Auch ein Stück Hamburger Geschichte: Chile-Salpeter

Plaktat WüstengoldPlakat der Ausstellung.MARKK Hamburg (hfr)

Ausstellung im MARKK feierlich eröffnet

Das Chilehaus in Hamburg feiert dieses Jahr sein hundertjähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das MARKK (Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, ehemals Museum für Völkerkunde) der Hintergrundgeschichte des Reichtums, der den Bau dieses Architekturdenkmals ermöglichte, eine Ausstellung. Sie rückt die Arbeits- und Lebensbedingungen der Salpeterarbeiter – die sich selbst Pampinos/Pampinas nennen – in der Atacama-Wüste in Chile in den Vordergrund.

Als ab Mitte des 19. Jahrhunderts Salpeter als Grundlage für Dünger, Sprengstoff und Farben zu einem sehr gefragten Rohstoff wurde, begann der industrielle Abbau in dieser chilenischen Wüstenregion, eine der trockensten der Welt. Die Ausstellung erzählt vom Widerstand und der Identität der Arbeiter und beleuchtet Praktiken einer einseitigen Rohstoffausbeutung, die bis heute nichts an Aktualität verloren haben.


Weißes Gold

Die hohe Nachfrage nach dem sogenannten weißen Gold begründete Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts den Reichtum europäischer „Salpeter-Barone“, vor allem in Großbritannien (London) und Deutschland (Hamburg), darunter die Hamburger Unternehmer Hermann C. J. Fölsch und Henry B. Sloman, den Erbauer des Chilehauses. Nach der Unabhängigkeit Chiles Anfang des 19. Jahrhunderts blieben viele kolonial geprägten Strukturen erhalten. Die Rohstoffausbeutung, die in der Kolonialzeit u.a. mit den spanischen Gold- und Silberminen ihren Anfang nahm, wird heute als Extraktivismus bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Wirtschaftsform, die primär auf den unverarbeiteten Export wertvoller Rohstoffe und einen hohen Kapitalertrag ausgerichtet ist, und die häufig in den Händen ausländischer Kapitalgeber und Unternehmen liegt. Damit einher gehen Umweltzerstörung, prekäre Arbeitsverhältnisse und ein großer Verbrauch natürlicher Ressourcen zu Lasten der ansässigen, oft marginalisierten, lokalen Gemeinschaften.


Historische Fotografien aus Privatarchiven

Anhand zahlreicher, bislang kaum bekannter historischer Fotografien aus Privatarchiven von Nachkommen deutscher Salpeterakteure (wie der Familie Sloman, Fölsch, Framm u.a.), und der fotografischen Sammlung des MARKK, wirft die Schau ein Schlaglicht auf die Produktion des Salpeters und die Lebensumstände in den eigens errichteten Wüstenstädten der Salpeterwerke.

Während die Wanderarbeiter aus Chile, Bolivien und Peru, die vielfach auch aus den Bevölkerungsgruppen der Aymara, Quechua, Lickan Antay (Atacameños/as) oder Mapuche rekrutiert wurden, fernab ihrer Herkunftsorte in den Salpeterwerken (Oficinas) der Wüste Schwerstarbeit unter schwierigen klimatischen Bedingungen leisteten, genossen die europäischen Angestellten meist ein privilegiertes, komfortables Leben.

Einige dieser europäischen Angestellten entwickelten eine Vorliebe für archäologische und ethnografische Artefakte. Die chilenischen Sammlungen im MARKK stammen vielfach von solchen Geschäftsleuten und Angestellten im Rohstoffhandel und verweisen darauf, dass die wirtschaftliche Erkundung und Ausbeutung des Bodens und der Region mit einer kulturellen einher gingen.

Zeitgenössische Kunst und Erinnerungskulturen

Zeitgenössische Arbeiten der chilenischen Künstler Juana Guerrero, Camilo Ortega und Francisca García eröffnen aktuelle, kritische Perspektiven auf diese prägende Zeit und fragen nach den Überresten und Auswirkungen der extraktivistischen Wirtschaftsweise in der heutigen chilenischen Gesellschaft. Auch Lieder und musikalische Werke, wie die berühmte Cantata de Santa María de Iquique von 1969, die an die blutige Niederschlagung eines Massenstreiks der Salpeterarbeiter erinnert, sind in der Ausstellung zu hören. Videointerviews und Ausschnitte aus Dokumentationen zu den Themen Salpeter und Lithium präsentieren unterschiedliche Perspektiven und Erinnerungen.

Die Kurzdokumentation „Salz der Wüste“ der chilenischen Stiftung Altiplano (Fundación Altiplano) nimmt Bezug auf ein Projekt, innerhalb dessen das Arbeitertheater des ehemaligen britischen Salpeterwerks Chacabuco restauriert werden soll. Das Werk Chacabuco ist heute ein Nationaldenkmal, auch weil es zur Zeit der Pinochet-Diktatur (1973-1990) als Lager und Folterzentrum für politische Gefangene diente.

Extraktivismus heute: Lithium, das neue „weiße Gold“

Die Rohstoffausbeutung in Chile spielt weiterhin eine entscheidende Rolle: Neben Chiles Bedeutung als einer der größten Kupfer-Exporteure weltweit, nimmt das Leichtmetall Lithium in jüngster Zeit einen immer größeren Stellenwert ein und gilt als das neue „weiße Gold“ im Länderdreieck der Atacama-Wüste zwischen Chile, Bolivien und Argentinien. Als unverzichtbarer Bestandteil von Batterien für Handys und Elektromobilität ist das Leichtmetall nicht mehr aus unserem Alltag und der angestrebten Verkehrswende im Extraktivismus diskutieren.

Weißes Wüstengold: Chile-Salpeter und Hamburg – bis Januar 2025
MARKK Museum am Rothenbaum für Kulturen und Künste der Welt

Öffnungszeiten: Di. bis So. 10 – 18 Uhr, Do. bis 21 Uhr
Wo: Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg Harvestehude, markk-hamburg.de