Aus dem italienischen Klassiker „Negroni“, mit deutschen Produkten neu interpretiert, wurde der „DEgroni“
Manchmal braucht man eine zündende Idee – vor allem dann, wenn man geschmacklich neue Wege gehen will… Als Cocktail-Neuheit dieses Sommers gibt es jetzt einen deutschen Negroni, den sogenannten „DEgroni“. Der preisgekrönte Bartender Robin Lühert aus der Göttinger „Esprit“-Bar hat seine Innovationskraft spielen lassen und mit drei außergewöhnlichen deutschen Produkten den legendären italienischen Key-Cocktail „Negroni“ neu interpretiert.

„Twists machen Klassiker noch zeitloser und halten sie modern. Ein gutes Beispiel ist der White Negroni,“ sagt Lühert und macht „Pussanga“ zum Herzstück seiner Cocktail-Kreation an Stelle des italienischen „Campari“. Hinzu kommen der „Stork Club Bio Rye Gin“ und der rote Wermut von „Werner Wermut“.
„Pussanga mit 38 Proznet ist unheimlich komplex, denken wir nur an die zahlreichen Aromen, wie Vanille, Kardamon, Granatapfel“, sagt Lühert. „Dazu kommt die charakteristische Schärfe aus Chilischoten und Ingwer und die Bitternoten aus den südamerikanischen Pussanga-Pflanzen. Es lässt sich unheimlich filigran damit arbeiten.“

Auch Petra Spamer-Riether, die „Erfinderin“ des Pussanga, äußerte sich hoch erfreut: „Pussanga ist die flüssige botanische Essenz meiner Forschungsreise im südamerikanischen Dschungel. Spannend, ihn jetzt mit zwei hochkarätigen Partnern als neue Mixtur zu sehen.“
Robin Lühert erläutert den German Negroni: „Werner Wermut Red, der ja zu hundert Prozent aus Pinot Noir Trauben besteht, verhält sich sehr fruchtig und harmoniert wunderbar mit Pussanga. Dazu der in seiner Architektur zitronenfrische und mit würzigen Wacholderaromen ausgestattete Rye Gin von Stork Club, der noch einmal für kräftigen Geschmack sorgt. Die Kombination der drei Zutaten ist ein Volltreffer. Meine Stammgäste lieben es!“
Und hier das DEgroni-Rezept zum Nachmixen:
3 cl Stork Club Bio Rye Gin
2 cl Pussanga
3 cl Werner Wermut Red
Pussanga ist eine Bitterspirituose, die Petra Spamer-Riether mit Pflanzen aus Peru und Mexiko gewinnt. Pussanga ist international preisgekrönt und wurde bei der „Cocktailspirits Paris“ 2015“ zu den 100 innovativsten Spirituosen weltweit gezählt.
Stork Club Rye Gin ist ein Roggen-Destillat aus Brandenburg, das ebenfalls mehrfach international prämiert wurde. In der ältesten Destille Brandenburgs wird der Leidenschaft um den feinen Roggen gefröhnt. Der Bio Rye Gin ist der absolute Geheimtip für Liebhaber des besonderen Geschmacks.
Werner Wermut Wer wirklich guten Wermut sucht und sich keine Nachahmer einhandeln will, liegt hier richtig. Es gibt den RG White aus 100% Riesling, den PN Rosé aus 100% Pinot Noir als Blanc de Noir und den PN Red ebenfalls aus 100% Pinot Noir. Robin Lühert ist 32 Jahre alt und Barchef im „Esprit“ in Göttingen. Lühert hat die diesjährige deutsche N03-Gin-Competition mit zwei weiteren Bartendern gewonnen und geht im September ins internationale Finale im niederländischen Schiedam.