Ganz sicherlich war der Geburtstagsempfang von Prof. Norbert Aust einer der Top-Termine dieses Jahres. Achtzig Jahre, ist schon ein etwas selteneres Alter. So trafen sich heute Mittag rund 400 Gratulanten aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Medien und Sport sowie Familie, Freunde und Weggefährten kamen zum Empfang ins Schmidts Tivoli an der Reeperbahn.
Kein Wunder, denn Norbert Aust gehört zu den prägenden Persönlichkeiten Hamburgs als umtriebiger Theaterchef, Impulsgeber und Motor des kulturellen Lebens in Hamburg sowie aktueller Präses der Handelskammer. Ihm gelang es in kurzer Zeit diese Hamburger Institution aus einer schweren Krise geräuschlos herauszuführen.
Man hatte fast das Gefühl, der Hamburger Senat tagt nicht im Rathaus sondern auf dem Kiez: Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Kultursenator Dr. Carsten Brosda, Finanzsenator Andreas Dressel und die Staatsräte Jana Schiedek (Behörde für Kultur und Medien) und Staatsrat Jan Pörksen (Chef der Senatskanzlei und des Personalamtes) und Krista Sager (Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied des Dt. Bundestages) schauten vorbei.

„Viel beeindruckender als die Anzahl der Jahre ist ohnehin, was Norbert Aust in seinem Leben erlebt und getan hat. Und jetzt, als Präses der Handelskammer, das politische Pendant der Wirtschaft zum Bürgermeister, zeigst du, dass du bis heute sehr aktiv bist und der Stadt weiter auf die Sprünge hilfst. Wenn man über Jahrzehnte so zwischen den Welten hin und her surft – Theater, Wirtschaft, Jura, Tourismus, Politik – dann muss man immer locker und flexibel bleiben – und gut gelaunt. So geht das jetzt seit 80 Jahren. Vielen Dank, wir sind gespannt, was du noch vorhast.“
Der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher
Corny Littmann, mit dem Norbert Aust 1991 das Theaterunternehmen Schmidts Tivoli GmbH gründete, gratulierte ihm mit den Worten:
„Über 30 Jahre Tivoli und Schmidt, diese Erfolgsgeschichte ist und wird immer mit dir verbunden sein. Du bist energiegeladen, voller Tatkraft und furchtlos vor neuen Herausforderungen. Das ist ganz wunderbar und es gibt – außer Joe Biden vielleicht – nur wenige 80-jährige von denen man das sagen kann. Du bist ein aktiver und kreativer Mensch geblieben. Es ist auch gar nicht vorstellbar, dass du damit irgendwann mal aufhörst. 80 ist heute das neue 60. Mögen dir Gesundheit, Neugierde und Tatkraft noch lange erhalten bleiben.“

Das Programm
Durchs Bühnenprogramm führte Schauspielerin Carolin Spieß. Außerdem waren LaLeLu, hidden shakespeare und Rolf Zuckowski dabei. Das Ensemble aus „Die Königs schenken nach!“ zeigte eine Geburtstagsversion des Songs „Uns geht’s gut!“ und das „Heiße Ecke“-Ensemble, das Erfolgsmusical feiert im September sein 20-jähriges Jubiläum, präsentierte das neue Eröffnungsstück des zweiten Aktes, „Ankerplatz St. Pauli“.
Von ganz-hamburg.de unter den Gratulanten gesehen
Die Theaterkollegen: Britta Duah, Joachim Lux, Thomas Collien, Isabella Vertés-Schütter, Tom Till und Ulrich Waller. Bernd Aufderheide (Hamburg Messe und Congress), Christina Block (Block-Gruppe), Frederik und Gerrit Braun (Miniaturwunderland), Albert Darboven, Michael Eggenschwiler (Hamburg Airport), Günter Elste (Ex Vorstandsvorsitzender HHLA, SPD), Hans-Joachim Flebbe (Gründer CinemaxX AG), Oke Göttlich (FC St. Pauli), Kai Hollmann (Fortune Hotels Service), die Ex-Wirtschaftssenatoren Frank Horch und Ian Karan, die Schauspieler Sandra Quadflieg und Peter Lohmeyer, Hubert Neubacher (Barkassen Meyer), Lars Haider (Hamburger Abendblatt), Norbert Schmidt (Herausgeber ganz-hamburg.de), Hendrik Lünenborg (Direktor NDR Landesfunkhaus HH), Uschi Neuss (Stage Entertainment), Leif Nüske (Mojo Club), Madeleine Marx (THE WESTIN), Bettina Schliephake-Burchardt (Konditormeisterin/TV-Jurorin), Jens Stacklies (Fischauktionshalle), Gerald Pütter (Gastronomie im Anglo-German Club), Ulrike von Albedyll (DEHOGA Hamburg), Nikolaus W. Schües (Reeder/Altpräses der Handelskammer), Dr. Susanne Faerber (Panoptikum), Knut Fleckenstein (ehem. Mitglied Europäisches Parlament / SPD).