Vieles neu nach der Corona-Pause – Der 72. Hamburger Presseball 2022

68. Presseball 2017 im Hotel AtlanticEindrücke vom Presseball 2017 im Hotel Atlantic. Foto: Cetin Yaman

Der 72. Hamburger Presseball: Beim großen Ball der Medien ist dieses Jahr vieles neu – die Location, die Jahreszeit, die Gala-Band und die Moderation


Letztes Jahr viel der Top Event der Hamburger Medienbranche Corona zum Opfer. Am Samstag, den 11. Juni 2022 treffen sich erstmals wieder die Persönlichkeiten der Hamburger Medien, Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft in festlichem Rahmen. Rund 500 Gäste werden im Grand Élysée Hotel Hamburg erwartet, das erstmals den Presseball ausrichtet. In den Vorjahren wurde auf der anderen Alsterseite im Atlantic Hotel der Ball gefeiert.

„Wir befinden uns in bewegten Zeiten, und der Krieg in der Ukraine macht einmal mehr deutlich, wie wichtig eine freie Presse, ein offener Diskurs und Austausch sind. In diesem Jahr werden die Erlöse der großen Tombola an die Ukraine-Hilfe gehen.“

Karsten Lüchow, Vorsitzender der Stiftung der Hamburger Presse und gemeinsam mit Peter Ulrich Meyer, Chef der Landespressekonferenz, Gastgeber des Presseballs.

Wenn die klassischen Medien einladen, dann macht die Politik natürlich ihre Aufwartung. Morgen Abend werden auf dem Red Carpet im Grand Élysée Hotel u.a. erwartet: Die Bundestagsvizepräsidentinnen Katrin Göring-Eckardt (Grünen), Aydan Özoğuz (SPD), der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD), die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Die Grünen) und die Generalkonsulin der Ukraine Dr. Iryna Tybinka.

Aus der Hamburger Wirtschaft sind dabei: Eugen Block (Elysée Hotel AG), Sebastian Holtz (Carlsberg Deutschland), Michael Eggenschwiler (Flughafen Hamburg), Rolf Habben Jansen (Hapag-Lloyd), Andreas und Bernhard Fischer-Appelt (fischerappelt) und Ingo Egloff (Hafen Hamburg Marketing). Auf der Gästeliste stehen aus den Medien u.a. Sabine Rossbach, Uwe Jens Neumann und Frank Otto. Yasmina Filali, Rhea Harder, Marie Armière, Isabel Edvardsen und Patricia Blanco.

Moderation und Ohrenfutter

Eva Diederich (NDR) moderiert erstmals den 72. Hamburger Presseball. Neu ist auch das Gala-Orchester Max & Friends, das mit Evergreens, Dance und Classics auf das Parkett lockt. Mit dem Auftritt der Band Bruderherz von Schauspieler Torsten Münchow (der ARD Dauerbrenner: Großstadtrevier) und dessen Bruder Christian gibt es eine Live-Weltpremiere zu feiern. Le Fonque-Besitzer DJ Supergid bringt Funk, Soul und Jazz in den Ballsaal. Rapper, Produzent und Songwriter DJ Jomo legt in der Disco auf.

Erich Klabunde-Preis

Der Höhepunkt des Abends ist die Verleihung des Erich Klabunde-Preises für sozial engagierten Journalismus. Er geht an die Reporter Christoph Heinemann und Jens Meyer-Wellmann für das spannende und brillant recherchierte Werk „Der Ausbruch“, das am 29./30. August 2020 im Hamburger Abendblatt erschien und den Corona-Ausbruch im UKE beschreibt. Dr. Peter Tschentscher und Marina Friedt (Vorsitzende des DJV Nord) überreichen die Auszeichnung.

Die Tombola

Der Erlös der traditionellen Tombola mit Preisen im Gesamtwert von 46.000 Euro geht an die Ukraine-Hilfe. Den Hauptgewinn, ein kostbares Solitär-Anhänger-Collier, hat Juwelier Wempe gestiftet. Der zweite Preis ist ein Abend beim Helene Fischer Konzert in einer eigenen Event-Loge für 12 Personen in der Barclays Arena Hamburg. Den dritten Preis, eine Reise nach Budapest, hat Konsulin Eva-Maria Greve zur Verfügung gestellt.

Mir, ich werde nicht mitfeiern, bleiben nur zwei Wünsche. Beim nächsten Hamburger Presseball soll wieder Frieden in Europa herrschen. Und, ein Friedensthema aus der Ukraine wird mit dem Erich Klabunde-Preis ausgezeichnet.

Ohne Sponsoren sind heutzutage Bälle dieser Größenordnung nicht mehr organisierbar. DEr Dank der Stiftung der Hamburger Presse geht daher u.a. an Asklepios, Deutsche Post DHL, Hapag-Lloyd, Hamburg Airport, Holsten Brauerei, Malte Puls und Reemtsma.
Weitere Informationen unter www.hamburger-presseball.de.