Casinospiele im Internet sind nach wie vor im Trend. Millionen von Deutschen vertreiben sich hin und wieder die Zeit mit virtuellen Spielautomaten, Online-Poker oder ähnlichen Spielen. Dabei stehen ihnen zwei Optionen zur Verfügung: Social Casinos und Echtgeld-Casinos. Echtgeld-Casinos stehen im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit und haben deutlich mehr Nutzer. Aber die Anhänger von Social Casinos sehen in ihrer bevorzugten Variante eine echte Alternative. Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen? Und sind Social Casinos tatsächlich ebenbürtig?
Social Casino vs. Echtgeld: Das sind die Unterschiede
Social Casinos und Echtgeld-Casinos haben vieles gemeinsam. Das beginnt schon bei der Spielauswahl, die in vielen Fällen sogar identisch ist. Beliebte Spiele wie Starburst, Book of Dead oder American Blackjack gibt es sowohl im Social Casino als auch im Echtgeld-Casino. Der größte Unterschied besteht darin, um was gespielt wird: Während die Nutzer in einem normalen Online Casino Echtgeld einsetzen, geht es in Social Casinos lediglich um Spielgeld. Aus diesem Grund benötigen reguläre Online Casinos auch eine Glücksspiellizenz. Für ein Social Casino ist hingegen keine besondere Erlaubnis nötig. Handelt es sich bei Social Casinos also einfach nur um eine abgespeckte Version mit weniger Features? Auch das ist nicht ganz richtig. Denn wie der Name verrät, hat das Spielen dort auch eine soziale Dimension. Die Ergebnisse werden auf Leaderboards veröffentlicht oder können in den Sozialen Medien geteilt werden.
Vorteile von Social Casinos
Dieser gesellige Charakter ist auch die größte Stärke von Social Casinos. Denn es liegt in der Natur des Menschen, seine Erfolge mit anderen teilen zu wollen. Die Nutzer von Social Casinos legen weniger Wert auf Nervenkitzel als auf die Chance, ganz oben auf der Bestenliste zu stehen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man in Social Casinos ohne jedes Risiko spielen kann. Weil nicht um Echtgeld gespielt wird, sind auch keine Verluste möglich. Wer unterhaltsame Casinospiele genießen will, ohne sein Konto zu belasten, kann sich hier nach Herzenslust austoben. Zudem ist die Anmeldung bei einem Social Casino deutlich unkomplizierter. Normale Casinos müssen die Identität ihrer Nutzer verifizieren und dokumentieren, um die Know-Your-Customer-Richtlinie der EU umzusetzen. Bei einem Social Casino kann man sich hingegen einfach mit der E-Mail-Adresse anmelden und das Alter bestätigen, weitere Kontrollen gibt es nicht.
Nachteile von Social Casinos
Trotzdem haben Social Casinos auch einige Nachteile. Der Erste davon liegt auf der Hand: Wer nicht um echtes Geld spielt, kann auch nichts gewinnen. Das fällt allerdings gar nicht so stark ins Gewicht, denn für die meisten Fans von Casinospielen geht es gar nicht ums Gewinnen. Es geht vielmehr darum, Aufregung zu erleben und die Spannung zu genießen, die sich in jeder Spielrunde aufs Neue aufbaut. Aber auch hier sind Social Casinos im Nachteil. Denn wenn der Gewinn nur darin besteht, dass sich ein paar erfundene Zahlen auf dem Bildschirm verändern, ist die Spannung naturgemäß geringer.
Fazit
Social Casinos sind daher eher für ein Nischenpublikum gedacht. Für die meisten Fans von Casinospielen gehört die Chance auf echte Gewinne und Verluste zur Freude am Spiel dazu. Wer hingegen nur ein bisschen bunte Unterhaltung sucht und kein Geld ausgeben möchte, ist im Social Casino gut aufgehoben. Eine wirkliche Alternative zu Echtgeld-Casinos sind sie aber nicht.
Hinweis
Dieser Artikel ist keine Aufforderung Glücksspiele oder Online-Glücksspiele zu spielen oder Sportwetten abzuschließen. Das muss jeder Spieler und Wetter für sich persönlich eigenverantwortlich entscheiden. Das Glücksspiel ist in Deutschland in Spielbanken, -Casinos, Spielhallen und Automaten erlaubt und wird streng staatlich überwacht. Sportwetten sind nur bei ausgewählten Buchmachern erlaubt.
Allerdings, jeder Online Spieler oder Wetter sollte wissen, dass in Deutschland Online Glücksspiele nur Casinos, die in Deutschland lizensiert sind erlaubt sind. Buchmacher benötigen eine Deutsche Zulassung. Ein Verstoß dagegen kann im Rahmen der Gesetze Folgen haben und ist keine Ordnungswidrigkeit, wie etwa Falschparken. Hier erfahren Sie die Hintergründe.
Grundsätzlich gilt: Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Rat und Hilfe: Tel. 0800 1 372700 (kostenlos, anonym) – www.spielen-mit-verantwortung.de