Birgitt Nilsson lud zugunsten von Kindern zum Ladies Brunch in die Räume von Bornhold Einrichtungen ein
Seit fast zehn Jahren ist der Ladies Brunch von Birgitt Nilsson ein begehrter Treffpunkt für Hamburger Damen und Powerfrauen aus der Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Stetig ist der Kreis, den die Kulturförderin einlud, gewachsen. Birgitt Nilsson Einladungen für diesen Charity Event sind durchaus sehr begehrt. Schließlich geht es darum, möglichst vielen Hamburger Schulkindern, gerade aus sozial schwachen Bezirken, einen Theaterbesuch mit Livemusik zu ermöglichen.
- Jacqueline Pojer mit Almuth Wehmeyer © Helen Fischer
- Marion Fedder, Nikola Jancso und Wilko Schwitters © Helen Fischer
- © Helen Fischer
- Gritt Weiß mit Jenny Falckenberg © Helen Fischer
- Grit Weiß mit Nikola Jancso © Helen Fischer
Unterstützt wurde Birgitt Nilsson von zahlreichen begeisterten Sponsoren, die Preise für die Tombola stiften, und Sabina und Wilko Schwitters vom Top-Einrichter Bornhold, die ihren attraktiven Showroom am Alsterufer zum zweiten Mal als eleganten stilvollen Rahmen zur Verfügung stellen.
Undenkbar wäre jedoch der Erfolg des Ladies Lunch ohne die Großzügigkeit der rund 150 geladenen Damen, die bereits im Vorfeld eifrig gespendet hatten und während des Lunches fleißig Tombola-Lose kauften.
- très chic im Dirndl très chic © Helen Fischer
- Dietlinde Santer und Andrea Dieckmann © Helen Fischer
- Ina Köllner, Anna Leusch, Stephanie Spiess-Stolzenberg (vl) © Helen Fischer
- Viola Möbius © Helen Fischer
- Sandra Maahn mit Barbara Henneberg © Helen Fischer
- Schauspielerin Dayan Kodua © Helen Fischer
- Nils Behrens mit Gaby Gaßmann und Aniat Litschke © Helen Fischer
Charmant erläuterte Moderatorin Sandra Maahn das Prozedere: „Ganz viele Lose für je 25 Euro kaufen, eines oder auch gleich mehrere direkt beim Wunschgewinn in die jeweilige Losbox einwerfen und dann Daumen drücken, wenn Losfee Marion Fedder den glücklichen Gewinner ziehen.“
Als dann am späten Mittag „Kasse gemacht“ wurde, waren rund 20.000 Euro zugunsten des Freundeskreis des Theater für Kinder, dessen Vorsitzende Birgitt Nilsson ist, zusammengekommen.
„Wir freuen uns auf viele begeisterte Schülergesichter, die wie schon 1.000 Kinder zuvor das Traumfresserchen im Theater für Kinder genießen – diese Produktion konnten wir dem Theater in dieser Spielzeit mit den Spenden aus dem vorigen Ladies-Brunch ermöglichen,“ freute sich Birgitt Nilsson mit Regisseurin Barbara Henneberg, die das Märchen von Michael Ende für die Bühne adaptiert hat.
Das ging ab…
Bei Roséchampagner aus dem Hause Ruinart und köstlichen Häppchen vom Tarantella nahmen die Ladies die Tombolagewinne unter die Lupe. Da waren doch so einige Must Haves dabei. So etwa ein Kochkurs in der Cucina von Cornela Poletto.
„Selbst, wenn Sie mit Kochen bisher nichts am Hut hatten, nach dem Training bei mir wird es Ihnen leicht von der Hand gehen“, versprach die Starköchin mit einem verschmitzten Lächeln.
Wer lieber an seiner Strandfigur, es ist ja schon bald wieder Sommer, arbeiten wollte, warf sein Los für das sechswöchige Sportprogramm der Spezialisten vom LANS Medicum in den Topf. Einer der hochpreisigsten Gewinne war das farbenfrohe Kunstwerk „Destruction“ von Maler Paul Schrader im Wert von 7.500 Euro.
Für Begeisterung sorgten außerdem Chanel-Factiesen von der Hamburger Hof Parfümerie. Eine Stola von Pelzwerk Hamburg (Stefan Buchman), das Kleid von Tulpendesign, kalligrafische Street Art von Stonhead und viele andere schöne Dinge wecken Begehrlichkeiten. Die Damen feierten fröhlich bis in den Nachmittag und waren sich einig: Es war ein sehr gelungenes Charity-Event.
- Gäste beim Birgitt Nilsson Ladies Brunch © Helen Fischer
- Stefan Ecker mit Dörte Zimmermann © Helen Fischer
- Gäste beim Birgitt Nilsson Ladies Brunch © Helen Fischer
- Gäste beim Birgitt Nilsson Ladies Brunch © Helen Fischer
- Kathrin Nielsen mit Barbara Henneberg © Helen Fischer
- Gäste beim Birgitt Nilsson Ladies Brunch © Helen Fischer
- Gäste beim Birgitt Nilsson Ladies Brunch © Helen Fischer
Gäste beim Birgitt Nilsson Ladies Brunch
Von ganz-hamburg.de an diesem Mittwochmittag am Alsterufer 1 u.a. gesehen: Christina Block (Block-Gruppe/Elysée), Jenny Falckenberg (Art Advisor), Marion Fedder (Consulting) als Losfee, Gaby Gaßmann (Magnus Quelle), Dayan Kodua (Schauspielerin), Alexandra Maahn (Moderation), Cornelia Poletto (Starköchin), Sandra Quadflieg (Schauspielerin), Melanie Trochowski, Petra van Bremen (Best Age Model), Almuth Wehmeyer, Grit Weiss (Medien-Agentur), Viola Möbius. Anna Leusch (NDR TV), Stephanie Stolzenberg-Spieß (Straßburger Kreise).
Über das Theater für Kinder Hamburg und die Freunde des Theater für Kinder in Hamburg e.V.:
Das Theater wurde 1968 gegründet und ist Deutschlands ältestes Privattheater, das ganzjährig für Kinder spielt. An der Max-Brauer-Allee in Altona wird „große Kunst für kleine Menschen“ gezeigt – die Bandbreite reicht von Klassikern der Literatur und Oper, die kindgerecht adaptiert werden, bis zu exklusiven Auftragsarbeiten, wie „Dodo“, einem Musiktheater-Stück über einen kleinen Orang-Utan, das Zuschauer ab drei Jahren begeistert. Kinder und Schüler für das Kulturgut Musik und Theater zu begeistern, ist die Grundidee der Theatermacher. So gehören nicht nur kleine Zuschauer mit ihren Familien zum Publikum des Theaters, sondern auch Schulklassen besuchen die Aufführungen regelmäßig. Seit 1996 gibt es zudem einen kreativen Schülerwettbewerb, am dem bereits tausende Hamburger Grundschüler teilgenommen haben.
Tatkräftig unterstützt wird das Kinder-Theater vom Verein Freunde des Theater für Kinder in Hamburg e.V., der mit eigenen Mitteln und vielfältigen Ideen zum Spendensammeln auch Kindern und Schulen aus sozial schwachen Stadtteilen den Besuch des Theaters ermöglicht.
www.freunde-des-theater-fuer-kinder.de