Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten feiert 125-jähriges Jubiläum, der Direktor und Küchenchef zelebrieren jeweiliges Dienstjubiläum.
Genau 125 Jahre ist es her, dass der schwäbische Hotelier Friedrich Haerlin am 24. Februar 1897 das schmale „Hotel zu den Vier Jahreszeiten“ am Alsterbassin – so hieß damals die Binnenalster – für 420.100 Reichsmark aus einer Zwangsversteigerung erwarb. Das war keine geringe Summe. Zum Vergleich das jährliche Durchschnittsprokopfeinkommen lag bei 742 Mark im Deutschen Reich zu dieser Zeit. Ein Hamburger Hafenarbeiter verdiente, wenn genug Schiffe im Hafen gelöscht wurden, rund 60 Mark im Monat und musste davon seine Familie ernähren.
War das Hotel einst eine Art Geburtstagsgeschenk?
Für Friedrich Haerlin war auf den Tag genau an seinem 40. Geburtstag – das Haus war also sozusagen sein Geburtstagsgeschenk an sich selbst. Nach und nach kaufte Haerlin die Nachbarhäuser hinzu, bis er die Straßenfront am Neuen Jungfernstieg Nr. 9 bis 14 beisammen hatte und diese 1904 mit einer einheitlichen Fassade versehen ließ. Was er damals bestimmt nicht ahnen konnte, das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten kann mit Fug und Recht als Hamburgensie bezeichnet werden. Das Hotel gehört zur Stadt und hat sie auch mit geprägt.



Im Laufe des Jubiläumsjahres 2022 lüftet das Hotel einige Geheimnisse und ermöglicht in vielen Facetten einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Dabei spielen die Mitarbeiter/innen eine gewichtige Rolle, denn jede/r einzelne schreibt die Geschichte des Hotel Vier Jahreszeiten ein Stück weit mit. Es ist ja die besondere Magie, die dieses Hotel so einzigartig macht: eine Kombination aus Luxus und Herzlichkeit, welche durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich neu mit Leben erfüllt wird.
Das Vier Jahreszeiten im NDR Fernsehen
Zahlreiche Highlights stehen während des Jubiläumsjahres an: Als erstes wird das Haus durch den NDR portraitiert. Die einstündige „Nordstory“ hat eine Folge exklusiv dem Hamburger Luxushotel gewidmet und in vielen Stunden Dreharbeit aufgenommen. Für wen ein persönlicher Besuch zur Zeit nicht in Reichweite ist, der kann für eine Stunde in das Hamburger Nobelhotel und seine Welt eintauchen. Das Portrait wird gleich zweimal ausgestrahlt und ist im NDR-Fernsehen sowohl zur Prime-Time am Freitag, dem 25. Februar 2022 von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr, als auch am Donnerstag, dem 3. März 2022 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu sehen.



Darin wieder am ursprünglichen Platz: der alt-ehrwürdige Empfangstresen Foto: Hotel Vier Jahreszeiten / Guido Leifhelm
Gala am 4. Mai
Am Mittwoch, dem 4. Mai 2022 wird dann das Jubiläum der Grande Dame gebührend gefeiert. Das Haus lädt zu einem exklusiven Gala-Abend der Extraklasse mit rund 500 geladenen Gästen. Ingo C. Peters, geschäftsführender Direktor, sagt dazu:
„Mein absoluter Wunsch zum Jubiläum des Hotels Vier Jahreszeiten war eine große Feier mit all‘ unseren Stammgästen, liebsten Partnern und engsten Verbündeten – wir öffnen unsere Türen ebenfalls hinter den Kulissen und können allen zeigen, was wir in den letzten Jahren auf die Beine gestellt haben. Das erfüllt mich mit unendlichem Stolz, und ich könnte nicht glücklicher sein, seit mittlerweile 25 Jahren das Hotel Vier Jahreszeiten zu begleiten.“


© Hotel Vier Jahreszeiten / Guido Leifhelm
Getreu dem Motto „Ein Abend hinter den Kulissen“ wird Ingo C. Peters alle Facetten des Hauses für seine Gäste erlebbar machen. Dabei spielt nicht nur die 125-jährige Tradition eine wichtige Rolle. Auch die Vision des Hauses für eine vielversprechende Zukunft wird den Gästen umfangreich vermittelt. Persönliche Anekdoten, ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse und die Präsenz langjähriger Partner erwecken den Abend zum Leben. Selbstverständlich steht auch ein zeremonieller Festakt zur Würdigung des Hotels Vier Jahreszeiten auf dem Programm.
Jubiläen
Abgesehen vom 125-jährigen Jubiläum des Hotels, zelebrieren in diesem Jahr auch die zwei wichtigsten „Säulen des Betriebs“ ihr ganz persönliches Dienstjubiläum: Generaldirektor Ingo C. Peters begann vor genau 40 Jahren als 19-jähriger Abiturient im Herbst 1982 seine Karriere als Page im Hotel Vier Jahreszeiten. Im Oktober 1997 kam er dann als geschäftsführender Direktor zurück und prägt somit seit 25 Jahren das Hamburger Traditionshaus. Ein Umstands der mehr als selten ist.

© Hotel Vier Jahreszeiten / Wolfgang Wilde

© Hotel Vier Jahreszeiten / Kirchgasser Photography

Und auch Sternekoch Christoph Rüffer, welcher im Juni 2002 von Sylt in die Hansestadt und in das Restaurant „Haerlin“ wechselte, hat allen Grund zum Feiern: Nachdem er nicht nur seinen ersten Michelin-Stern ohne Unterbrechung halten konnte, sondern 2012 auch noch den zweiten Stern erhielt, zelebriert der aus Essen stammende Sternekoch im Juni sein rundes Jubiläum und verwöhnt seit nunmehr 20 Jahren die Gaumen der Gäste im „Haerlin“.
Nachdem das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten bereits 2021 im Vorfeld des Jubiläums einen neuen Fassadenanstrich, eine neu gestaltete Empfangshalle und seinen Weinkeller – den größten hoteleigenen Europas – für Gäste erlebbar gemacht hat, wird aktuell auch die 300 Quadratmeter große Präsidentensuite auf der vierten Etage des Hauses komplett umgestaltet. Denn, wenn es neben guter Gastlichkeit eine Konstante im Hotelbetrieb gibt, eigentlich wird immer etwas um- oder ausgebaut bzw. das selbige geplant.