Internationale Konferenz „100 Jahre Quantenphysik“/ Veranstaltung auf der Nordseeinsel, inspiriert durch Werner Heisenberg.
Die Insel Helgoland war vom 10. bis 14. Juni 2025 Gastgeber einer hochkarätigen wissenschaftlichen Veranstaltung, die die Welt der Physik in den Mittelpunkt stellt: die internationale Konferenz „100 Jahre Quantenphysík“.
Mit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt, darunter den vier Nobelpreisträgern
im Bereich Physik Alain Aspect (2022), Serge Haroche (2012), David Wineland (2012) und Anton
Zeilinger (2022), war diese Veranstaltung die bedeutendste ihrer Art in Deutschland im Jahr 2025.
Diese fünftägige Konferenz, organisiert vom Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, dem
Yale Quantum Institute und dem Institut für Quantenoptik und Quanteninformation Wien, gilt als
die wichtigste wissenschaftliche Zusammenkunft in Deutschland in diesem Jahr. Sie bietet eine
einzigartige Plattform für den Austausch bahnbrechender Forschungsergebnisse und
zukunftsweisender Entwicklungen in der Quantenphysik.
Ein besonderes Highlight war am 12. Juni 2025 der öffentliche Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c.
Rainer Blatt aus Innsbruck, der weltweit durch seine Pionierarbeit an Quantencomputern aus
einzelnen Atomen bekannt ist. Unter dem Titel „100 Jahre Quantenphysik – und das ist erst der
Anfang“ zog er ein breites Publikum in den Bann und unterstrich die Bedeutung der
Quantenforschung für die Zukunft.
Die Geschichte der Quantenmechanik ist eng mit der Insel verbunden: Im Juni 1925, aufgrund
einer Pollenallergie, reiste Werner Heisenberg nach Helgoland. Während einer langen Nacht au
der Insel legte er den Grundstein für die Quantenmechanik – eine Revolution in der Physik, die die
Welt veränderte. Diese historische Verbindung machte Helgoland zum perfekten Ort für das
Jubiläum, das die Entdeckung der Quantenmechanik feierte und gleichzeitig die Zukunft dieser
faszinierenden Wissenschaft beleuchtete. Prof. Dr. Florian Marquardt vom Max-Planck-Institut für
die Physik des Lichts, einer der Organisatoren, zeigte sich erleichtert und stolz: „Die Organisation
hat fünf Jahre gedauert, und es freut mich sehr, dass alles so gut gelaufen ist.“ Die Frage, ob
Helgoland die einzig passende Location für diese Konferenz gewesen sei, beantwortete er mit
einem kategorischen „Ja!“.
Katharina Schlicht, Tourismusdirektorin Helgoland, fügte hinzu:
„Es ist uns eine große Ehre, Gastgeber dieser bedeutenden Veranstaltung zu sein. Helgoland ist der ideale Ort, um die Wurzeln und die Zukunft der Quantenphysik zu verbinden. Die historische Bedeutung von Werner Heisenbergs Aufenthalt auf der Insel unterstreicht, wie eng Helgoland mit der Entwicklung der
Quantenmechanik verbunden ist.“
Die Hochseeinsel Helgoland gehört zum Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein und liegt etwa 60
Kilometer von der deutschen Küste entfernt. Jährlich besuchen über 300.000 Gäste die Insel, um
die einzigartige Natur und das pollenarme Klima zu genießen.
Helgoland bietet idealeBedingungen für Allergiker sowie Naturliebhaber und ist ein bedeutender Rast- und Brutplatz für rund 240 Vogelarten. Besonders im Winter fasziniert das Naturerlebnis der Kegelrobben, die auf der
Nebeninsel Düne ihre Jungen zur Welt bringen. Mehr Infos unter www.helgoland.de
Foto: Die Teilnehmer/innen der Konferenz „100 Jahre Quantenphysik“ auf Helgoland beim
Heisenberg-Denkmal