Die Hamburger HafenCity ist immer noch ein Stadtteil der im werden ist. Nicht wenige Projekte, Läden und Geschäftsideen, die hier wagemutig gestartet und mit Elan aufgebaut wurden, mussten mehr oder weniger schnell aufgeben. Die Startbedingungen waren hart und nicht einfach.
Ein Leuchtturm in der HafenCity
Doch es gibt Ausnahmen. Wie die Galerie Nissis Kunstkantine am Dalmannkai 6, die vor acht Jahren im 2013 gestartet ist. Das Konzept der Inhaberin Nissi Roloff ist aufgegangen. Ihre Mischung aus Café, Galerie mit monatlich wechselnden Ausstellungen, Vernissagen, Lesungen und Veranstaltungen ist aufgegangen.
Mit Fug und Recht kann man sagen, heute ist Nissi Roloff eine Institution in der HafenCity geworden. Sie gehört einfach dazu. Das Café ist ein lebendiger Treffpunkt geworden. Ob auf einen Löffel Suppe, einen Kaffee oder zu einer Veranstaltung, man schaut einfach gern vorbei, denn die Atmosphäre ist herzlich und hat nichts vom manchmal elitär abgehobenen anderer Galerien, in denen das Stimmungsbarometer auf Kühlschranktemperatur eingestellt ist. Kunst soll einfach Spaß machen, das spürt man hier. Zugangsbarrieren gibt es nicht.
In der Corona-Zwangspause ist der Ausstellungsbetrieb leider kräftig ausgebremst worden. Feste sollen bekanntlich, wie sie fallen auch begangen werden. Ein halbvolles Glas ist bekanntlich besser als ein halbleeres. Deshalb war die 70. Vernissage ein guter Grund einmal zu feiern.
Ausgestellt werden Arbeiten des Graphikdesigners Manfred Milz und Hinterglasbilder von Ursula Bertram-Za. Highlight der Vernissage war die Charity Auktion eines Bildes mit Udo Lindenberg von Manfred Milz in Kooperation mit dem gemeinnützigen Blauen Ball, der nächstes Jahr sein 25. Jubiläum im Hotel Atlantic begeht. Damit es nicht ganz zu trocken wurde, wurde auch eine Magnum Flasche Veuve Clicquot versteigert. Über den Erlös kann sich das Kinder-Krebszentrum der Uniklinik Hamburg-Eppendorf freuen.
Nissis Kunstkantine, Dalmannkai 6, 20457 Hamburg HafenCity, www.nissis-kunstkantine.de