Parfum oder Eau de Toilette?

Foto von Logan Voss auf Unsplash

Parfum oder Eau de Toilette?

Frisch geduscht und ein Hauch von Parfum oder Eau de Toilette – beides gehört für viele zu einem gepflegten Auftreten einfach dazu. Zahlreiche Duftnoten bieten für jeden Geschmack die passende Note und ergänzen die eigene Persönlichkeit. Hier ein Überblick, welche Duftnoten bei Herren beliebt sind und worin der Unterschied zwischen Parfum, Eau de Toilette und anderen Düften liegt.

Verschiedene Duftkonzentrationen

Je nach Duftkonzentration riecht man nach dem Auftragen mehr oder weniger intensiv. Am stärksten ist das Parfum, das mit einem Gehalt von 20 bis 30 % an Duftölen die höchste Konzentration besitzt. Ein Tropfen reicht aus, um bis zu 24 Stunden zu duften. Das Eau de Parfum ist etwas weniger intensiv, mit einem Anteil an Duftölen von 15 bis 20 %, aber dennoch intensiver als das Eau de Toilette. Für den täglichen Gebrauch im Büro eignet sich das Eau de Toilette perfekt – es enthält 5 bis 15 % Duftöle, hat einen leichten Duft und hält etwa 4 bis 6 Stunden. Das Eau de Cologne hat eine sehr niedrige Konzentration von 1 bis 5 % und ist ideal für alle, die im Sommer einen schnellen Frischekick brauchen, aber keinen intensiven Duft möchten.

Parfum eignet sich ideal für besondere Anlässe – beispielsweise, wenn der Duft lange halten soll, vom Abend bis in die Nacht hinein. Der höhere Anteil an Duftölen erklärt auch den relativ hohen Preis und die Tatsache, dass Parfum nur in kleinen Mengen aufgetragen wird. Im Sommer sind schwere Düfte weniger geeignet; leichtere Varianten sind eine gute Alternative.

Anwendungstipps und Aufbewahrung

Düfte riechen intensiver, wenn sie auf Pulsstellen wie Hals, Handgelenke oder hinter den Ohren aufgetragen werden. Dabei sollte man den Duft tupfen oder sprühen – nicht reiben. Generell gilt: Weniger ist mehr, besonders bei intensiven und langanhaltenden Düften. Damit der Duft lange hält, sollte er kühl und dunkel gelagert werden. Wärmequellen oder direkte Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden. Die Originalflasche schützt am besten vor Licht und Luft. Wer Parfum unterwegs mitnehmen möchte, sollte kleine, undurchsichtige Zerstäuber verwenden – diese bewahren den Duft nicht nur, sondern sind auch praktisch.

Finde den richtigen Duft

Welcher Duft am besten zu Männern passt, ist oft Geschmackssache. Einige bevorzugen sportliche Noten, andere mögen herbe, würzige oder orientalische Düfte. Nicht jeder Duft passt zu jedem:

Einige Tests helfen bei der Auswahl. Einfach eine kleine Menge auf die Haut auftragen und abwarten – erst nach etwa 30 Minuten zeigt sich, ob der Duft wirklich zu dir passt. Zudem sollte man nicht mehrere Düfte gleichzeitig testen, um den Geruchssinn nicht zu überfordern.

Tipp:

Beim Testen können Männer auch überprüfen, ob sie den Duft gut vertragen oder ob sie aufgrund von Hautreaktionen besser auf eine Alternative umsteigen. Wer besonders empfindlich auf Düfte reagiert, kann natürliche Parfums ohne synthetische Zusätze ausprobieren. Auch vegane und tierversuchsfreie Parfums liegen im Trend.