Frühjahrsmesse – mitten in St. Georg – vom 7.- 9. April 2017 im Haus für Kunst und Handwerk in der Koppel 66
Drei Tage lang werden am Wochenende vom Freitag, den 7., bis Sonntag, den 09. April 2017, rund 40 ausgewählte Kunsthandwerker aus ganz Deutschland gemeinsam mit den 16 Ateliers der ansässigen Modemacher, Goldschmiede, Papier-, Leder-, und Holzgestalter wieder ihre Arbeiten in der Koppel 66 feilbieten.
Jedes Jahr ist wieder spannend, wen die Jury auswählt und welche neuen Aussteller am zweiten April-Wochenende der Hamburger Frühjahrsmesse zu sehen sein werden. Der Andrang ist groß. Von mehr als 80 Kunsthandwerkern dürfen rund die Hälfte ihre Verkaufsstände im Haus für Kunst und Handwerk in St. Georg aufbauen. Die Anforderungen an Qualität und Originalität sind hoch und die Plätze in den Galerien des dreigeschossigen Atriums sind knapp. Besucher und Aussteller sollen sich nicht drängeln. Die Atmosphäre in dem Licht durchfluteten Haus soll entspannt sein. Das ist das Ziel der Organisatoren.
- Die von Licht durchflutete dreigeschossige Galerie der Koppel 66 während einer Messe Foto: Michael Marczok
- Bereits im Studium erlernte der Illustrator und Grafiker Gerhard Peterich die historische Technik des Klischeeverfahrens zur Herstellung von Metallstempeln. Seine Stempel ergeben eine besonders feine Darstellung der Motive, was er live auf der Messe vorstelle wird
- Allerliebst sind die so genannten Klappmaultiere, die von Maria Barleben handgefertigt werden und allesamt aus feinem Mohair bestehen. Neben den süßen Erdmännchen gibt es noch zahllose andere Tiere, von denen einige während der Messe vorgeführt werden.
- Unter dem Namen „Raindaughter“ fertigt Katja Hahne farbenprächtig Regenjacken und -hüte. Sie will die „entsetzliche graue Lücke in der Regenmodewelt“ schließen. Die Materialien haben Ökotexstandard 100 und werden in Deutschland und Europa in Handarbeit produziert. Foto: Maischa Souaga
- Individuelle Kosmetiktaschen, praktische Etuis, kleine Beutel für allerhand Krimskrams und Hüllen für Handys oder Schreibzeug sind das Metier von Blandine von Ribbeck. Die Hamburger Kreative fertigt alles selbst aus Leder, Filz oder dem Kunststofff Tyvek.
- Monatlich gibt es neue Kreationen von Krüger & Cie, einer Manufaktur für individuelle Parfums, oft in limitierter Auflage. Die Gründerin, Barbara Krüger, verwendet am liebsten natürliche Rohstoffe, möglichst aus biologischem Anbau, als Antioxidans nutzt sie pflanzliches Vitamin E. Foto feineduefte.com / Beautyshots
- Sophia Schneider-Esleben kleidet Kinder und Mütter in verwandte Kombinationen und lässt so ein modisches „Mini-me“ entstehen. In ihrem Kasseler Atelier verwendet die Eco Modedesignerin nur ökologische Materialien, die GOTS- oder ÖkoTex 100-Zertifizierungen tragen. schneider-esleben.com Foto: Fredrik Altinell
- „Ori“ heißen die silbernen Ohrstecker vonAnne Gericke
Das Angebot
Individuelle Kleidung und modische Accessoires stehen schon länger im Fokus der Koppel-Ateliers. Preisgekrönte Schmuckstücke findet man allein von vier renommierten Goldschmiedinnen, und von zwei ganz unterschiedlichen Modemachern gibt es hochwertige klassische Maßanzüge oder fantasievolle Kleider, die mit Modezitaten spielen.
Feine Strickjacken, – mützen und -schals findet man genauso wie Textilien, die in der Wohnung Schall dämmen. Außerdem: edle Schreibgeräte, handgemachte Seifen, individuelle Buchkunst und
Mappen sowie jede Menge Kunst: großformatige Acrylbilder, Holzschnitte und vielseitige Arbeiten in der Galerie des Künstlerinnen Verbandes GEDOK.
Die Gast-Aussteller überraschen in diesem Jahr mit bezaubernden Alltags-Utensilien wie Teegeschirr, Blumenvasen, Flaschenhaltern und handbedruckten Servietten. Auch mit funktionalen hochwertigen Highcarbon Profimessern, Butterdosen oder praktischen kleinen Geldbörsen wissen sie zu begeistern.
Vor allem bei den neuen Ausstellern steht ebenfalls Mode hoch im Kurs. Sie bieten verspielte Schmuckstücke, Mode für Mutter und Tochter, handgewebte Tücher zum Kuscheln oder Jacken speziell für verregnete Tage an. Premiere auf der Messe haben außerdem aufwändig gearbeitete Rahmen für Fotos, überdimensionale Seidentücher, die wie Leinwände bemalt sind, und Leuchten aus fein geschnitzten Bambushölzern.
Im Café Koppel, eines der ersten vegetarischen Cafés Hamburgs, warten dann Essen, Trinken und kleine Leckereien auf alle, die kleine kulinarische Genüsse suchen.
Frühjahrsmesse 2017 – mitten in St. Georg
Wann:
Freitag, 07., – Sonntag, 09. April 2017
Öffnungszeiten jeweils von 11.00 – 19.00 Uhr
Wo:
Koppel 66, Lange Reihe 75, 20099 Hamburg St. Georg
www.koppel66.de
www.facebook.de/koppel66