Bike Sharing ist praktisch, besonders wenn man als Tourist in Hamburg ist oder einen Anschluss zu Bus und Bahn sucht. Es muss nicht immer ein eigenes Rad sein.
Bike Sharing ist immer dann praktisch, wenn man ein Rad nur für eine kürze Zeit benötig oder eine kurze Strecke zurücklegen will. Touristen und Hamburgbesucher nutzen gern Bike Sharing um mit einem gemieteten Rad die Stadt zu erkunden. Viele Hamburger Hotels verleihen auch Räder und kooperieren mit Hamburger Bike-Verleihern. die Hamburger U-Bahn und S-Bahn transportieren Räder ausserhalb der Hauptverkehrszeiten.
- StadtRAD rules Hamburg
- Free Now & TIER
- US elektrisch – Lime
- Mieten und Vermieten mit ListNRide
- Nextbike Hamburg
- Swapfiets, der Holländer, bietet Fahrrad-Leasing
- Die Local Heroes Hamburger Bike Sharing Anbieter und Fahrradverleih
- ERFAHRE Hamburg direkt am Hafen
- Sehr nachhaltig: Hamburg anders erfahren liefert grundsätzlich nur aus
- Hamburg City Cycles auf St. Pauli
- Mit Uni-Flair, die Fahrradstation Dammtor
- Der südlichste Hamburger Fahrradverleih ist in Wilhelmsburg
- Klara – Damit schafft man gratis bis zu 185 kg weg, nur strampeln muss man selbst!
- Die Radstation Bergedorf
- Zweiradperle liegt unweit vom Hamburger Hauptbahnhof
Wir finden die meisten Anbieter haben faire Bike Sharing-Preise. Gute Fahrräder haben ihren Preis. Wartung und Reparatur sind personal- und kostenintensiv. Ausserdem, was nützt eine super-dupper günstige Miete, wenn sich das Rad schlecht und schwergängig fährt oder gar klappert und quietscht?
StadtRAD rules Hamburg
Die stabilen roten StadtRAD sieht man in der ganzen Stadt. Mittlerweile gibt es 250 Stationen (zumeist anU- und S-Bahnhaltenstellen) StadtRAD hat rund 3.100 Räder und 20 Lastenräder (E-Bike Pedelec) im Verleih. Hinter StadtRAD steht, das bundesweite Bike Sharing Angebot der Deutschen Bahn. Wir finden die StadtRAD Räder lassen sich gut fahren. Die Räder sind solide und stabil, kein Billigschrott aus China. Auch der Sattel läßt sich leicht verstellen. Im allgemeinen sind die Räder gut gewartet. Defekte und schadhafte Räder werden schnell ausgetauscht und repariert. Die Nutzung wird über eine App gesteuert.
Standorte | Über 250 Standorte in Hamburg, meistens an U- und S-Bahnhaltestellen Die Lastenbikes haben bestimmte Standorte und müssen auch dort wieder abgeben werden. |
Fahrradtypen | Standardbike mit Gangschaltung und E-Lastenbike |
Tarif | Normaltarif: 30 Freiminuten, 10 Cent/Minute ab der 30. Minute, Jahresgebühr 5 € HVV-Tarif: 30 Freiminuten, 8 Cent/Minute ab der 30. Minute, Jahresgebühr 5 € BahnCard-Tarif: 30 Freiminuten, 8 Cent/Minute ab der 30. Minute, Jahresgebühr 5 € Fahrtgutschrift im ersten Jahr 5 € |
Webseite | stadtrad.hamburg.de |
Free Now & TIER
Der Mobility-Anbieter Free Now kooperiert mit TIER und hat 700 E-Bikes in Hamburg im Angebot. Die Räde werden im Freeflow-System in der Stadt abgestellt.
Tarif | 0,21 €/Minute plus Entsperren 1,00 € |
Standorte | Freeflow mit 700 E-Bikes |
App Free Now | IOS, Android |
US elektrisch – Lime
Der US-Anbieter Lime hat sich auf Free Flow E-Mobility spezialisiert. Ursprünglich wurden nur E-Scooter angeboten. Jetzt können auch per App E-Bikes angemietet werden. Über einen QR-Code wird das Rad dann aktiviert.
Standorte | City und erweiterterter Innenstadtbereich |
Tarif | 0,24 €/Minute, Tagesabo 9,99 €. Entsperren 1,00 € Apple Pay, Kreditkarte, PayPal |
App + Web | IOS, Android www.li.me/de/ – support@limebike.com |
Mieten und Vermieten mit ListNRide
ListNRide ist eine Vermittlungsplattform. Man meldet sich online, sucht nach passenden Fahrrädern in der Nähe und fragt dann das Rad ab. Man kann natürlich auch selbst sein Rad vermieten und damit Geld verdienen. In diesem Sinn ist das echtes Bike Sharing und ein interessantes Konzept. Hier geht es zu listnride.de
Nextbike Hamburg
Nextbike betreibt in mehr als 50 deutschen Städten öffentliche Fahrradleihsysteme. Man muss sich zunächst registrieren um die Fahrräder leihen zu können. Der mehrsprachige Kundenservice ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Die Fahrräder können flexibel an einer beliebigen Station zurückgegeben werden.
Standorte | über 30 Leihstationen in Hamburg |
Preise | 1,30 €/Minute, max. 9 €/Tag |
Fahrradtypen | Nextbike Standardmodell |
Service-Hotline und Website | 030 692 05 046 – www.nextbike.de/de/hamburg |
Swapfiets, der Holländer, bietet Fahrrad-Leasing
In Holland wurde zwar das Fahrradfahren nicht erfunden. Aber trotzdem sind Holländer bei der Fahrradnutzung Weltmeister: Kein Wunder das Land ist flach und der Radwegebau ist in Holland merkwürdigerweise keine Raketentechnik, sondern geht schnell und unkompliziert. Finde den Fehler gegenüber Deutschland!
Bei Swapfiets kann man Fahrräder auf Monatsbasis oder für mehrere Monate mieten. Das günstigste Rad, ein Hollandrad ohne Gangschaltung gibt es für 18,90 €/Monat. Dazu kommen noch eventuelle Gebühren. Swapfiets verspricht innerhalb von 48 Stunden ein Rad zu reparieren. Swapfiets ist damit eine Alternative zum eigenen Rad.
Fahrradtypen und Preise | Original Holland Bike ab 18,90 €/Monat, Deluxe 7 ab 22,90 €/Monat Power 1 + Power 7 E-Bike ab 59,90 €/Monat + 79,80 €/Monat |
Adresse | Holstenstraße 167, 22765 Hamburg Altona |
Webseite | swapfiets.de |