Wenn es Bedingungen für Elektromobilität in deutschen Top-Metropolen geht, dann liegt Hamburg im Vergleich weit vorn und kommt auf Platz zwei (6,22/10) des E-Mobility Incentive Score. Der Incentive Score misst den Grad der Problemlosigkeit – wie einfach es für eine Autofahrer ist in der Stadt ein E-Auto zu besitzen und natürlich zu fahren. Auf der Siegertreppe steht München mit einem E-Mobility Incentive Score von 6,38/10.
E-Mobility Incentive Score deutsche Metropolen 2022
Stadt | Anzahl E-Ladestationen mit freien Strom | Du.Preis je KW/h | Du. Leistung E-Ladesäule | Du. Entfernung zur E-Ladesäule | E-Mobility Incentive Score /10 |
---|---|---|---|---|---|
München | 10% | 0,39 € | 21 KW | 0.83 km | 6,38 |
Hamburg | 4% | 0,43 € | 23 KW | 0,73 km | 6,22 |
Berlin | 6% | 0,43 € | 17 KW | 0,82 km | 6,03 |
Köln | 7% | 0,39 € | 20 KW | 1,22 km | 5,89 |
Frankfurt | 12% | 0,45 € | 18 KW | 1,04 km | 5,81 |
Bei den Anzahl von freien E-Ladestationen kommt Hamburg nur auf einen unterdurchschnittlichen Wert. Allerdings hat die Hansestadt das dichteste Ladesäulennetz aller fünf Metropolen. Damit verbunden, haben es Hamburger E-Autofahrer nicht weit zur nächsten Ladesäule. Hamburg bietet auch die höchste durchschnittliche Ladeleistung so auch beim neuen Urban Charging Hub am Alten Wall unweit vom Rödingsmarkt.
Beachten sollte man bei der Tabelle, dass private und Ladestationen von Unternehmen nicht berücksichtigt sind. Der Grund, diese sind nur teilweise öffentlich zugänglich oder befinden sich auf kostenpflichtigen Parkplätzen und in Parkhäusern. Hamburg fördert mit dem Elbe-Programm E-Ladesäulen bei Unternehmen.