Hoch hinaus – Hamburger Gebäude professionell reinigen und instand halten

Hamburg Esplanade drei Hochhäuser in der AbendsonneDie Esplanade Hochhäuser in Hamburg (c) Norbert Schmidt

Ob Elbphilharmonie, das Atlantic-Haus, der Channel Tower, der Kristall Tower oder andere hohe Bürogebäude – in Hamburg gibt es viel zu tun. Fenster und Fassaden müssen regelmäßig instand gehalten und gereinigt werden. Professionelle Industriekletterer sind hier gefragt, die schwindelfrei, ohne Gerüst und mit modernster Kletterausrüstung Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten auch an schwer erreichbaren Stellen durchführen können. Denn nicht alle Häuser haben eine Liftanlage. Hier ein kurzer Überblick, was Industriekletterer alles leisten und welche Fähigkeiten sie für diesen Beruf mitbringen müssen.

Für den perfekten Durchblick

Große Eventhallen, Hochhäuser und Bürogebäude sind oft mit zahlreichen, großen Fensterflächen ausgestattet. Diese von außen zu reinigen, ist in vielen Fällen eine echte Herausforderung. Regelmäßig müssen Profis ran, die es schaffen, die Fenster von außen gründlich zu säubern – selbst schwierig erreichbare Stellen werden so wieder schön sauber. Staub, Pollen, aber auch Vogelkot, Moos und andere Verschmutzungen lassen sich nur mit dem Einsatz von wirksamen Reinigungsmitteln und Zubehör entfernen. Bei vielen Gebäuden funktioniert das am besten über den Einsatz von professionellen Industriekletterern, die sich selbst in höchster Höhe stets sicher bewegen. Lassen Unternehmen ihre Fassade mit Kletterern reinigen, kommen diese mit dem dafür nötigen Kletterzubehör und daher ganz ohne den Einsatz von teuren Gerüsten oder Hebebühnen aus.

Instandhaltung inklusive

Professionelle Industriekletterer kommen nicht nur zur Reinigung von Fenstern zum Einsatz, sondern können bei Bedarf auch kleine Instandhaltungsmaßnahmen durchführen. So lassen sich schwer zugängliche Bereiche effizient und kosteneffektiv reinigen und reparieren, bevor aus kleinen Defekten größere Schäden entstehen. Bei regelmäßiger Reinigung und Wartung bleiben Gebäudefassaden nicht nur optisch, sondern auch technisch in einwandfreiem Zustand – viele teure Reparaturen lassen sich dadurch verzögern oder ganz vermeiden.

Profis am Werk – ganz ohne Gerüst oder Hebebühne!

Gerade in sehr hohen Höhen sind erfahrene Industriekletterer gefragt, die speziell für das Arbeiten an Industrie- und Gewerbegebäuden ausgebildet sind und über modernste Klettertechniken sowie Materialien zur Sicherung am Gebäude verfügen. Auch wenn die Kletterer schwindelfrei sind und extrem gut klettern können, sind umfassende Sicherheitsmaßnahmen Grundvoraussetzung. Professionelle Industriekletterer kommen übrigens nicht nur für Arbeiten in der Höhe zum Einsatz, sondern steigen auch in die Tiefe. Etwa in Gewerbesilos, deren Wände auf Risse und andere Schäden untersucht werden müssen. Um Schäden an Fassaden oder Mauerwerk dokumentieren zu können, werden bestimmte Arbeiten mit professionellen Kamera- und Videoaufnahmen unterstützt.

Nicht bei jedem Wetter

Bei Sturm und Regen, aber auch bei Gewittern und anderen Wetterereignissen sind Industriekletterer nicht im Einsatz. Zu gefährlich wäre es, in großer Höhe ungeschützt Wind und Nässe ausgesetzt zu sein. Auch bei dichtem Nebel bleiben Kletterer in der Regel am Boden. Eine gute Planung in Abhängigkeit vom Wetter ist für die Durchführung sicherer Einsätze daher unumgänglich.

Voraussetzungen für den Job

Industriekletterer werden in der Ausbildung speziell für das Arbeiten in großer Höhe an Industrieanlagen und Gebäuden ausgebildet. Körperliche Fitness, eine hohe Konzentrationsfähigkeit sowie gute Kommunikationsfähigkeiten im Team sind Grundvoraussetzungen, um diesen Job zu machen. Natürlich müssen Kletterer auch ihre Ausrüstung perfekt beherrschen, wichtige Sicherheitsregeln kennen und in Gefahrensituationen jederzeit den Überblick behalten. Jeder Fehler in der Höhe kann tödlich enden, entsprechend wichtig ist eine sorgfältige Planung und konzentrierte Ausführung aller Aufträge.