Prominente Sportler und Foodies trafen sich beim ersten Food meets Sport Dinner in Hennslers Küche
Am diesem Montagnachmittag ging es noch um exotische Zukunftsprodukte wie der Insektenfitnessriegel von SWARM, essbare Trinkhalme von Wisefood oder Obst in Form von Fruchtpapier von Dörrwerk als eine prominent besetzte Jury um Marcell Jansen (Ex-HSV-Spieler und „Ben Green“-Gründer), Holger Stanislawski (vom riesigen Rewe Center in der Dorotheenstraße) und Ralf Dümmel (DS Produkte und Investor aus „Höhle der Löwen“).

Sky-Moderatorin Christina Rann mit Piotr und Melanie Trochowski Foto: Stefan Groenveld
Gesucht wurden nicht weniger als die besten Food Startups. Allerdings, bis diese feststehen vergehen noch fast vier Wochen, denn die Sieger werden im Rahmen des Food Innovation Camp am 2. Juli bekanntgeben.
Nach einem arbeitsreichen Nachmittag trafen sich anschließend rund 80 geladene Gäste aus der Sport- und Food Szene zum ersten Sport meets Food Dinner in Hensslers Küche. Als Kontrast zum Nachmittag, setzte Steffen Henssler auf weniger exotisches, aber natürlich sehr leckeres, auf den Tellern.

Ex-Profi-Boxerin Ina Menzer mit Volleyballerin Nina Braack Foto: Stefan Groenveld
„Wir diskutieren beim Food Innovation Camp die wichtigen Themen zur Zukunft unseres Essens. Drängende Themen wie Nachhaltigkeit, Food-Trends wie Invitro-Fleisch und Indoor Farming sowie die Fragestellung, wie der Lebensmittel-Einzelhandel erfolgreich in die Zukunft gehen kann.Die Jury-Sitzung und das anschließende Food meets Sport Dinner sind für uns ein Vorgeschmack auf das Food Innovation Camp und ein wichtiger Seismograph, auf welche Produkte und Trends die fachkundige Jury setzt.“ so Sina Gritzuhn, (Initiatorin des Food Innovation Camp und Mitgründerin von Hamburg Startups) gegenüber ganz-hamburg.de.

Hamburg Tourismus-Chef Michael Otremba (mit Hut) mit seiner Frau Claudia und Hamburg Startups Gründerin Sina Gritzuhn (rechts) Foto: Stefan Groenveld
Mit dabei waren nicht nur Marcell Jansen und Holger Stanislaski als Food-affine Hamburger, sondern auch Handelsschwergewichte wie Hans-Jürgen Moog (Einkaufschef Rewe), Nikolas Wöhlke von Budnikowski, Jeanette Lenski von QVC, Fabio Ziemssen (Director Food Innovation Metro) und Dr. Manon Littek (Geschäftsführerin Katjes Greenfood).

Unternehmer Ralf Dümmel („Höhle der Löwen“) mit Stefan Leitz (Chef der Carl Kühne KG) Foto: Stefan Groenveld
Gäste des Sport meets Food Dinner
Von ganz-hamburg.de bei Sushi und Sashimi, Süßkartoffel-Avocadosalat, Pulled Chicken Tortilla, Dorade sowie pikanten Spareribs vom Grill u.a. gesehen: Ina Menzer (Ex-Boxweltmeisterin), Ex-HSV-Kicker Piotr Trochowski mit seiner Gattin Melanie, Hockey Nationalspielerin Marie Mävers, Ina Braack (Volleyballerin), Markus Deibler (Ex-Schwimmer) und Leichtathletik Europameister Sebastian Bayer.

Ex-Schwimmer Markus Deibler im Gespräch mit Hockey Nationalspielerin Marie Mävers Foto: Stefan Groenveld
Als süßen Abschluss hatte Steffen Henssler und sein Team New York Cheesecake mit Rhabarberkompott und Schokoladensoufflé angerichtet, der ganz schnell Abnehmer fand. Kein Wunder, dass angeregt bis in den späten Abend Geschmacks- und ethische Fragen ebenso wie der Mehrwert dessen, was wir in Zukunft essen wollen, diskutiert wurde.

Hans-Jürgen Moog (Einkaufschef Rewe) mit Dr. Manon Sarah Littek, Geschäftsführerin Katjesgreenfood Foto: Stefan Groenveld
Hamburg ist die Deutsche Food-Hochburg
Schon traditionell hat die Food-Wirtschaft eine äußerst starke Basis in der Metropolregion Hamburg. Hamburg steht für Genuss, große Markenartikel und eine große kreative Dienstleister-, Medien- und Agenturszene. Der Food-Gigant Unilever hat hier sein Deutsches Hauptquartier.
Iglo, Frosta, Tchibo, EDEKA, Arko, die Block-Gruppe, Carl Kühne, Kölln Werke, die Ostfriesische Teegesellschaft, Schneekoppe, Niederegger, Continental Foods, H.J. Brüggen, Fritz Cola, Bacardi Deutschland oder Carlsberg haben ihren Sitz in der Metropolregion. Das größte europäische Schokoladenwerk von Nestlé liegt in Hamburg Wandsbek und der Schweizer Kakaoriese Barry Callebaut hat auf der Peute ein großes Werk. Dazu kommen etliche Food-Start Ups, die mit viel Leidenschaft ihre Produktideen verwirklichen.

Nicolas Wöhlke (Budnikowsky) mit Hockey Nationalspielerin Marie Mävers (UHC) Foto: Stefan Groenveld
Das Food Innovation Camp
Heute sind Herausforderungen an Food-Gründer groß. Die Notwendigkeit sich frühzeitig mit den etablierten Branchengrößen aus Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie zu vernetzen, ist für Start Ups entscheidend. Damit sich Start Ups und etablierte Wirtschaft direkt miteinander austauschen können, wurde vor einem Jahr das ‚Food Innovation Camp’ als neuartige Plattform ins Leben gerufen.
Nach dem großen Erfolg im Startjahr veranstaltet Hamburg Startups in Kooperation mit dem StartupSpot am 2. Juli zum zweiten Mal das Food Innovation Camp in der Handelskammer Hamburg. Die innovative Messe und Konferenz bietet ein volles Programm mit über 70 Ausstellern und Entscheidern aus den Bereichen Food, Handel, Logistik, Gastronomie und Hotellerie, zahlreichen Fachvorträgen, verschiedenen Matchmakings zwischen Startups und Unternehmens- und Medienvertretern.