Prominente Sportler und Foodies beim Food meets Sport Dinner im REWE ZEISE DECK
Der Montagnachmittag in Hamburg stand ganz im Zeichen von außergewöhnlich und innovativen Foodprodukten beim Food Innovation Award.
So wurden der prominent besetzte Jury um Christian Rach (TV-Koch und Restauranttester), Holger Stanislawski (Rewe Center Winterhude Dorotheenstraße) und Yvonne Tschebull (Restaurants Tschebull und Rive) u.a. essbare Eislöffel aus Kakaoschalen, alkoholfreien Wein, Cocktails zum Sprühen und Snacks aus Jackfrüchten als Fleischalternative, Bio-Insektenriegel und Keksteig zum Löffeln präsentiert.
Ralf Dümmel mit Moderatorin Anna Heesch © ganz-hamburg.de Food Meet Sports Dinner – Christian Rach © ganz-hamburg.de
Food-Startup des Jahres
Gesucht wurden die besten Food Startups, doch verraten wird bis zur feierlichen Verleihung der Preise zum besten „Food-Startup des Jahres“ im Rahmen des Food Innovation Camp am 20. Mai 2019 noch nichts.

Beim anschließenden dritten Food meets Sport Dinner im REWE ZEISE DECK (Zeisehallen in Ottensen) trafen sich rund 80 Gästen aus der Sport- und Foodszene bei weniger exotische, aber gut schmeckenden, Köstlichkeiten, für die der Caterer Gerresheim hervorragend sorgte.
„Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Premiumpartnern REWE Nord und DS Produkte nicht nur das Dinner und den FOOD AWARD sondern auch das Food Innovation Camp ausrichten zu können. Dort diskutieren wir die Themen zur Zukunft unseres Essens und werden dabei in diesem Jahr die gesamte Wertschöpfung von der Produktion über Logistik bis hin zu Handel und die Gastronomie thematisch abdecken.‘‘
Sina Gritzuhn, Veranstalterin des Food Innovation Camp
Das Gerresheim-Catering-Team hatte leckere Köstlichkeiten wie Pulpo-Ceviche, Thunfisch mit Limetten-Koriander-Vinaigrette und Glasnudeln, Quinoa-Salat mit roter Bete und Feta und einen süßen Abschluss im Glas vorbereitet.
Christina Rann © ganz-hamburg.de Piotr Trochowski mit seiner Frau Melanie © ganz-hamburg.de
„Ich schwöre auf Porridge! Außerdem wenig Weizen, so wenig rotes Fleisch wie möglich, mal ein alkoholfreies Bier und natürlich wenig Zucker!“
Ex-HSV-Spieler Piotr Trochowski
Angeregt wurden bis in den späten Abend Geschmacksfragen ebenso diskutiert wie der Mehrwert dessen, was wir in Zukunft essen wollen, und wie die Produkte zum Konsumenten kommen.

Holger Stanislawski sieht Ernährung pragmatisch:
„Ich finde es ganz wichtig, auch mal das zu essen, worauf man Lust hast. Das ist gut und wichtig für den Kopf! Hin und wieder brauche ich einfach mal einen Croque.“
Am 20. Mai veranstaltet Hamburg Startups in Kooperation mit dem StartupSpot bereits zum dritten Mal das Food Innovation Camp in der Handelskammer Hamburg.
Die innovative Messe und Konferenz bietet ein volles Programm mit über 80 Ausstellern aus der Start-Up-Szene sowie Entscheidern aus den Bereichen Food, Handel, Logistik, Gastronomie und Hotellerie, zahlreichen Fachvorträgen, verschiedenen Matchmakings zwischen Start ups und Unternehmens- und Pressevertretern. Dann werden auch die Preisträger der FOOD AWARDS bekannt gegeben.

Von ganz-hamburg.de am Montagabend beim Networking und Gedankenaustausch gesehen: Ex-HSV-Kicker Piotr Trochowski mit seiner Frau Melanie, St. Pauli Präsident Oke Göttlich, das Ruder-Brüderpaar Torben und Erik Johannesen, Tim Ole Naske (Ruderer),„Höhle der Löwen“-Juror Ralf Dümmel mit Moderatorin Anna Heesch, die Towers-Spieler Marius Behr und Lars Kamp und die Hockey-Ladies Eileen Hoffmann und Marie Mäversgenossen. Als Überraschungsgast zeigte sich Wladimir Klitschko.
Über den Food Innovation Award
Der Food Innovation Award: Zwei „Food-Startups des Jahres“ werden gekürt in den Kategorien NEWCOMERundBESTES PRODUKT PRODUKT sowie einem Sonderpreis Produktentwicklung, der von der REWE Nord und dem Gastronom Christian Rach prämiert wird.Die Startups werden von einer prominenten Jury im Vorfeld ausgewählt. Das BESTE PRODUKT erhält als Preis ein Listing in den REWE Nord Filialen und einen TV-Mediapreis im Wert von 250.000 Euro vom Pro7Sat1 Accelerator.
www.hamburg-startups.net/food-innovation-camp-2019/