37. N Klub 2018 – für mehr Nachhaltigkeit: Schwimmende Plattformen gegen Plastikmüll oder lieber keine Weihnachtskarten versenden?
Das Nachhaltigkeitsnetzwerk N Klub trifft sich zum Jahresende gern in der St. Pauli Kirche. Wobei das Umfeld und Probleme alles andere als besinnlich sind.
Zu Gast im Nachhaltigkeitsnetzwerk
Bei der 37. Ausgabe des N Klubs hatte Umweltsenator Jens Kerstan (52, Bündnis 90/Die Grünen) bei der Auditorium ein Heimspiel als er die Ziele der Behörde für Umwelt und Energie für das kommende Jahr vorstellte. Denn von 120 Vertretern von Initiativen, Vereinen und aus der Wirtschaft haben sicherlich weit mehr als die Hälfte ihr Kreuz bei den Grünen gemacht.
Im Gespräch mit N-Klub-Initiator Lars Meier (Gute Leude Fabrik) sagte er:
„Die Wärmewende ist unser großes Ziel, denn damit legen wir den Grundstein, um 2022 das erste Kohlekraftwerk abschalten zu können.“
Jens Kerstan
„Auch die Lärm- und Luftqualität in Hamburg muss besser werden. Das ist eine Herkules-Aufgabe, aber der stellen wir uns.“
Allerdings, zu den vielen Hamburger Kaminen und Kaminöfen, die häufig Feinstaubschleudern der Güteklasse 1A sind, gab es kein klares Statement.
Wer hätte das gedacht? Als grüner Umweltsenator weiß Herr Kerstan was Menschen Freude macht und was nicht:
„Ich verschicke keine Weihnachtskarten mehr. Das ist ein Brauch, bei dem viele Ressourcen verschwendet werden, ohne dass man jemandem eine große Freude macht.“
Jens Kerstan beim 37. N Klub 2018
In der St. Pauli Kirche leistete er noch einen persönlichen Beitrag für mehr Umweltschutz im nächsten Jahr. Jens Kerstan schloss eine Fördermitgliedschaft beim Verein Pacific Garbage Screening ab.
Schwimmende Plattformen gegen Plastikmüll
Dieser wurde zuvor von der Gründerin Marcella Hansch (32) vorgestellt. Die Architektin entwarf eine schwimmende Plattform, die es ermöglicht Plastikpartikel und -teile aus dem Meer zu filtern. Ohne Netze, denn Basis ist die Technik der passiven Sedimentierung. Eine Technologie, die auch ungefährlich für Meereslebewesen ist.
Ihre Bilanz nach fünf Jahren Kampf für eine nachhaltigere Welt:
„Es ist frustrierend, wie träge die Politik ist und wie viele Steine einem in den Weg gelegt werden. Umso schöner, wenn man sieht, was die große Masse gemeinsam schafft und was jeder Einzelne von uns leisten kann.“
Marcella Hansch
Wobei man wissen muss, dass insbesondere asiatische Länder, wie China, Indien, Vietnam, Indonesien, Philippinen, sowie Afrika und der Nahe Osten Hauptverursacher der Ozean-Plastikmülls sind.
PSD Bank Nord-Förderpreis
Der N Klub verlieh den PSD Bank Nord-Förderpreis bereits zum sechsten Mal. Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung erhielt der Verein Westwind Hamburg. Bedürftige und geflüchtete Menschen in der Hansestadt macht der Verein schnell und unbürokratisch mit Fahrrädern mobil.
Die 100 Sekunden-Vorträge
Ohne die 100 Sekunden-Reihe wäre der N Klub nicht der N Klub. Dieses Mal präsentierten drei gemeinnützige Hamburger Initiativen ihre Projekte.
Die größte Aufmerksamkeit erntete das StrassenBUCH. Um Menschen, die auf der Straße leben, eine Möglichkeit zu geben ihre Kreativität auszuleben, erarbeiteten die Vereine MenscHHamburg und StrassenBLUES gemeinsam mit Rosi und Alex, zwei ehemaligen Obdachlosen, einen Foto- und Gedichtband.
Die Texte und Bilder im Buch stammen aus der Zeit als Rosi und Alex wohnungslos waren. Diese Zeit gehört inzwischen der Vergangenheit an. Dennoch weiß Rosi noch wie bitter es sich anfühlt, in der Vorweihnachtszeit kein Dach über dem Kopf zu haben.
„Lasst die Menschen draußen nicht im Stich! Helft dabei, Unterkünfte zu schaffen – besonders jetzt im Winter.“
Rosis eindringlicher Appell an alle Gäste!
Auf der 100 Sekunden Kiste standen noch:
Elisa Haugwitz und Natascha Hof vom Social Startup X, einem Zusammenschluss engagierter Menschen, die den marktwirtschaftlichen Ansatz mit gemeinnützigen Zielen verbinden wollen.
Björn Fischer stellte sein Start up tricargo vor. Die Genossenschaft setzt auf Lastenfahrräder für den Transport von Gütern und Werten.
Als Gäste des 37. N Klub 2018 waren u.a. dabei:
Stephan Reimers (Hinz & Kunzt), Carolin Jänisch (Viva con Agua de St. Pauli e.V.), Dr. Wolfgang Lührsen (BUND Hamburg), Pacita Preuß (Hydrophil), Frank Neitzel (PSD Bank Nord eG), Eva Maria Klesse (KlimaINVEST), Christiane Langrock-Kögel (Social Publish Verlag), Anette Mohr (Haus der Familie), Helen Schepers (Fahrradgarderobe), Paul Pauksch (altonale GmbH), Karen Elvers (Loki Schmidt Stiftung).
Mehr Infos unter www.nklub.de