Man nehme: Kunst, Genuss und Geselligkeit und dazu eine Prise – Weihnachtswunder
Eben hatten wir noch mehr als milde Temperaturen, doch jetzt passend zum Start der Weihnachtsmärkte ist das kühle Wetter in da. In Harburg feiert man gern auf Hamburgs südlichstem Weihnachtsmarkt, vom 17. November bis 29. Dezember 2022. So kommt zur Eröffnung die ‘Königin von Harburg’ (Bezirksamtsleiterin) Sophie Fredenhagen. Musikalisch stimmt der Chor ‘Mit Musik geht alles besser’ der GBS Scheeßeler Kehre vom DRK Harburg auf die Adventszeit ein und präsentiert seinen neu aufgenommenen ‘Friedenssong’. Hamburgs südlichster Weihnachtsmarkt ist kein Touristen-Hotspot. Hier vor der Kulisse des neo-barocken Rathauses treffen sich die Harburger.
Startschuss mit Kunst
Künstler werden im wöchentlichen Wechsel in den Aktionshütten frei nach dem Motto: ‘Startschuss mit Kunst’ aus. Gleich am 17. November wird mit einer außergewöhnlichen Kunstaktion mit den Künstlern der Initiative Walls Can Dance (gemeinsam veranstaltet mit Harburg Marketing e. V.) ein Weihnachtsbanner für den Weihnachtsmarkt geschaffen . Zeigen wird er u.a. ein Weihnachtsmotiv. Das dann zum Selfie Alarm einladen wird.
Kreativ werden
Natürlich wird der Harburger Adventskalender wieder geöffnet. Die beliebten Harburger Märchentanten kommen. Der Weihnachtsmann lädt zur Sprechstunde ein. Auch die traditionelle Nikolausaktion wird es geben. Kinder können wieder Geschenke selbst basteln. Oder es werden gemeinsam Lebkuchen verziert. Aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke gefertigt. Es darf nach Herzenslust geklebt, geschnitten, gestanzt und modelliert werden – auch zusammen mit dem Archäologischen Museum Hamburg. Auch das Puppentheater, Ballonmodellage und Frau Holle (26.11.) mit ihren goldenen Schokoladentalern und jeder Menge Schnee, das Kinderkarussell – und die Kindereisenbahn stehen auf dem Programm.
Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen erfahren haben, wird der Weihnachtsmann bei einem Punsch mit ausgesuchten Harburgerinnen mehr als herumschäkern. Der gehörnte Gatte kann sich zum Ausgleich einen Eiergrog satt und darf zur Belohnung zwei Thüringer vom Grill verknuspern. Dafür wird er danach wieder auf Veggi-Schonkost gesetzt.
Musik & Kulinarik
Gemeinsam Musik genießen
Auf jeden Fall im Kalender vormerken: 28. Dezember um 18 Uhr. Dann nämlich das festliche Feuerwerk gezündet. Klar, dass hierfür der Weihnachtsmarkt der perfekte Logenplatz ist.
Gemeinsames Musizieren und gemeinsames Genießen. Peter Schuldt, Hamburgs bekanntester Musikpädagoge, lädt unter dem Motto ‘Harburg singt’ am 11. Dezember um 15 Uhr zum offenen Singen zur Weihnachtszeit ein. Begleitet wird er vom Chor ‘Mit Musik geht alles besser’ der GBS Scheeßeler Kehre vom DRK KV Hamburg Harburg e.V.. Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium gibt sein Konzert am 3. Dezember um 15 Uhr im Großen Saal des Harburger Rathauses. Als klangvolle Neuerung sind vom 27. November an täglich die Turmbläser aus den Rathausfenstern zu hören. Wieder dabei sind Kinderchöre der Kindereinrichtungen und Grundschulen sowie die Harburger Kantorei.
Zum Verknuspern
Zum Trinken gibt es selbstgemachten Punsch und Eiergrog in Omas Punschhütte, Glühwein und heiße weiße Schokolade. Zum Verknuspern laden deftige Bratwurst, Steaks, Currywurst und internationale Spezialitäten ein. Natürlich gibt es überall auch Veggi-Food. Dazu natürlich Crêpes, Waffeln und Kaiserschmarren, Schmalzkuchen, Lebkuchenherzen, glasierte Früchte, frisch gebrannte Mandeln und kandierte Nüsse.
Der Harburger Weihnachtsmarkt mit ganz viel X-Mas Feeling
Wann:
Vom 17. November bis 29. Dezember 2022, Montag – Samstag von 11:00 bis 21:30 Uhr, Sonntag 13:00 bis 21:30 Uhr; am 20. November (Totensonntag) 17:00 bis 21.30 Uhr; am 24. und 25.12.2021 geschlossen
Wo: Vor dem Harburger Rathaus, Harburger Rathausplatz 1, 21073 Hamburg Harburg
www.harburger-weihnachtsmarkt.de