Richtfest für den Erweiterungsbau des Le Méridien in der neunten Etage mit weitem Alsterblick
Wer einmal ein Richtfest mitgemacht hat, weiß, auf Richtfesten geht es rustikal und zünftig zu. Die Leute vom Bau lieben es nicht nur direkt, ihr Arbeitsplatz ist eigentlich immer staubig, zugig, zu warm oder zu kalt und trotz aller Sicherheitsmaßnahmen leider immer auch noch unfallträchtig. Das Le Méridien Hamburg, zeigte gestern Nachmittag, Richtfest geht auch elegant und im Restaurant. Denn statt Erbsensuppe mit Würstchen und “Flasch Bier” traf man sich anschließend im eleganten HERITAGE Restaurant, das kreativ-liebevoll mit Bau-Utensilien dekoriert war.

Erweiterung Le Mériden Hamburg Abb: KSP Jürgen Engel Architekten
Der Anlaß war die Vollendung des Erweiterungsbaus des Designhotel an der Außenalster. Dazu hatten die Ärzteversorgung Niedersachsen (der Investor) mit dem Generalunternehmen Ed. Züblin AG, dem Hotelbetreiber Munich Hotel Partners GmbH (MHP) alle Beteiligten geladen. Für das Le Méridien war es ein wichtiger Meilenstein. Denn, Hotelbetrieb und Baumaßnahmen – da trifft nicht nur Venus (Gast- und serviceorientierte Hotelleute) auf Mars (die rustikalen Jungs vom Bau), da werden auch zwei ganz verschieden Sprachen gesprochen und gelebt.
Zum Schluss war dann alles gut. Zumal, das wurde in den Reden deutlich, es war kein einfache Bauvorhaben. Einen artesischen Brunnen kann sich eigentlich nur ein Bauherr vielleicht in der Sahara wünschen, um nur eine “kleinen Schwierigkeit” zu benennen. Doch, wenn alle Beteiligten und auch die Stadt Hamburg gut kooperieren, dann werden Probleme konstruktiv gelöst.
- Hoteldirektor Kirsch beim Richtfest im Le Mériden Hamburg Foto: ganz-hamburg.de
- Das HERITAGE war mit liebevoll mit Bau-Utensilien dekoriert Foto: ganz-hamburg.de
- Das HERITAGE war mit liebevoll mit Bau-Utensilien dekoriert Foto: ganz-hamburg.de
- Das Dinner zum Richtfest im Le Mériden im HERITAGE Restaurant Foto: ganz-hamburg.de
- Richtfest Le Mériden Hamburg Foto: ganz-hamburg.de
Hamburgs Bar mit dem besten Alsterblick
Direkt verbunden mit dem Le Méridien Hotel entsteht nach den Plänen des renommierten Architekturbüros KSP Jürgen Engel Architekten, Braunschweig, ein neues Gebäude, dass im Sommer 2018 fertiggestellt sein soll. Das Hotel wird dann um insgesamt 12 Räumen für Konferenzen, Tagungen und Events erweitert. Vier Boardrooms ermöglichen vertrauliche Meetings, der Ballroom hält mit Größe, Glamour und beeindruckender Fensterfront dagegen. Die multi-flexiblen Räume auf der 4. und 5. Etage bieten Platz für mehr als 100 Personen. Auch das HERITAGE Restaurant wird um eine einzigartige Rooftop-Bar mit Außenterrasse erweitert. Ein schöneren Sonnenuntergang über der Alster wird man kaum sehen können.
Sichtlich stolz und froh ist die Ärzteversorgung Niedersachsen, die ganz gezielt in hochwertige Innenstadtlagen, Hamburg ist da ein Schwerpunkt, investiert und sie entwickelt. Die Le Méridien Immobilie gehört der Ärtzeversorgung bereits. Mit dem Lückenschluss An der Alster 48/Gurlittstraße 6 wird die Quartiersentwicklung „Alstercampus“ abgeschlossen. Insgesamt wurden in letzten 8 Jahren 263 hochwertige Mietwohnungen, ca. 45.000 m2 Gewerbefläche und zwei Tiefgaragen mit 530 Einstellplätzen in St. Georg gebaut.