Der ganz-hamburg.de Hide Away Tipp – ein Wochenende an der Ostsee im Trihotel Rostock mit City- und Beachlife
Warum für ein Wochenende statt der Hamburger-Standardziele Sylt oder Lübecker Bucht nicht einmal Rostock einplanen? Von Hamburg aus sind es über die A1 und die Ostsee Autobahn nur zwei bequeme Autostunden. Das Angenehme an Rostock ist, sie bringt den Flair einer alten Hansestadt und historischem Stadtzentrum mit dem Warnemünder Beachlife zusammen. Zumal Warnemünde Deutschlands breitesten Ostseestrand hat. Dass die Mecklenburger Ostseeküste ihre ganz eigenen Reize hat, muss nicht noch extra betont werden.
Der ganz-hamburg.de-Tipp
Warnemünde hat eine gute Hotelstruktur, die leider gerade im Sommer ziemlich oft ausgebucht sein kann und entsprechend fallen die Zimmerpreise aus. Wir empfehlen als zentralen Ausgangspunkt für ein City & Beach Hideaway das Trihotel am Schweizerwald in Rostock. Die Innenstadt liegt fast vor der Haustür. Mit der S-Bahn ist es ein bequemer Katzensprung nach Warnemünde und außerdem sind die Parkmöglichkeiten in Warnemünde auch eher begrenzt.
Wer Kettenhotels präferiert, der wird enttäuscht
Das inhabergeführte Trihotel am Schweizer Wald kann mit Fug und Recht als außergewöhnliches Haus beschrieben werden. Motor, Herz, mitreißender und funkensprühender Impulsgeber ist der Inhaber Benjamin Weiß, der das Haus in der zweiten Generation mit einer Leidenschaft und Ideenreichtum führt, die wahrlich selten zu finden ist. Zusammen mit seinem engagierten Team schafft er außergewöhnliche angenehme Erlebnisse, die man nicht vergisst.
- Trihotel Rostock © ganz-hamburg.de
- Trihotel Rostock © ganz-hamburg.de
- Zimmer im Trihotel Rostock © ganz-hamburg.de
- Benjamin Weiß das Herz des Trihotels Foto Hotel
- Die Rezeption und die Lobby im Trihotel Foto: Hotel
Das fängt schon am Hotelempfang an, der Hoteltresen ist schon lange abgeschafft worden und Gast und Hotelmitarbeiter sitzen sich auf Augenhöhe gegenüber. Auch skandinavische Wochenendreisegruppen oder Wagenladungen voller Busreisender wird man vergebens in seinem Haus finden. Dabei, von außen sieht man es dem Haus nicht unbedingt an, dass den Gast hier ein ungewöhnliches Konzept, das auf drei Säulen ruht, erwartet.
Säule Nummer Eins ist das breitgefächerte Wellnessangebot
In die Wellnessoase AQUA hat Benjamin Weiß über die Jahre kräftig investiert und da hier ein Mindestalter von 18 Jahren herrscht, ist der 1.800 m² große Wellnessbereich kinderfrei. Bereits mehrfach wurde die Wellnessoase prämiert. Sie bietet ein Panoramaschwimmbad mit Bar, eine Saunalandschaft mit angenehmen Ruheräumen sowie einen Fitnessbereich. Dazu kommen noch der romantische Themenbadbereich sowie ein großer Spa- und Beautybereich für vielfältigste Anwendungen.
- Das Venus Bad© ganz-hamburg.de
- Im Spa © ganz-hamburg.de
- Baden wie ein Ägypter © ganz-hamburg.de
- Der Meditationslehrer Henry Forgberg © ganz-hamburg.de
- Spa Behandlungsraum © Norbert Schmidt
- Der Ruhebereich im Aqua © ganz-hamburg.de
- Das Aqua Schwimmbad im Trihotel Foto: Hotel
Das Ausrufezeichen ist dann der Meditationslehrer Henry Forgberg, ein angesehener Meister der fernöstlichen Heilkunst, der sich auf traditionelle chinesische Medizin (TCM) versteht. Neben Meditation, Reiki, Tai Chi, Qi Gong begleitet er die Gäste beim sanften chinesischen Bi Gu Fasten.
Säule Nummer Zwei ist die Kultur und Musik
Im Untergeschoss des Hotels liegt die Hotelbar „Spot 66“, die gleichzeitig auch die Veranstaltungsbühne des Trihotels beherbergt. Hier im Rocktheater glühen die E-Gitarren. Die Shows, die hier aufgeführt werden, sind hörens- und sehenswert. Kein Wunder, denn bevor Benjamin Weiß wieder in das damals elterliche Hotel einstieg, war er Sänger und Gitarrist einer The Doors Cover-Band. Er liebt und lebt die Rockmusik der 70er Jahre. Mit seiner wirklich exzellenten Rostocker Cover Band „Five Men On The Rocks“ macht er jetzt Rocktheater mit einer feinen Mischung aus jeder Menge guter Live-Musik, Film, Theater und viel Humor. So ist es nicht überraschend, dass die Five Men On The Rocks eine feste Fangemeinde haben.
- Benjamin Weiß auf der Bühne im Trihotel © ganz-hamburg.de
- Auch Jim Morrison wird von den Five Men On The Rocks gecovert © ganz-hamburg.de
- Five Men On The Rocks © ganz-hamburg.de
- Das Rocktheater im Trihotel Foto: Hotel
- Das Aqua Schwimmbad im Trihotel Foto: Hotel
Die rund 8.000 m² große Wiese hinter dem Hotel wird einmal im Jahr zur Open-Air-Area. Dann startet vor der Kulisse des Schweizer Walds ein Open-Air-Konzert, das heuer bereits auf Samstag, den 17. September 2016 terminiert ist. Wer die Five Men einmal live, in Stereo und Farbe erleben will, der sollte sich unbedingt (rechtzeitig) anmelden, denn die Fangemeinde ist groß und treu.
Säule Nummer Drei ist die Küche
Das Five Elements Restaurant, das vom dem 29-Jährigen Küchenchef Helge Balow geleitet wird, pflegt eine innovative und ganz spezielle Küche. Helge Balow setzt auf ausgewöhnliche Speisen und Zutaten. Ein fester Bestandteil seiner Küche sind Kräuter, die er auch gemeinsam mit Gästen im angrenzenden Schweizerwald sammelt.
- Das Five Elements Restaurant Foto: Hotel
- Ziemlich heiß so ein Küchenkonzert im Trihotel © ganz-hamburg.de
- So frühstückt der Rockstar – nicht was Sie denken, alles essbar und wohlschmeckend © ganz-hamburg.de
- So frühstückt der Rockstar – nicht was Sie denken, alles essbar und wohlschmeckend © ganz-hamburg.de
Die Ausstattung des Restaurants zieht die fünf Elemente mit ein. So bestehen die Wände teilweise aus Salzsteinen, im Restaurant sind Wasserstellen und kleine echte Feuerstellen. Viel Holz prägt den Gastraum und über den Köpfen findet sich ein Himmel, wie er im Original über dem Schweizerwald sichtbar ist und sich entsprechend der Tageszeit verändert.
Die Küche ist als Showküche konzipiert. Das Küchengeschehen wird live auf eine Großbildwand übertragen. In der Küche selbst ist eine hochwertige Soundanlage und Bühnenbeleuchtung installiert. Bei Events ist ein Küchenkonzert mit Livemusik angesagt, bevor es an die Zubereitung des Abendmenüs geht. Man glaubt es kaum, aber das geht.
Das Angebot – Rostock entdecken
Drei Übernachtungen, Frühstücksbuffet, ein maritimes Captains-Dinner (vier Gänge) im Restaurant „5 Elemente”, Hafenrundfahrt, Erlebnisführung durch die Rostocker Altstadt mit dem Rostocker Nachtwächter im historischen Gewand, Wellnesslandschaft, Aquafitnesskurse, geführte Meditation, Wellnesstee an der Vitalbar, WLAN, Sky-TV, Parkplatz, Preis pro Person ab 239 Euro.
TRIHotel am Schweizerwald
Tessiner Straße 103, 18055 Rostock,
Telefon 0381/65970
E-Mail: info@trihotel.de
www.trihotel-rostock.de