Genussreise ins neue Upstalsboom Wellness Resort Südstrand auf Föhr!
Ob für ein Wochenende oder einen ganzen Urlaub, die Nordseeinsel Föhr ist immer und zu jeder Jahreszeit ein erholsames Reiseziel. Schon auf der rund einstündigen Fahrt von Dagebüll in den Wyker Hafen spüren Sie diese friesische Entspanntheit. Möwen schreien, der Nordseewind pustet und die Gischt bedeckt Ihre Haut mit einem leichten Salzpeeling. Der Nordseeurlaub zieht Sie in seinem Bann.
Auf der Insel Föhr
Gleich hinterm Anleger geht der 15 km lange Sandstrand los, der mit farbenfrohen Strandkörben, Beachvolleyballfeldern, Surf- und SUP-Schulen sowie zahlreiche Strandbars keinen Platz für Langeweile aufkommen lässt. Und wenn das Wasser sich zurückzieht, dann ist die Zeit reif für kribbelndes Wattwandern im gesunden Schlick – wer mag bis zur Fahrrinne.

Die knapp 83 m² große Ostfrieseninsel mit elf beschaulichen Dörfern wird auch ‚Karibik des Nordens‘ genannt, denn sie spendiert Gästen wie Einheimischen gute 200 Sonnenstunden pro Jahr. Das milde, vom Golfstrom begünstigte Seeklima tut sein Übriges.
Neben See, Watt und Stränden ist die Insel auch reich an Wald mit rund 200 ha, ertragreichem Ackerland und saftige Wiesen, auf denen Pferde, Rinder und Schafe weiden. Insel und Auto muss nicht sein, denn Föhr ist als Drahtesel-Mekka mit über 200 km langen Radwegen bekannt. Auch die Infrastruktur mit dem Bus klappt prima.
Die größte deutsche Insel im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, die nur per Fähre oder Flieger zu erreichen ist, bietet über das ganze Jahr verteilt rund 8.500 Veranstaltungen und jede Menge Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise Föhrer Snupkroom in Oeversum, wo man das Bonbon-Herstellen erlernen und viel Süßes erwerben kann. Aber auch stille Momente am Strand oder beim Spaziergang durch die Wälder lassen die Seele genießen.

Das Upstalsboom Wellness Resort Südstrand Wyk
Das Angebot an Unterkünften vom Campingplatz über Pensionen bis zu Hotels ist umfangreich.
Seit dem 1. Oktober 2018 ist eine erstklassige Wohlfühloase am Südstrand dazu gekommen. Mit dem Upstalsboom Wellness Resort Südstrand Wyk eröffnete Geschäftsführer Bodo Janssen sein erstes Haus in Schleswig-Holstein. Rund 70 Hotels und Ferienwohnanlagen gehören zu der Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG aus Emden.
Das Wort Upstalsboom kommt aus dem 14. Jahrhundert, als die Friesen ihre Pferde an einem Baum (boom) aufstallten (upstallt).
„Wir möchten, dass jeder bei seiner Arbeit die Freiheit hat, sich persönlich weiterzuentwickeln und sich für das einzusetzen, was ihm wichtig ist.“
Bodo Janssen erklärt seinen Upstalsboom Weg

So vertraute er sein neues Projekt dem jungen Führungstrio: Hauke Petersen sowie seinen 30-jährigen Stellvertretern Christian Bärwinkel und Patrick Lüders. Der ‚Upstalsboom Weg‘ kommt an, denn die 147 Mitarbeiter, davon viele Quereinsteiger, vermittelt Freude an ihrer Arbeit. Ungewöhnlich ist die hohe Frauenquote mit 65 Mitarbeiterinnen.
„Wir wurden skeptisch empfangen – von der Politik, den Geschäftstreibenden und den Föhrern. Heute arbeiten zu 40 % Einheimische im Hotel.“
Hauke Petersen, Direktor Upstalsboom Südstrand
Bauherr und Föhr-Liebhaber Wolfgang Müller aus dem Sauerland hat das Sahnegrundstück am Südstrand erworben und das sich in die Dünenlandschaft integrierende Ensemble aus Hotel, drei Appartementhäusern und Strandbar gebaut.
Alle 144 Zimmer und Suiten verfügen über Balkon oder Terrasse – viele über einen in die Fassade eingelassenen kupfernen Strandkorb. Der Hamburger Architekt Jan Wichers zeichnet für die gradlinige, klare und nordische Inneneinrichtung verantwortlich.

Im Haupthaus befindet sich das großzügige Foyer mit Rezeption und Lounge, die durch Rollwände in zwei Tagungsräume aufgeteilt werden kann. Ein Mix aus unterschiedlichen Lampen von Lichtdesign Studio Hamburg sind Eyecatcher und Raumteiler zugleich. In der offenen Bar ‚hygge‘ kann der Gast bis 0.30 Uhr Snacks und frisch gemixte Drinks bekommen.
Im windgeschützten Innenhof lassen sich frisch gebrühter Tee und Kaffee mit Blick über die Nordsee auch in Begleitung von Hunden genießen, die sonst leider Hotelverbot haben. Hier finden auch öffentliche Grill- und Musikabende statt wie beispielsweise zu Pfingsten mit Live Musik und kühlen Tropfen vom Weingut Balthasar Ress aus dem Rheingau.

Die Kulinarik
Im rechten Gebäudeflügel ist die Kulinarik zuhause. Laura Krause (28 Jahre) verantwortet das a la Carte Restaurant ‚biike‘, das von Dienstag bis Samstag mit nordisch-deutscher Küche verwöhnt.

Delikates Senfsüppchen mit Aschebrot, Husumer Schwein und Deichwiesenlamm, Ostsee Kabeljau kombiniert mit Inselprodukten – fertig ist die interessante Speisenkarte.

Sechs Jahre hat die aus Rügen stammende Köchin in Hamburg ihr Wissen u. a. in Cöllns Austernstuben verfeinert. Ihre Begeisterung für das Kochen tut auch den Gästen in der Fine-Dine-Oase gut. Die aufmerksame Restaurantleitung hat Johanna Krause aus Henstedt-Ulzburg inne

Im Frühstücks- und Abendrestaurants ‚bi a wik‘ mit 120 Innen- und 100 Terrassenplätzen hält die 27-jährige Iris Rott aus Essen das Küchenzepter und bietet neben dem Büffet die Hauptgerichte á la Minute aus der Showküche.

Traumhafte Desserts stellt die gelernte Konditorin Laura Hörmann tagtäglich im Upstalsboom her. Die 25-jährige Pâtissiere aus dem Allgäu war auf ‚Mein Schiff 4‘ und der ‚MS Bremen‘ unterwegs, bevor sie auf Föhr vor Anker ging.

Ihr Kollege Steffen Sopotnicki verantwortet das an der Promenade liegende Restaurant Sydbar:
„Unsere Speisenkarte ist eine Weltkarte, wo wir aus verschiedenen Kontinenten und Ländern authentisches Streetfood nachkochen.“
Sport am Strand © Susanne Plaß Watt Feeling am Föhrer Südstrand © Susanne Plaß Auch das ist Föhr: Hund Rascal + Kunst, er war schwer beieindruckt © Susanne Plaß
Wellness, Spa und Meer
Das neue Upstalsboom positioniert sich als Ganzjahresziel mit 2.000 m² großer Wellnesslandschaft über zwei Ebenen und kombiniertem Innen- und Außenpool. Highlight ist die Außensauna mit Panoramafenster sowie ihr 90°C heißes Pendant im ersten Stock mit Blick bis zu den Halligen Langeneß und Oland. Komplettiert wird das SPA-Erlebnis mit einer 50°C und 70°C heißen Sauna, einer Dampfsauna und ganz neu einem Hamam sowie Treatment-Räume.

Gönnen Sie sich eine Auszeit auf der facettenreichen Insel Föhr, dessen Residenz-Ort Wyk am 15. Juli 2019 mit einer Festwoche ihr 200-jähriges Bestehen als erstes staatlich anerkanntes Seebad an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins feiert.
Upstalsboom Wellness Resort Südstrand
Gmelinstraße 11, 25938 Wyk auf Föhr
Tel. 04681 9920 0 – wellnessresort@upstalsboom.de
www.resort-suedstrand-foehr.de