Im Kreis fahren gilt in Deutschland nicht gerade als eine nachahmenswerte Fortbewegungsart. Doch wie immer im Leben, Ausnahmen bestätigen die Regel. Die Ausnahme fand im leicht verschlafenen Hohenlockstedt (bei Itzehoe) statt. Hier sorgen die Classic Motor Days einmal im Jahr für ordentlich Leben in der Bude. Auf dem ehemaligen Heeresflieger-Flugplatz ‚Hungriger Wolf‘ kommen jedes Jahr etliche tausend begeistere Zuschauer, die Benzin im Blut haben. Petrol Heads, Car Guys, Schrauber, altes Blech, knatternde Motoren, Gummi, Öl und Benzin in der Luft sorgten für jede Menge Spannung und für gute Laune. Eine ganz besondere Spenden-Aktion brachte satte 5.200 Euro für das UKE in Hamburg und UKSH in Kiel.
Ta Tü Ta Ta und gib Gummi mit Hans-Joachim Stuck
Die Besucher der Classic Motor Days konnten in den Mittagspausen der zweitägigen Veranstaltung in diversen Rennwagen und den Fahrzeugen der Motorradstaffel der Polizei Hamburg gegen eine Spende eine Runde über den Parcours mitfahren.
Auto Wichert bot ein „Taxi“ der besonderen Art: Mitfahrten bei einem der legendärsten deutschen Formel-1-Rennfahrer, Hans-Joachim „Striezel“ Stuck (67), der Runden mit dem Rennwagen „Audi R8“ drehte und Gastfahrer mitnahm. Der Autor selbst war schon bei einer Oldtimer Rallye als Beifahrer im R8 dabei. In der Tat, der R8 ist mehr als ein Kracher und hat mit einem Serienaudi nur die Form gemeinsam. Mitfahren erfordert schon echten kernigen Motorsportgeist! So kamen insgesamt 5.200 Euro zusammen, die zu gleichen Teilen dem UKE in Hamburg und dem UKSH in Kiel zugute kommen.
Mit 2.600 Euro wird die Arbeit des UKE in Hamburg gefördert. Anton Schlenger-Evers übergab für den Veranstalter globus events den Betrag symbolisch an Sabine Metzger, verantwortlich für das Fundraising am UKE. An seiner Seite: Julia Meyer, Leiterin der Motorradstaffel der Polizei Hamburg, Eric Diewock, Motorradstaffel-Pressesprecher und Norbert Gerlach von Auto Wichert. Und natürlich „Jenny“, die Spendensammlerin.
Ein Rekordbetrag, über den sich auch Jennifer Schoop, Streckenposten und Organisatorin der Spendenaktion freut: „Es war anstrengend, aber hat sehr viel Spaß gemacht.“ Auch Sabine Metzger vom UKE freute sich sehr. „Die Anerkennung unserer Arbeit wird auch durch Spenden ausgedrückt. Mit den ungebundenen Spenden werden zahlreiche Projekte am UKE unterstützt.“
„Das UKE hat schon vielen verunglückten Auto- und Motorradfahrern das Leben gerettet. Auch deshalb war der diesjährige Spendenaufruf der Classic Motor Days, so erfolgreich.“ sagt Norbert Gerlach, Auto Wichert Leiter des Classic Car Competence Center. „Wir werden die Spenden-Fahrten auch 2019 erneut unterstützen.“