In Hamburg sind die Nächte meist hundert Meter länger als in vielen anderen Städten und das ist auch gut so!
Hamburger haben einiges, worauf sie stolz sein können: Die lebendige Musical-Kultur, die imposante Elbphilharmonie, den Elbstrand mit Urlaubsfeeling, die Alster – der große See mitten in der Stadt-– und das Nachtleben. Denn selbiges wurde bereits von unabhängigen Quellen zum besten Nachtleben in Europa gekürt. Das liegt nicht nur am Kiez, dem weithin bekannten Ballungsraum nächtlicher Feiertätigkeiten. Hamburg hat ein ausgesprochen vielfältiges Nightlife zu bieten, in dem so gut wie jeder Geschmack bedient wird. Dieser Artikel klärt auf.
Abendstund’ hat Gold im Mund
Konservative Denker wenden ein ähnliches Sprichwort gerne auf den frühen Morgen an – aber wer möchte schon morgens wach sein, wenn es abends so viel mehr zu erleben gibt?
In Hamburgs Casinos geht es erst so richtig rund, wenn die Sonne langsam untergeht. Heutzutage steigen viele Fans auf deutsches online Casino spielen um. Allerdings, Poker im Casino spielen geht nur ganz analog an den Pokertischen der Spielbanken, wie beispielsweise in der Spielbank Hamburg im Esplanade zu finden sind. Auch auf dem Casino an der Reeperbahn sind sie vertreten, so dass ein bisschen Feiern leicht mit ein bisschen Zocken verbunden werden kann.

Nackte Tatsachen
Stripclubs, Tabledance Bars und Burlesque Clubs sind nach wie vor umstritten – Fakt ist jedoch, dass angeheiterte Männer wie Frauen sich gerne in Etablissements vergnügen, in denen sie mit nackten Tatsachen konfrontiert werden. Denn das ist für die meisten wirklich mal was anderes!

Im traditionsreichen Dollhouse lassen mit Schönheit gesegnete Damen ihre Hüllen fallen und winden sich zu elektronischer Musik um Stangen aus Edelstahl. Doch das Nackedei-Programm der Elbstadt ist nicht nur auf den Male Gaze ausgerichtet. Die „Wilden Jungs“ Deutschlands bekanntester Drag Queen Olivia Wilde lassen ausschließlich für Ladies die Hosen runter. So kann die empfindliche Balance der Geschlechter auf dem Sexmarkt wenigstens ansatzweise wiederhergestellt werden.

Alternativen für Alternative
Die Reeperbahn ist Mainstream – ein Wort, das viele gerne mit einem gewissen Maß an Verachtung gebrauchen. Wer also im Gegensatz zu den anderen Fischen in eine ganz andere, viel interessantere Richtung schwimmt, vergnügt sich nicht dort.
Er steuert nach Feierabend stattdessen die Sternschanze (Schanze) an, auf der sich die alternative Szene Hamburgs tummelt. Hier gibt es regelmäßig Live-Auftritte von Underground-Bands auf die Ohren, hippe Cafés überzeugen mit ihrer Speisekarte und ihrer Einrichtung und man hat es sich nicht nehmen lassen, einen ehemaligen Weltkriegs-Flak-Bunker zu einem Nachtclub umzufunktionieren. Nicht der naheliegendste Gedanke – aber unheimlich alternativ!

Gediegen ausgehen
Da wäre zum einen ein Besuch in der Elbphilharmonie, danach vielleicht ins Sternerestaurant Bianc, dem neuen und empfehlenswerten Bootshaus oder ins CARLS Weinbar – alles topp, gut und nicht ganz preiswert dafür aber richtig gut. Auch sehr empfehlenswert mit populären Preisen ist das Störtebekers direkt in der Elbphi.
Oder ein romantischer Spaziergang durch die Speicherstadt und HafenCity: der perfekte Backdrop für eine tiefgehende Unterhaltung über Kriminalliteratur.

Sehr empfehlenswert auch eine Runde um die Außenalster mit vielen Cafés direkt am Wasser. Wer auch seinen Musikgeschmack für etwas Besseres hält, für den ist das Elbjazz-Festival ein fester Termin im Kalender.
Manche Leute denken noch immer, das Nachtleben hört mit dem Alter auf – ähnlich wie das Sexleben. Falsch gedacht! Es zählt vielmehr die Qualität als die Quantität. Und auch Publikum jenseits der vierzig findet in Hamburg allerlei Möglichkeiten zur angenehmen Abendgestaltung.
Es wird schon deutlich: Hamburg hat deswegen das beste Nachtleben, weil es wirklich jeden zum Ausgehen animiert. Und darum geht es doch am Ende: die Menschen aus ihren Häusern zu locken, damit sie Spaß haben.