Romantisches Bergfrühstück und Wandern am Wilden Kaiser

Hamburg hat die Elbe, liegt in unmittelbarer Nähe zu Nord- und Ostsee und erfüllt alle maritimen Wünsche. Doch was, wenn es einen in die Ferien hoch hinaus führen soll?! Berge suchen Wanderliebhaber und Kletterer leider im hohen Norden vergebens. Warum nicht in die Ferne schweifen? Als eine der schönsten Ferienziele ist das Kaisergebirge bekannt. Skifahrer, Bergwanderer und Kletterer schwärmen noch Wochen nach ihrem Urlaub von der wunderschönen Natur, grandiosen Aussichten und den gastfreundlichen Einwohnern in den Tälern und auf den Bergen!

Also, warum nicht im Urlaub nach Tirol?

Frühstück am Wilden Kaiser

Die Region Wilder Kaiser zählt zu den schönsten Wander- und Klettergebieten Tirols. Rings um den majestätischen Wilden Kaiser mit seinen schroffen Gipfeln und grünen Flanken locken sanfte Grasberge und aussichtsreiche Gipfel. Am Weg liegen geschützte Wälder und Moore, Bergseen und saftige Almwiesen, die alle Strapazen einer Wanderung wett machen. Da Wandern hungrig macht, bieten im Sommer 20 Hütten ein spezielles „Frühstück am Berg“ – mit frischen Eiern, Bauernbrot, Marmelade und anderen selbstgemachten Köstlichkeiten. Als „Nachschlag“ gibt es eine traumhafte Fernsicht auf den mächtigen Wilden Kaiser. „In aller Munde“ sind die Köstlichkeiten vom Angus-Rind auf der Hinterschiesslingalm, die Weißwurst auf der Brenneralm oder das Nostalgiefrühstück auf dem Gruberhof, den man auch per Oldtimer-Traktor-Shuttleservice erreicht. Auf die Hohe Salve, den Brandstadl, den Hartkaiser oder den Astberg kann man sich den Anstieg mit den Liften verkürzen. Wer zu Fuß unterwegs ist, kann sich über gut ausgebaute und perfekt beschilderte Wanderwege freuen. Dazu hat sich die Region Wilder Kaiser als Mitglied der österreichischen Wanderdörfer verpflichtet. Nach dem kräftigenden Frühstück ist vielen Naturgenießern noch nach Höherem: Wanderer entscheiden sich für einen der vielen Panoramawege mit kaiserlichen Aussichten. Erfahrene Alpinisten zieht es in das Herz des Wilden Kaisers, zwischen die steilen Felswände, über die Schotterfelder und auf die Klettersteige. Auch immer mehr Kinder begeistern sich fürs Klettern. Deshalb gibt es im Kaisergebirge jeden Tag ein Schnupperangebot.

Drei Tage von Hütte zu Hütte

Der Wilde Kaiser ist einer der mächtigsten Gebirgsstöcke am Nordrand der Alpen und zählt zu den schönsten Bergsteiger- und Kletterrevieren Tirols. In dem Naturschutzgebiet gibt es aber auch viele schöne Wanderrouten. Auf der Südseite des Kalkmassivs bietet sich bereits ab Ende Mai eine dreitägige Kaiserdurchquerung von Going über den Wilder-Kaiser-Steig bis nach Scheffau an. Die Tour startet am Goinger Badesee in Richtung Obere Regalm, die einen ersten tollen Ausblick auf die Kitzbüheler Alpen bietet. Wirtin Anni Foidl tischt hausgemachtes Bauernbrot und köstliche Aufstriche auf. Über den bekannten Tiroler Adlerweg geht es weiter bis zur höchstgelegensten Hütte am Wilden Kaiser, der Gruttenhütte auf 1.640 Metern. Wer den Schweinsbraten aus dem Holzofen von Hüttenwirt Ernst einmal probiert hat, kommt wieder dorthin. Weniger geübte Wanderer steigen ab dem Baumgartnerkopf auf dem Adlerweg in Richtung Gaudeamushütte ab. Wirtin Anni ist für ihre hausgemachten Knödelvariationen bekannt. Am zweiten Tag geht es von der Gruttenhütte über den Wilder-Kaiser-Steig in Richtung Kaiser Hochalm und zum Hintersteiner See, wo es mehrere Unterkünfte gibt. Der dritte Tag führt zur Walleralm und über den Wilder-Kaiser-Steig sowie die gemütliche Hinterschiesslingeralm durch die Rehbachklamm ins Zentrum von Scheffau. Der kostenlose KaiserJet bringt die Wanderer zurück zum Ausgangspunkt am Naturbadesee in Going. Weil man bei Schlechtwetter jederzeit absteigen kann, ist diese nicht zu schwere, landschaftlich einzigartige Tour auch für trittsichere Familien zu empfehlen.

Drei-Tage-Hüttenwanderung am Wilden Kaiser

Von Ende Mai bis Mitte Oktober können Wanderer sich anmelden. Bitte daran denken rechtzeitig die Unterkünfte zu buchen. Wanderkarten gibt es für 5,20 Euro beim Tourismusverband Wilder Kaiser office@wilderkaiser.info, Tel.: +43 (0)50509

Familie beim Bergfrühstück
Klare Luft, traumhafte Aussicht auf das Kaisergebirge – so lässt es sich aushalten © mk

Feste und Veranstaltungen am Kaisergebirge

Wer glaubt, dass es rund um den Wilden Kaiser nichts gibt ausser Natur und Wanderwege täuscht sich schwer! Regelmäßig finden lustige, gesellige Veranstaltungen statt zu denen die Gäste immer herzlich eingeladen sind! Hier lernen Besucher die Einheimischen kennen und gehören zur Gemeinschaft dazu! Das ist Urlaub mit Tuchfühlung!

  • 13.05.12: IVV-Wandertag – Scheffau
  • 17.-20.05.12 Int. Masters Radrundfahrt – Scheffau
  • 25.–28.05.12: Cordial Cup Fußballturnier
  • 30.05.–02.06.12: Kitzbüheler Alpen Rallye
  • 12.+26.06.12: Alpenrosenwanderung – Ellmau
  • 14.–17.06.12: Tour de Tirol Laufwochenende – Söll
  • 23.06.12: Sonnwendfeuer am Wilden Kaiser
  • 29.07.12: IVV-Wandertag – Söll
  • 02.08.12: Großes Kinderfest – Going
  • 03.–07.09.12: Ellmauer Wanderwoche
  • 08.–15.09.12: Bergdoktorwoche – Wilder Kaiser
  • 22.09.12: Almabtrieb –Wilder Kaiser
  • 23.09.12: Kirchtagsfestl mit Handwerkskunstmarkt – Going
  • 15.–23.09.12: Almabtriebswochen – Söll