Die besten Weine aus Niederösterreich in Hamburg

Sophie Hromatka mit WeinglasEhrengast der Veranstaltung war die amtierende österreichische Weinkönigin Sophie Hromatka Foto: Angelika Fischer

Großes Wein-Tasting prämierter Siegerweine im „Buddels“ im Alt-Hamburger Bürgerhaus

Die Landesweinprämierung Niederösterreich gilt als größter und härtester Weinwettbewerb des gesamten Landes. Mit rund 27.000 Hektar Weingartenfläche ist das Weinbaugebiet Niederösterreich das mit Abstand größte, in dem rund 66 Prozent der Qualitäts- und Prädikatsweine des Landes produziert werden. Das gesamte Gebiet ist unterteilt in 8 Untergebiete, von denen das Weinviertel mit seinen knapp 14.000 Hektar das größte ist.

Weinberge in Niederösterreich
Niederösterreich Falkenstein (c) Niederösterreich-Werbung-Robert-Herbst

Über 6300 Weine aus 944 Weinbaubetrieben wurden in diesem Jahr zur Landesweinprämierung Niederösterreich eingereicht. Davon schafften es 184 Weine ins Finale, aus dem dann die 24 Landessiegerweine gekürt wurden. Rund 40 Weine aus diesem illustren Kreis der Sieger und Finalisten präsentierten sich jetzt dem Hamburger Fachpublikum. Auf Einladung der Agentur „Culinarium Bavaricum“ zum großen Masterclass-Wein-Tasting im Alt-Hamburger Bürgerhaus in der Deichstraße, wo das „Buddels“- Wein-Bar und Gasthaus – ansässig ist, traf man sich zur Verkostung. Für alle von südlich der Elbe, wo ja bekanntlich der Balkan anfängt: eine „Buddel“ ist auf Plattdeutsch eine Flasche… Insofern ist „Buddels“ ein hundertprozentig passender Name für eine Weinwirtschaft!

Weinverkostung
Blick von der Balustrade in den Gastraum des „Buddels“, wo die Verkostung stattfand
Foto: Angelika Fischer

Hier ein paar – gänzlich subjektive! – Tipps aus der Verkostung:

  • in der Kategorie „Sekt“ der Riesling Sekt Brut 2020 vom Propsteiweingut Wachau (www.propstei.at) sowie der Chardonnay Sekt 2017 aus dem Kamptal vom Weingut Bruno Kirschbaum (www.weingut-kirschbaum.at)
  • in der Kategorie „Grüner Veltliner klassisch“ der Weinviertel DAC Grüner Veltliner 2023 vom Weingut Johannes Hofer (www.cat-wine.at) sowie der Grüne Veltliner Reserve Großwiesendorf aus dem Wagram vom Weingut Ernst (www.weingut-ernst.at)
  • in der Kategorie „Grüner Veltliner kräftig“ der Hutzler Grüne Veltliner 2021 aus dem Wagram vom Weingut Stefan Bauer (www.weingutbauer.at)
  • in der Kategorie „Grüner Veltliner Riedenwein gereift“ der Ried Hochschopf Traisental 2021 vom Weingut Tom Dockner (www.docknertom.at) sowie der Ried Gottschelle 1ÖTW 2021 aus dem Kremstal vom Winzerhof Familie Dockner (www.dockner.at)
  • in der Kategorie „Burgunder weiß trocken“ der Wagram DAC Chardonnay 2023 vom Weingut Blauensteiner (www.hofblauensteiner.at) – der erstplatzierte Siegerwein dieser Kategorie zum Schnäppchenpreis von 7,90 Euro ab Hof!
  • in der Kategorie „Niederösterreich Spezialitäten weiß trocken“ der Rote Veltliner Reserve 2021 aus dem Weinviertel vom Weingut Hagenbüchl (www.hagenbuechl.at)
  • in der Kategorie „Riesling“ der Riesling Smaragd Leopold 2019 aus der Wachau vom Weingut Eder (www.eder-wachau.at)
  • in der Kategorie „Zweigelt Riedenwein gereift“ der Zweigelt Reserve Ried Haidberg 2020 aus dem Weinviertel vom Weingut Urban (www.weingut-urban.at)
  • in der Kategorie „Burgunder rot“ der St. Laurent 2021 Ried Innere Bergen aus dem Weinviertel vom Weingut Heinzl-Gettinger (www.weingut-heinzl.at) sowie der St. Laurent Ried Holszpur 2021 aus der Thermenregion vom Burgundermacher-Weingut Johann Gisperg (www.gisperg.wine)

Da die meisten der verkosteten Finalisten- und Siegerweine leider (!) keinen Direktimporteur in Deutschland haben, wäre es doch eine gute Idee, sich einmal selbst in das landschaftlich wie kulturell äußerst reizvolle Niederösterreich aufzumachen… Noch bis zum 31. August 2024 finden in den dortigen Weingütern, Kellergassen und Heurigen-Wirtschaften zahlreiche Weinfeste und Veranstaltungen statt – es wird musiziert, über den Wein philosophiert, gegessen, getrunken und das Leben genossen… Nähere Infos und Tickets gibt es unter www.niederoesterreich.at/kultur-bei-winzer-innen

Wer sich dazu nicht aufraffen kann, dem sei folgendes „Packerl“ empfohlen: 18 der Landessiegerweine zusammen in einem Genusspaket! Das Angebot beinhaltet 18 x 0,75l Flaschen der Niederösterreich-Siegerweine im Vorteilsangebot für 279,90 Euro – innerhalb Österreichs frei Haus, nach Deutschland zzgl. Porto. Telefonische Bestellungen – so lange der Vorrat reicht! – unter +43 273282000.