Der Hamburger BESONDERSMARKT geht in die 2. Runde
Die Zutaten zum BESONDERSMARKT sind ganz einfach: Man nehme besonders Schönes und besonders Leckeres, voilà fertig ist ein einmaliges Einkaufserlebnis. Zum zweiten Mal versammeln sich in Hamburg am Sonntag, den 28. Oktober, 80 Handmadelabels, Foodmanufakteuren, Designer und Händler. Sie stellen im Museum der Arbeit am Barmbeker Bahnhof ihr buntes Sortimente aus Design und Food aus.
Marktmacherin Johanna Pröpstl hat den BESONDERSMARKT kuratiert und jeden Aussteller handverlesen.
„Es kommt nicht nur auf die besonderen Produkte und Waren an sondern auch auf die Zusammenstellung der verschiedenen Aussteller vor Ort. Die Mischung macht’s. Außerdem ist mir die Atmosphäre wichtig und, dass die Besucher einen rundum genussvollen Tag erleben können.“
Ihre drei Hauptauswahlkriterien sind Individualität, hohe Qualität und Trend. Besonders wird etwas durch Regionalität, die Idee, die Herstellungsweise, die Geschmacksvielfalt oder auch durch die Herkunft aus einem anderen Kulturkreis. Dazu gibt es Aktionen, Specials und besondere Gastroangebote, mich Dingen, die sich gut verknuspern lassen.
Zum zweiten Mal dabei – der Social Spot
Saskia Behrens und ihr Bremer Label The goodgang – ein Kollektiv aus Künstlern, Musikern und Designern kommen zum zweiten Mal nach Hamburg. Ihr Motto ist: Support and love the makers + support and love the kids.
Jedes Produkt entsteht über diesen Ansatz und setzt Talent und Schaffen ein, um sich gegenseitig zu unterstützen und darüber hinaus Spenden zu generieren. In diesem Jahr wird SRESQSHIP, das ist der Verein für zivile Seenotrettung, unterstützt.
Auch weitere Label haben einen sozialen oder nachhaltigen Ansatz
Die Baby- und Einkaufskörbe von AYA Crafts Market werden von Frauen in Ghana gewebt. Diese Arbeit sichert ihnen ihre Unabhängigkeit. Wer seinen Abfall reduzieren möchte schaut bei Kantine 51° vorbei und kauft eine Lunchbox oder Flasche aus Edelstahl. Wer beim Pausensnack oder Picknick weniger Müll produzieren will wird bei beegoodies sicher fündig.
Wichtig war es Johanna Pröpstl, dass die Waren mit Neuem, Traditionellem, Leckeren oder gut Durchdachtem begeistern. Wenn dann noch ein Spritzer Verrücktheit und Spaß dazu kommt, dann wusste Sie, diesen Anbieter will ich dabei haben!
Das Angebot reicht von Papeterie, Schmuck, natürlichem Körperöl, Yogakissen, Taschen und Täschchen, Textilem Design für die Wand, Feinem für die Kleinen, Wohnaccessoires, feinstem Olivenöl, Convenience vom Sternekoch, Schokolade und Pralinen, Aufstriche und Marmelden bis hin zu Blumenabos, Holzbrettern, alkoholfreiem Craft Beer, Stadthonig und E-Bikes.
Aktionen vor Ort
Die Vintage-Druckpresse im Museum der Arbeit ist wieder in Betrieb. Wer möchte kann selbst Hand anlegen. Der Lohn, man kann eine bedruckte Karte mit selbst gesetztem Schriftzug mit nach Hause genommen. Natürlich helfen einem erfahrene Drucker, die dies Analogtechnik noch beherrschen.
In einem kleinen Workshop erklärt Isabel Elmenhorst klärt über Raw Food auf. Ehrensache, dass es da etwas zum verknuspern bzw. probieren gibt.
Das gibt es zum Verknuspern
Auf dem Hof stehen die Food Trucks vom Jagdhaus Dellien (gegrillte Wildspezialitäten), Pani Smak (polnische Teigtaschen/Pierogi), Frau Dr. Schneider’s Grilled Cheese Wonderland ( Grilled Cheese Sandwiches), Holy Dogs (Premium Hot Dog), Subu Sushi Burrito (Sushi Burritos und Sushi Bowls), It’s Like Kandie (Waffeln und Sweets).
Dazu gibt es noch Speis & Trank von La Tarte, genascht, Säfte von Elbler, Flüssiges von Uwe und Black Delight.
BESONDERSMARKT 2018 – der besondere Design & Food Markt
Wann:
Sonntag, 28. Oktober 2018, 10.00 bis 18.00 Uhr
Wo:
Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 22305 Hamburg Barmbek direkt am U-/S-Bahnhof Barmbek
Eintritt:
5,00 Euro – bis 18 Jahre frei
Mehr Infos: www.besonders-hamburg.de