Kochen unterm Regenbogen – Cornelia Poletto und das Stadt Restaurant im Hotel Reichshof Hamburg laden zum Charity Dinner ein
Hamburgs beliebte Starköchin Cornelia Poletto und Mario Regensburg (Küchenchef im Reichshof Hamburg) werden die Kochlöffel gemeinsam bei einem Charity Dinner zugunsten der Hamburgischen Regenbogenstiftung schwingen. Am Mittwoch, den 20. September 2017 um 18.30 Uhr laden Sie in das Stadt Restaurant im Hotel Reichshof Hamburg ein. Wer für den guten Zweck dabei sein möchte, sollte sich schnell Karten sichern.
Die Nite Club Band wird mit Soul, Funk und Pop Musik für Ohrenfutter sorgen. Ausserdem wird noch ein Hotelaufenthalt im Hilton Mallorca in Llucmajor verlost. Wenn es an den Heimweg geht, sorgt die Dürkopp Promotion für einen Shuttleservice.
Das kulinarische Programm des Abends
Eingeläutet wird der Abend mit einem Champagner Aperitif und Canapés gefolgt von einem 4-Gang-Menü:
Zum Aperitif
Labskauspraline / Gewürzgurkenrelish / Rote Beete, Überraschungskrokette / Mojo-Sauce / Mais, Mettbrötchen aus der Metzgerei Regensburg
Garnelen-Cocktail
Blaue Garnele / Avocado / Römersalat / Curry / Mango
Polettos Pasta
Handgemachte Kartoffelagnolotti mit Steinpilzen, jungem Spinat und Parmigiano reggiano
Jetzt wird´s wild
Hirschrücken / Birne / Shitake / Feta / Schokolade
Guten Freunden gibt man ein Küsschen
Sanddorn-Schaumkuss / Pflaume / Sauerrahm / Dulce de Leche
Wer dabei sein möchte. Der Preis beträgt 140,00 Euro pro Person (inklusive Getränke und korrespondierender Weine).
Anmeldung eventbrite.de (Stichwort „Kochen unterm Regenbogen“)
Das Charity Dinner unterstützen: ASS Fresh Food Service, Delta Fleisch, Dürkopp Promotion, Edeka Niemerszein, Nite Club Ramon Bilbao Weine, Ron Zacapa, das Weingut Marktgraf von Baden
Wann:
Mittwoch, 20. September Beginn um 18.30 Uhr
Wo:
Stadt Restaurant im Hotel Reichshof Hamburg
Kirchenallee 34-36, 20099 Hamburg
Über die Hamburger Regenbogenstiftung
In den 1980er und 1990er Jahren gab es viel persönliches Leid, Hysterie und Dramatik. HIV und AIDS waren Krankheiten, die damals einem „Todesurteil“ gleich kamen. Trotz allen medizinischen Fortschrittes, wirksamen Therapien und einer wesentlich besseren Prävention ist HIV auch heute noch eine Herausforderung: persönlich und existenziell für jede und jeden Betroffenen, aber auch gesellschaftlich, weil ein diskriminierungsfreies Miteinander in der Vielfalt unterschiedlicher Lebensweisen wichtig ist.
Die Hamburgische Regenbogenstiftung wurde 2014 durch die AIDS-Hilfe Hamburg e. V gegründet. Sie will vor allem die Lebensbedingungen von Menschen mit HIV und AIDS verbessern. Sie möchte dazu beitragen, dass Menschen, die durch ihre Lebensumstände besonderer Unterstützung bedürfen, in einem diskriminierungs- und stigmatisierungsfreien Umfeld in Würde leben können.