Neue Fähren: Traumroute im Hamburger Hafen und auf der Elbe

Hafenfähre Hamburgensie festgemacht an den LandungsbrückenDie Hamburger Hafenfähre Hamburgensie © ganz-hamburg.de

Die HADAG verbindet wieder Hamburg Landungsbrücken mit Blankenese und Finkenwerder

Von den Landungsbrücken mit einer Hafenfähre einen Törn nach Blankenese machen? Seit rund 20 Jahren ging das nicht, denn in Teufelsbrück, also weit vor Blankenese, war die Tour zu Ende. Doch jetzt hat die HADAG reagiert und läuft jetzt wieder im ZUge des Sommerfahrplans 2025 (Linie 65) den Anleger Blankenese an. Allerdings ngeboten wird die neue Relation nur am Wochenende.

Mit dem Schiff aus der Hamburger City an die Elbstrände im Westen der Stadt? Zwei Jahrzehnte lang war mit den HADAG-Fähren in Teufelsbrück Endstation. Jetzt geht es wieder weiter bis nach Blankenese. Die Fährverbindung Blankenese-Cranz bleibt am Wochenende von 10 – 20 Uhr im Betrieb und operiert im Stundentakt. Mit der Fähre fährt man eine gute halbe Stunde. In Blankenese selbst geht mit dem HVV Bus 488 (Haltestelle Srandweg Richtung S-Blankenese) weiter. So ist Cranz mit der Hafenfähre mit einmaligen umsteigen zu erreichen. Ein starkes Angebot für Hamburg Touristen.

Seit Sonnabend ist es wieder möglich: Erstmals seit rund 20 Jahren kann man in Hamburg mit der Fähre von Finkenwerder nach Blankenese fahren. Die neue Verbindung der Linie 65 ist Teil des schon seit Montag geltenden Sommerfahrplans. Sie wird allerdings nur an den Wochenenden bedient. 

Beinahe 30 Fähren umfasst die Hamburger HADAG Flotte

Die Hamburger Hafenfähren, die zumeist im HVV-Tarif verkehren sind populär. Die HADAG Flotte besteht aus fast 30 Fähren, insbesondere die Neubauten werden umweltschonend angetrieben. Die Schiffe sind geräumig und überwiegend für die Mitnahme von Fahrrädern ausgestattet,