Online-Casino: Was ist die OASIS-Sperrdatei und kann sie umgangen werden?

PokertischPokern - Strategie und Geschick sind entscheidend © Norbert Schmidt

Mit dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag gab es einige Veränderungen im Glücksspielbereich. Doch die politisch Verantwortlichen haben bewiesen, dass sie mit dem neuen Gesetz für keine Verbesserungen oder Erleichterungen gesorgt haben.

Nicht nur, dass es mit OASIS eine neue Sperrdatei gibt, müssen die Betreiber der Online Casinos derart viele Einschränkungen für den Spieler schaffen, dass es nachvollziehbar ist, warum man sich gar nicht erst um die deutsche Lizenz bemühen will. Denn der deutsche Spieler bleibt in der Regel dem Casino mit deutscher Lizenz fern.

Der deutsche Glücksspielstaatsvertrag: An Unattraktivität kaum zu überbieten

Viele Jahre gab es keine bundesweit gültige deutsche Lizenz für Online Casinos und Sportwetten. Es gab zwar immer wieder Versuche, die Gesetzgebung anzupassen und moderner zu gestalten, jedoch konnten sich die politisch Verantwortlichen auf keinen gemeinsamen Nenner einigen. Die deutsche Lizenz gab es nur für Schleswig-Holstein – hier war man zeitgemäßer als in der restlichen Bundesrepublik. Nun gibt es seit dem Jahr 2020 aber auch deutsche Lizenzen, die seit dem Sommer 2021 ausgestellt werden.

Doch die deutsche Lizenz ist wenig attraktiv. Das deshalb, weil die Online Casinos viele Einschränkungen einbauen müssen, die die Spieler sodann zu akzeptieren haben. Man darf etwa kein Blackjack, Roulette, Poker oder Baccarat anbieten und darf zudem auch kein Live Casino zur Verfügung stellen. Am Ende sind es genau jene Spiele, die besonders beliebt sind – und dass man den Live Casino Bereich ebenfalls untersagt, ist absolut unverständlich. Das Live Casino gehört für viele Spieler zum besten Teil in einem Online Casino.

Das heißt, es geht im Casino mit deutscher Lizenz nur um Slots – jedoch darf das Online Casino keine Jackpot Slots anbieten. Der maximale Einsatz liegt bei 1 Euro; nach jeder Runde muss eine Pause von mehreren Sekunden abgewartet werden. Zudem gibt es eine monatliche Beschränkung: Der Spieler darf nicht mehr als 1.000 Euro auf sein Konto transferieren. Das heißt, selbst hier fehlt es an Attraktivität. 

Die Spieler haben keine Lust auf die Einschränkungen und konzentrieren sich, wie auch bisher, auf Casinos, die eine europäische Lizenz haben – etwa aus Malta. Man mag sich zwar in einer rechtlichen Grauzone befinden, am Ende macht aber das Spiel in einem Casino mit deutscher Lizenz absolut keinen Spaß, wenn Tischspiele und das Live Casino nicht angeboten werden dürfen bzw. der maximale Einsatz bei 1 Euro liegt.

Der Spieler wird kontrolliert und bei Ungereimtheiten gesperrt

Zudem gibt es auch noch die Sperrdatei OASIS. Die gesetzlich vorgeschriebene Sperrdatei wird vom Regierungspräsidium Darmstadt betrieben und verwaltet. Die Einzahlungen in den Online Casinos sowie bei den Wettanbietern werden automatisch addiert – hat man die Grenze von 1.000 Euro/Monat erreicht, so kann keine Einzahlung mehr vorgenommen werden. Auffälligkeiten führen zudem auch noch dazu, dass es zu einer Sperre kommt.

Durch OASIS soll der Spieler und sein Spielverhalten kontrolliert werden. Die engen Vorgaben werden automatisch überprüft, sodass die Gewissheit besteht, dass jeder Anbieter, der eine deutsche Lizenz hat, auch alle Gesetze einhält. Dass das natürlich ein Nachteil für den Spieler ist, steht auf einem anderen Papier geschrieben.

Roulette Kessel mit Jetons
Roulette Kessel mit Jetons © Norbert Schmidt

OASIS: So kann man die Sperrdatei umgehen

Doch man kann die Sperrdatei OASIS auch umgehen. Wie das funktioniert? Man registriert sich einfach in einem Online Casino ohne deutsche Lizenz – mehr Informationen findet man hier: https://www.business2community.com/de/casino/ohne-lizenz.

Natürlich ist es nicht ganz ungefährlich, sich für ein Casino ohne deutsche Lizenz zu entscheiden. Letztlich hat man die Gewissheit, wenn das Casino eine deutsche Lizenz hat, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt – man muss also keine unseriösen oder gar betrügerischen Machenschaften oder Absichten befürchten.

Jedoch gibt es auch Casinos, die eine Lizenz aus Malta haben. Auch Lizenzen aus Gibraltar sind ein Beweis, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Und wer tatsächlich unsicher ist, kann jederzeit Test- und Erfahrungsberichte im Internet suchen und sich auf Basis der Kommentare und Bewertungen überzeugen, ob der Anbieter seriös ist oder nicht.