Ausgewählte Kunsthandwerker zeigen vom 13. bis 15. April ihre Exponate zur Frühjahresmesse des Kunsthandwerkerhauses Koppel 66
Kunsthandwerkermärkte gibt es mittlerweile im guten Dutzend in Hamburg. Doch es gibt nur wenige Kunsthandwerkermärkte, die soviel Wert bei der Kuratierung legen wie die Koppel 66. Der Grund ist einfach, hier laden Kollegen Kollegen zu einer Messe ein und die Ansprüche an Originalität und Qualität sind hoch. Jedes Jahr gehen immer mehr Bewerbungen, als bei der Frühjahresmesse der Kunsthandwerker untergebracht werden können, ein. Das sichert ein hohes Niveau.

In der Koppel 66 gibt es immer wieder erstaunliche Entdeckungen zu machen und neue Teilnehmer aus ganz Deutschland und jenseits deutscher Grenzen kennenzulernen. Heuer kommen 40 Gastaussteller zur Frühjahrsmesse 2018 die gemeinsam mit den 16 Ateliers dann die Koppel 66 bespielen werden.

Diese Kunsthandwerker fielen uns auf
Frühjahreszeit, das ist Balkon- und Gartenzeit. Bei der Frühjahresmesse fallen unter anderem Ideen auf, die das Leben im Garten bereichern: Die Ingenieurin Angela
Schönewald ist seit ihrer Kindheit vom alten Schmiedehandwerk fasziniert und gründete in ihrem frühen Ruhestand eine Werkstatt nahe Hannover, wo sie ästhetische, extrem robuste Gartengeräte schmiedet.

Kerstin Krieg, eine Leipziger Bildhauerin, meißelt aus Sandstein konkave Formen, gedacht als Vogelbecken, die aber auch als Skulpturen in zarten Färbungen den Garten zieren, denn sie bekommen eine interessante Patina.

Interessant sind auch Börsen und Taschen aus Fischhaut, LED-Leuchten aus plissiertem Maulbeerpapier und Keramik-Geschirr, das jeden gedeckten Tisch zur feinsinnig verspielten Tafel werden lässt.

Fashion & Schmuck
Raindaughter zeigt junge und bunte Regenjacken und -hüte, da freut sich die Hamburgerin schon wieder über Schietwetter. Antje Stutz präsentiert ihre gewagt experimentelle Ketten und Broschen aus oxidiertem und lackierten Silber.

Friedrich aus Leipzig Foto: Gerber
Spannend sind die funktionalen, anspruchsvollen Fashion-Highlights vom Duo Tina Zehnle und Yvonne von Langsdorff. Sie fertigen Damenhosen nach Maß, die nach einem speziellen Schnitt-System die ideale Passform für jede Figur bekommen.

Und es gibt auch bekannte Exponate, die viele treue Messe-Stammkunden keinesfalls missen möchten: Etwa herzallerliebste Handpuppen von Maria Barleben, ausgereiftes, puristisches Porzellan von Christina Salzwedel und kleine Metallstempel von Gerhard Peterich.

Nach japanischer Art gefertigte Küchenmesser von Bernd Burmeister oder Leuchten und Haushaltshilfen aus fein verarbeiteten Bambusstäben des Designers Toshiki Yabushita. Die Anforderungen an Qualität und Originalität sind hoch und die Plätze in den Galerien des hellen Atriums sind begehrt.

Das künstlerische Programm runden Ausstellerinnen der Produzentinnen Galerie des Künstlerinnenverbandes GEDOK ab. Hier zeigen Mitglieder der angewandten Kunst, was sie Neues zu bieten haben.

Für das Schmackofatzige sorgen vegetarische Leckereien und Snacks im Café Koppel. Aus stets gut unterrichteten Kreise haben wir erfahren, dass die Kaffee- und Teemaschine im Betrieb sein und es auch genügend gekühlte Getränke geben wird. Wer also hungrig oder durstig bleibt, hat selbst schuld.
Frühjahresmesse der Kunsthandwerker 2018 in der Koppel 66
Wann:
vom 13.- 15. April 2018, jeweils Freitag bis Sonntag von 11.00 – 19.00 Uhr
Wo:
Koppel 66, Lange Reihe 75, 20099 Hamburg St. Georg
www.koppel66.de, www.facebook.de/koppel66