Metallschrott richtig entsorgen: Worauf kommt es an?

Metallschrott ist ein Rohstoff Bild: Mark Stosber g auf unsplash.com



Metallschrott kann in Privathaushalten ebenso entstehen wie im Gewerbe. Viele Verbraucher wissen im ersten Moment nicht, wo und wie sie Altmetall richtig entsorgen können, denn in den Hausmüll gehören Aluminium und Co. nicht. Wer Metallschrott unsachgemäß entsorgt, muss zurecht mit einem Bußgeld rechnen. Aber was ist eigentlich Metallschrott und wie ist eine komfortable und zugleich fachgerechte Entsorgung möglich?

Was ist Metallschrott und warum gehört er nicht in den Hausmüll?

Als Metallschrott wird alles bezeichnet, was aus Metall besteht und so defekt ist, dass es nicht mehr verwendet werden kann, sondern entsorgt werden muss. Dabei kann es sich zum Beispiel um Maschendrahtzäune, Bettgestelle, Metallregale, Metalltische oder auch Trittleitern handeln. Auch Benzinrasenmäher fallen in diese Kategorie; allerdings müssen Benzin und Öl vorab vollständig aus dem Mäher entfernt werden.

Elektrische Geräte bestehen häufig ebenfalls zu einem großen Teil aus Metall. Dennoch gehören sie nicht zum Metallschrott, sondern bilden mit der Kategorie Elektroschrott einen eigenen Bereich innerhalb der Müllentsorgung. Sind Metallmöbel oder Zäune defekt, müssen Verbraucher sich mit der korrekten Entsorgung auseinandersetzen. Allein schon aufgrund ihrer Größe haben Altmetallteile im regulären Hausmüll nichts zu suchen. Außerdem müssen sie gesondert entsorgt und damit einem Wertstoffhof zugeführt werden.

Nicht immer ist es vor allem für Privathaushalte möglich, sperrige und schwere Möbel oder Rasenmäher zu transportieren, da zu diesem Zweck unter Umständen sogar ein Auto oder Anhänger mit einer Ladefläche benötigt wird. Dennoch ist es keine Lösung, die defekten Teile einfach an die Straße zu stellen oder anderweitig zu beseitigen: Dieses Verhalten steht sogar unter Strafe und kann bis zu 5.000 Euro kosten. Es ist daher sinnvoll, einen Profi mit der Altmetall Abholung zu beauftragen und sich so eine Geldstrafe oder einen anstrengenden und aufwendigen Transport zu ersparen.

Eine Metallschrott Abholung beauftragen: So einfach geht es

In und um Hamburg gibt es mehrere Anbieter, die sich auf das Abholen und Entsorgen bzw. Recycling von Metallschrott spezialisiert haben. Verbraucher haben durch eine Beauftragung den Vorteil, dass sich ein Profi um das Altmetall kümmert und somit auch eine angemessene Entsorgung gewährleistet wird. Die Abholung des Metallschrotts kann online oder auch telefonisch vereinbart werden. Denn, Metallschrott ist kein Abfall sondern kann leicht eingeschmolzen werden. An dieser Stelle ist es ratsam, möglichst exakt zu schildern, welche Art und Menge von Altmetall entsorgt werden muss. Für den Schrottprofi macht es nämlich einen großen Unterschied, ob er lediglich zwei Einzelteile oder eine ganze Wagenladung abholen und transportieren muss. Auch die Zusammensetzung des Metallschrotts ist preisrelevant.

Für Privatpersonen sowie gewerbliche Kunden ist das Einsammeln des Schrotts in der Regel kostenlos. Werden von einzelnen Anbietern Gebühren dafür erhoben, sollten Verbraucher Vorsicht walten lassen. Gute Anbieter zahlen bei der Abholung für die wertvollen Altmetalle übliche Ankaufspreise nach Gewicht und nach Metallsorte zum Tagespreis. Selbstverständlich ist es aber alternativ auch möglich, den Metallschrott selbst zum Wertstoffhof zu bringen. Das kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn es sich nur um geringe Mengen Altmetall handelt, das sich zudem durch kompakte Maße auszeichnet. Zwei Metallstühle können häufig in Eigenregie der Entsorgung zugeführt werden. Ist dies der Fall, sollten aber vorab immer Informationen über die Öffnungszeiten eingeholt werden, damit Kunden nicht vor verschlossener Tür stehen. Handelt es sich beim anfallenden Metallschrott aber um sperrige oder schwere Teile oder steht nur wenig Zeit zur Verfügung, lohnt sich durchaus das Beauftragen eines Profis.