Bald geht es los, dann heißt es ’schools out for summer‚. Wenn die Schule nach den Sommerferien wieder beginnt, dann heißt es für rund 17.570 Erstklässler: Das Schulleben geht los! Aber, dieses freudige Ereignis stellt jedoch viele Familien vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Schulranzen kann schnell 250 Euro kosten und wenn man Anschaffungskosten für die gesamte Bedarfsliste hinzufügt, wird es richtig teuer. Besonders Familien mit geringem Einkommen, Alleinerziehende und Geflüchtete können sich das oft nicht leisten.
Der Bedarf ist groß
Ohne Frage, der Zugang zu angemessenem Schulmaterial ist eine grundlegende Voraussetzung für Chancengleichheit und Lernerfolg. Daher startet nun bereits zum neunten Mal die Aktion „Fairer Schulstart für alle Kinder„. BUDNI, Hanseatic Help e.V. und mehrere Hamburger Rotary Clubs rufen gemeinsam zur Spende von Schulranzen und Schulmaterialien auf, um benachteiligte Kin-der zu unterstützen.
„Die Aktion „Fairer Schulstart für alle Kinder“ findet statt, weil der Bedarf groß ist. Schon jetzt liegen viele Vorbestellungen vor.
„Wir wollen wieder mindestens 1.500 Ranzen sammeln und mit Schulmaterial zu füllen, um die hohe Nachfrage zu decken. Deshalb appellieren wir an alle Hamburgerinnen und Hamburger, ihre gut erhaltenen Schulranzen an uns zu spenden. Ein gelungener Schulstart hilft den Kindern, den Lernort positiv anzunehmen, und Bildung ist nicht nur maßgeblich für ihre individuelle Entwicklung, sondern auch elementar für die Zukunft unserer krisengeschüttelten Gesellschaft“,
sagt Claudia Meister, Geschäftsführerin vom gemeinnützigen Verein Hanseatic Help e.V.
Ab sofort und bis Ende August können gut erhaltene Schulranzen in allen BUDNI-Drogeriemärkten und bei Hanseatic Help abgegeben werden. Die Spenden werden an Vereine, Organisationen, Kitas und Schulen in Hamburg und Umgebung weiterverteilt. Die Budnianer Hilfe unterstützt die Aktion zusätzlich mit einer Förderung von 5.000 Euro, um weiteres notwendiges Schulmaterial zu kaufen. Das Ziel ist es, wieder 1.500 Schulranzen für Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie Rucksäcke für ältere Schülerinnen und Schüler zu sammeln.
Im Eingangsbereich sämtlicher BUDNI-Filialen stehen Sammelbehälter bereit. Damit die Ranzen nicht leer bleiben, können dort auch neue Schulmaterialien wie Hefte, Stifte, Füller, Federtaschen, Turnbeutel, Brotdosen oder Trinkflaschen gespendet werden.
„Ohne einen eigenen Schulranzen in die Bildung zu starten, bedeutet oft den Beginn gesellschaftlicher Ausgrenzung. Mit der Aktion ‚Fairer Schulstart‘ wollen wir dem entgegenwirken. Diese Initiative hat eine lange Tradition und wird tatkräftig von unseren vielen Budni-Kundinnen und -Kunden sowie unseren Mitarbeitenden unterstützt. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Das Schöne an dieser Aktion ist, dass jeder der gesammelten Ranzen einem Kind hilft, in diesem Jahr unbeschwert in die Schule zu starten“,
betont Julia Wöhlke, Erste Vorsitzende des Budnianer Hilfe e.V.
Unterstützung kommt auch von mehreren Rotary Clubs, die nicht nur ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zum Packen und Sortieren zur Verfügung stellen, sondern die Aktion auch durch eine großzügige Geldspende unterstützen und so maßgeblich dafür sorgen, dass das benötigte Schulmaterial eingekauft werden kann.
Möglichmacher
Die Bücherhallen unterstützen mit 1.500 Turnbeuteln und Gutscheinen, und der Carlsen Verlag steuert 1.000 Bücher „Schule der magischen Tiere“ bei. Darüber hinaus unterstützen zahlreiche Lieferanten von Budni die Aktion mit tollen Sachspenden: Dr. Kade, Ens Vitali, Henkel Consumer Brands, Jean&Len, Katjes, Kneipp, Parsa Beauty, Pilot Pen GmbH, Stabilo International GmbH, UHU GmbH & Co. KG, Yogi Tee.
„Bildung ist eine der Hauptmöglichkeiten, Kindern aus Haushalten mit unterdurchschnittlichem Ein-kommen die Chance auf eine andere Zukunft zu geben. Das Projekt „Fairer Schulstart“ ermöglicht diesen Kindern einen Start ohne Diskriminierung und legt dabei entscheidende Grundlagen für die weitere Entwicklung. Darüber hinaus sehe ich in der Gemeinschaftsaktion mehrerer Hamburger Rotary-Clubs ein gutes Beispiel für die aktive Zusammenarbeit und den Blick über die Clubgrenzen hinaus innerhalb der rotarischen Familie“,
sagt Achim Diegner, Rotary Club, Leiter Berufs- und Gemeindienst Distrikt 1890
Noch bis zum 28. August 2024 läuft die Aktion. Schulsachen und Schulranzen können von Kitas, Schulen und Vereinen bei: Hanseatic Help e.V. bestellung@hanseatic-help.org bestellt werden.
Mehr Infos:
www.budnianer-hilfe.de und www.budni.de