Fotobox – das „Must-have“ für besondere Events in Hamburg

Neoschriftzug FotoboxFotobox © Norbert Schmidt

Ob zum Junggesellenabschied, für einen Karaokeabend, eine Geburtstagsfeier oder eine Hochzeit – mit einer Fotobox lassen sich die schönsten Momente für die Ewigkeit festhalten. Partygäste können Ausdrucke über eine Fotobox als Erinnerung gleich ausdrucken lassen und mit nach Hause nehmen.

Eine Fotobox für ein Event mieten

Es gibt verschiedene Arten von Fotoboxen (z. B. KRUU Basic, foboxy, fobotogo und viele weitere), die sich mal mehr oder weniger für das eigene Vorhaben eignen. Immer praktisch ist ein integrierter Blitz, der auch bei schlechten Lichtverhältnissen für eine optimale Ausleuchtung sorgt. Ebenso wie die Möglichkeit, eine Fotobox mit einer hochwertigen Spiegelreflexkameratechnik (alternativ 4K, HD) zu wählen, die für tolle Fotos sorgt. Die Möglichkeit, alle Aufnahmen in einer Online-Galerie anzuzeigen, aufs Handy oder einen USB-Stick zu laden, ist ebenso wie eine Druckflatrate von Vorteil.

Professionellen Anbieter finden

Wer eine Fotobox mieten möchte, sollte sich zunächst überlegen, welche Funktionen und welches Equipment wichtig sind. Über das Einsetzen verschiedener Filterfunktionen lässt sich schnell die geeignete Box für das Event finden, etwa mit Studioblitz oder mit Requisiten zum Verkleiden und zahlreichen weiteren Optionen. Es lohnt sich also, vorab einen Vergleich zu starten, um das beste Angebot zu finden. Professionelle Anbieter liefern die Fotobox entsprechend der individuellen Wünsche rechtzeitig vor der Veranstaltung. Einfache Modelle lassen sich mit einer Anleitung selbst auf- und abbauen. Nach dem Event bleibt genügend Zeit für das Zurücksenden der Box.

Sofort ausdrucken und mitnehmen

Ein besonderes Highlight bei Fotoboxen ist, wenn sich die erstellten Aufnahmen gleich für die Gäste ausdrucken lassen. Diese bekommen sie als Erinnerung direkt in die Hand und nehmen sie mit nach Hause, was die Fotobox für Events in Hamburg so beliebt macht. Eine Fotobox mit Druckflatrate ermöglicht es auch bei größeren Partys, dass alle Gäste ein Bild bekommen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Überhaupt ist die Möglichkeit, physische Fotos in den Händen zu halten, immer noch etwas Besonderes. Auf dem Handy gehen viele Aufnahmen in der Masse oft unter und werden nur selten ausgedruckt.

Tipp: Um alle Aufnahmen mitzunehmen, lassen sie sich bei einigen Fotoboxen auf einem USB-Stick abspeichern. Das ist praktisch, wenn Veranstalter nach dem Event ein Fotobuch anfertigen, das Event auf der eigenen Website oder auf Social Media Portalen vorstellen möchten. Tipp: Unbedingt das schriftliche Einverständnis einholen, wenn Bilder von Personen online veröffentlicht werden sollen!

Requisiten für kreative Bilder

Statt einfacher Aufnahmen bieten sich für Eventfotos mit der Fotobox besondere Aufnahmen an, etwa ein schönes Gruppenfoto, spontane Schnappschüsse, die den Moment einfangen, oder auch romantische Paaraufnahmen.

Bei einigen Fotoboxen kann man optional eine Auswahl an Requisiten mit mieten, die ebenfalls für außergewöhnlich witzige und kreative Aufnahmen sorgen. Einfach die Gäste vor Ort individuell verkleiden lassen, vielleicht mit einem lustigen Hut, einer Perücke oder anderen Accessoires – so entstehen Aufnahmen, die sich von anderen abheben und eine tolle Erinnerung an das Event sind.

Druckvorlagen nutzen

Je nach Fotobox-Modell sind verschiedene Drucklayouts möglich. Bei manchen Fotoboxen weit über 200, sodass die Fotos sehr individuell gestaltet werden können. Auch die Möglichkeit, ein eigenes Layout für den Druck zu nutzen, besteht bei den meisten Modellen.