BRITT THORMANN beging die Eröffnung ihrer Galerie PORT 1 ART und mit der Ausstellung „Details“
Britt Thormann lebte schon als Kind ihre Kreativität aus. Sie experimentiert mit allen möglichen Materialien. Im Jugendalter arbeitet Britt mit Feder und Tinte, Bleistift und Kohle; außerdem gestaltet sie Skulpturen aus Holz, Yton- und Specksteinen.
„Es ist immer die Vielfalt, das Ausprobieren, was mich unheimlich reizt. Das war schon damals so.“
Jetzt hat sich Britt Thormann, übrigens die Schwester von H.P. Baxxter, sich mit ihrer Galerie PORT 1 ART am Vorsetzen 50 im Portugiesen Viertel einen Herzenswunsch erfüllt.

Arbeiten von Britt Thormann © ganz-hamburg.de
Der Weg zur Kunst
Im Leistungskurs Kunst von einer sehr engagierten Lehrerin gefördert, entstand der Wunsch, ein Kunststudium zu beginnen. Britt reichte an der Kunsthochschule Hannover eine Mappe ein, wurde jedoch abgelehnt.
„Mir fehlte mit 19 Jahren der nötige Ehrgeiz, ich habe mich dann umorientiert und einfach aufgegeben – unglaublich!“
Doch die Kunst begleitet sie immer weiter. Die Bildformate werden größer. Britt arbeitet mit Öl, Aquarell und findet schließlich ihr Medium: Acrylfarben. Fortan bemalt sie Tapetenrollen, Holz- und MDF-Platten, Leinwände. Die Motive sind teils gegenständlich, teils abstrakt, immer groß und intensiv in der Farbgebung.
- Ring 140×100 cm von Britt Thormann © ganz-hamburg.de
- Grenade II 90x70cm von Britt Thormann © ganz-hamburg.de
- Social Animal 100×100 von Britt Thormann © ganz-hamburg.de
- faith von Britt Thormann © ganz-hamburg.de
Irgendwann in den 2000ern kam das Sprühen dazu. Neue Effekte und Möglichkeiten tun sich auf. Britt sprüht, spachtelt, arbeitet mit Pinsel, Löffel, Karton, Plastikfolie und Schwamm. Bald darauf entwirft sie, fasziniert von der Graffiti-Kunst, ihre ersten Stencils. „Mich inspirieren Gegenstände, die wir im Alltag nutzen, aber nicht wahrnehmen, oder Dinge, die es kaum noch gibt, wie z.B. das alte Telefon, die Audiokassette, aber auch durchaus provokante Motive wie die Rasierklinge, Pistole, oder Handgranate“.
- Gruppenbild mit zwei Damen © ganz-hamburg.de
- Marietta Andreae mit Elvie Barlach © ganz-hamburg.de
- Carina Seiler mit Matthias Ingwersen © ganz-hamburg.de
- Ulrike Krages, Hans-Peter Geerdes (H.P.Baxxter), Susanne Daubner Foto: Abi Schmidt
Relativ neu in Britts Portfolio sind die Fotografien (ausschließlich mit dem Handy aufgenommen). „Da lag diese kaputte Single von Elton John auf dem Fußweg. Ich dachte mir nur, dass ich dieses Arrangement festhalten muss! Seither ist mein Blick geschärft, wenn ich zu Fuß unterwegs bin. Es gibt so tolle Details und Momentaufnahmen!“ Die Fotos werden auf Leinwand gedruckt, von Britt auf den Rahmen gespannt und zum Teil auch bearbeitet.
- Philip Graf zu Castell-Rüdenhausen mit Isabell Deimel Foto: Abi Schmidt
- Marion Fedder mit Boris Entrup Foto: Abi Schmidt
- Dr. Oliver Meyer-Walters mit Melaina Paeper Foto: Abi Schmidt
- Denni-Konstantin Bax mit Kathrin Schöning Foto: Abi Schmidt
Gäste bei Port 1 Art im Portugiesen Viertel
Von ganz-hamburg.de bei der Vernissage und Galerieeröffnung u.a. gesehen: Elvie Barlach, Kai Baumann, Dominic Graf von Britta Gräfin von Bernstorff, Philip Graf zu Castell-Rüdenhausen, Natalie Dashöfer, Boris Entrup, Isa Falckenberg, Marion Fedder, Jochen Fischer, Ellen Geerdes, Hans-Peter Geerdes (H.P. Baxxter) und Lysann Geller, Clemens Gerlach, Sophie Graubner, Prof. Dr. Jo Groebel und Grit Weiss, Marion Hollmann, Matthias Ingwersen, Christian von Järten, Stefanie Killinger, Susanne Korden und Horst König, Oliver Lähndorf, Alexander und Christina von zur Mühlen, Gisa Narracott, Rixa Herzogin von Oldenburg, Jörg Oppermann, Angelika Reuter und Michael Schröter, Chris Richmann und Lary Müller, Georg August von Rutz (HerrvomMeer), Olaf Schmidt, Nikolaus H. und Ute Schües, Ulrike Tonner (Art of Tonner), Dirk Vorwerk, Olaf Ying und Janina Martens.
Galerie PORT1
Ausstellungsdauer vom 19.09. – 31.10.2018
Mo. – Fr. 11.00 – 18.00 Uhr
Vorsetzen 50, 20459 Hamburg