Ein Buch erzählt die mit Anekdoten gespickte Geschichte des führenden Hamburger Hotels Fairmont Vierjahreszeiten
von Angelika Fischer
120 Jahre ist es her, dass der schwäbische Hotelier Friedrich Haerlin das Hotel „Zu den Vier Jahreszeiten“ für 420.100 Mark aus einer Zwangsversteigerung erwarb – auf den Tag genau an seinem 40. Geburtstag. Wie groß das Geschenk, das er sich selbst machte, werden würde, konnte er damals wohl kaum erahnen. Angefangen mit elf Zimmern, ebnete er den Weg für ein beispielloses Grandhotel mit heute 156 Zimmern – und unzähligen Geschichten.

Hoteldirektor Ingo C. Peters (links) und Autor Jens Meyer-Odewald präsentieren das neue Buch, das ab sofort im Handel erhältlich ist. Foto: Angelika Fischer
Ein Buch voller Anekdoten
Diese Geschichten erzählt Autor Jens Meyer-Odewald zum 120. Geburtstag des Hotels in seinem neuen Buch „Hotel Vier Jahreszeiten – Ein Stück Hamburg. Geschichte und Geschichten“. Warum warfen die Rolling Stones im Hotel am Neuen Jungfernstieg mit Pudding, warum hing Mick Jagger am Kronleuchter und warum musste Sophia Lorens Badezimmer in eine Küche umgebaut werden? Warum bestellten arabische Scheichs vier geröstete Lämmer und 40 gebratene Tauben auf ihre Suite, und warum „lieh“ sich eine Primaballerina Hotelsilber?
Diese und noch viele weitere köstliche Anekdoten aus zwölf Dekaden ziehen sich wie ein roter Faden durch das im Eiland Verlag erschienene Buch. Das Geheimnis der 14.000 vertraulichen Karteikarten gehört ebenso dazu wie der Beschuss durch Rotgardisten Anno 1918 vom Alsterpavillon aus. Auf 260 Seiten schildert Jens Meyer-Odewald ebenso lebendig wie einfühlsam die Entwicklung eines anfangs noch kleinen Hauses zur Institution im Herzen der Hansestadt. Vergangenheit und Gegenwart werden durch mehr als 200 Fotos dokumentiert – darunter so mancher Schatz aus der Erinnerungskiste, der hier zum ersten Mal veröffentlicht wird.
Ein Blick hinter die Kulissen des Vier Jahrezeiten Hotel
Zwischen den Zeilen und Bildern wird klar: Diese Legende lebt! Hanseatischer Stil, zeitlose Eleganz und eine hochmoderne Ausstattung sind Fundamente eines Hotels, das seinesgleichen sucht. Die wechselvolle Geschichte unter dem Glanz der vier Jahreszeiten ergibt auch ein Spiegelbild Hamburgs seit 1897. Und da Mitarbeiter – von der Auszubildenden bis zum altgedienten Veteranen – von jeher den Charakter dieses Hotels prägen, kommen sie im Buch ausführlich zu Wort, und das nicht nur von dienstlicher Seite.
Unter dem Strich ergibt sich ein faszinierender Blick hinter die Kulissen einer der vornehmsten Adressen der Hansestadt Hamburg. Das luxuriöse Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten ist lnbegriff europäischer Grandhotellerie. Seit 1897 bietet das elegante Hotel an der Hamburger Binnenalster seinen Gästen aus aller Welt charmanten Luxus und zeitlose Eleganz im Herzen der Hansestadt in unmittelbarer Nähe zu vielen kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten, zahlreichen Shoppingmöglichkeiten. Der neue Einrichtungsstil ist frisch und unkonventionell, bleibt dabei jedoch angenehm klassisch und zeitlos elegant.

Zur Feier des 120. Geburtstags mit 120 Gästen wurde der große Festsaal ganz in Weiß eingedeckt Foto: Angelika Fischer
Breitgefächertes kulinarisches Angebot
Das kulinarische Angebot umfasst zwei hervorragende Restaurants: Der Vier Jahreszeiten Grill serviert hanseatische Küche in originalem Art-Déco Ambiente. Gourmets lieben das mit zwei Michelin-Sternen und 19 Gault Millau-Punkten ausgezeichnete Restaurant Haerlin. Hinzu kommen das verspielte Café Condi, die Condi Lounge und die vielfach ausgezeichnete Jahreszeiten Bar. Seit November 2016 ist das japanisch-peruanische Designrestaurant Nikkei Nine im Souterrain des Hauses kulinarischer Trendsetter in der Stadt. Fünf Veranstaltungsräume für Tagungen, Meetings und Events auf rund 600 Quadratmetern sowie der exklusive Jahreszeiten Cateringservice runden das gastronomische Angebot ab.