Glücksspiel und Sportwetten werden immer beliebter, was nicht zuletzt daran liegt, dass es mittlerweile auch online viele Angebote gibt. Dennoch sollten Spieler nicht einfach loslegen, sondern sich vor dem Platzieren ihrer Wette Gedanken machen. Was man bei Sportwetten im World Wide Web beachten sollte, zeigt dieser Artikel.
Den richtigen Sportwetten-Anbieter wählen
Wer im Internet nach Buchmachern sucht, wird schnell feststellen, dass das Angebot sehr groß ist. Es gibt zahlreiche Anbieter, die Sport-Wetten ermöglichen. Doch wie findet man heraus, ob ein Angebot überhaupt gut und seriös ist?
Es gibt viele Internetseiten, die verschiedene Angebote von Buchmachern vorstellen, dabei ist es für den Laien meist schwer seriöse Angebote zu unterscheiden. Ein guter Wettanbieter zeichnet sich dadurch aus, dass die Wetten sicher sind. Immerhin geht es um bares Geld, welches Spieler investieren. Auf der Webseite können sich User darüber informieren, was mit ihren Daten passiert und ob die Handhabung damit sicher ist oder nicht. Darüber hinaus lohnt es sich, Rezensionen und Erfahrungsberichte im Internet zu lesen, um herauszufinden, ob die Auszahlung von Gewinnen, die man mit Sportwetten erzielt, auch geleistet werden oder nicht.
Außerdem merkt man auch am Umgang mit den Kunden, ob ein Buchmacher seriös ist oder nicht. Ist der Kundenservice freundlich und zuvorkommend, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass die Kunden dem Anbieter nicht egal sind.
Die erste Wette platzieren – so geht’s
Wer das erste Mal online eine Sportwette platzieren möchte, fragt sich womöglich, wie man das am besten anstellt. Vielleicht ist das Tippspiel auch bei den Freunden beliebt und man holt sich hier Ratschläge ein. Dies ist grundsätzlich ein guter Schritt, doch man sollte dabei eines immer im Hinterkopf behalten: Tipps von Menschen, die sich vermeintlich gut mit Sportwetten auskennen, können ebenso gut nach hinten losgehen. Es handelt sich bei Sportwetten immer noch um eine Form des Glücksspiels, sodass man selbst für sein Geld verantwortlich ist – ganz gleich, ob man etwas gewinnt oder verliert.
Nachdem man sich einen seriösen und guten Buchmacher im Internet herausgesucht hat, stellt sich die Frage, worauf man wetten soll. Auch hier gibt es Webseiten, die Abhilfe schaffen. So findet man beispielsweise auf wetten.com/wett-tips/ zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten, Sportwetten zu platzieren. Solche Plattformen spezialisieren sich darauf Wettvorhersagen und Prognosen von Experten zu analysieren und diese mit der Community zu teilen. Mithilfe dieser Ratschläge lassen sich Spiele noch besser verstehen und Ergebnisse noch besser kalkulieren.
Grundsätzlich gibt es viele verschiedene Sportarten, bei denen man Sportwetten platzieren kann. Besonders beliebt ist Fußball, aber auch Handballspiele oder Tennis gewinnen immer mehr an Popularität. Grundsätzlich gilt: Finger weg von Sportarten, von denen man nichts versteht. Ist man mit dem Regelwerk nicht vertraut, ist es nur schwer, eine sinnvolle Sportwette zu platzieren. Auch die Leistungsstärke der Mannschaften, die gegeneinander spielen, sollte bekannt sein. Ein gewisser Kenntnisstand wird bei Sportwetten im Internet somit vorausgesetzt. Innerhalb der verschiedenen Sportarten gibt es weitere Unterschiede. So kann man Fußballwetten in Amateurklassen bis hin zu Champions-League-Spielen platzieren.
Auch bei den Wetteinsätzen sollte man vorerst vorsichtig sein. Wer zuvor noch nie eine Sportwette platziert hat, sollte klein anfangen. Wenn man zunächst kleine Beträge setzt, fällt zwar der mögliche Gewinn geringer aus, aber im Falle eines Verlusts sind die Konsequenzen nicht so dramatisch. Erst wenn man sich ein wenig mit Tippspielen vertraut gemacht hat, kann man nach und nach größere Wetteinsätze setzen.
Was tun, wenn man eine Sportwette verliert?
Natürlich nimmt man an Sportwetten teil, um Geld zu gewinnen. Daher ist es umso ärgerlicher, wenn man einen Verlust erzielt. Für viele Menschen bricht – vor allem bei hohen Wetteinsätzen – im ersten Moment eine kleine Welt zusammen. Dennoch sollte man sich davon nicht irritieren lassen: Verluste gehören bei Glücksspielen und Sportwetten einfach mit dazu.
Schlecht wäre es, sich jetzt von den eigenen Emotionen lenken zu lassen. Im Affekt tut man vielleicht etwas, was man später bereut. Dazu zählt unter anderem, hohe Beträge auf eine andere Wette zu setzen, ohne sich vorher Gedanken darüber zu machen. Besser ist es, zunächst einen klaren Kopf zu bekommen und erst dann eine weitere Sportwette zu platzieren.
Zudem ist es immer wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sportwetten potenziell süchtig machen können. Wer daher ein ungesundes Verhältnis zu Tippspielen entdeckt und feststellt, dass er sich von seinen Emotionen zu stark lenken lässt, sollte zunächst eine Pause einlegen.
Fazit
Tippspiele sind für viele Menschen sehr reizvoll. Dennoch sollte man einiges beachten, wenn man mit Sportwetten anfangen möchte. Wichtig ist auch die Wahl eines seriösen Anbieters – immerhin gibt es im Internet zahlreiche verschiedene Buchmacher. Außerdem sollte man das eigene Verhalten immer überdenken, um keine Sucht zu entwickeln.
Hinweis
Dieser Artikel ist keine Aufforderung Glücksspiele oder Online-Glücksspiele zu spielen oder Sportwetten abzuschließen. Das muss jeder Spieler und Wetter für sich persönlich eigenverantwortlich entscheiden. Das Glücksspiel ist in Deutschland in Spielbanken, -Casinos, Spielhallen und Automaten erlaubt und wird streng staatlich überwacht. Sportwetten sind nur bei ausgewählten Buchmachern erlaubt.
Allerdings, jeder Online Spieler oder Wetter sollte wissen, dass in Deutschland Online Glücksspiele nur Casinos, die in Deutschland lizensiert sind erlaubt sind. Buchmacher benötigen eine Deutsche Zulassung. Ein Verstoß dagegen kann im Rahmen der Gesetze Folgen haben und ist keine Ordnungswidrigkeit, wie etwa Falschparken. Hier erfahren Sie die Hintergründe.
Grundsätzlich gilt: Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Rat und Hilfe: Tel. 0800 1 372700 (kostenlos, anonym) – www.spielen-mit-verantwortung.de