Neues 3-Sterne-Restaurant in Hamburg

Christoph RüfferChristoph Rüffer Foto: Fairmont Vier Jahreszeiten Hotel

Sterne leuchten über Hamburg


Christoph Rüffer ist mit dem Restaurant „Haerlin“ aufgestiegen in den 3-Sterne-Olymp/ „Glorie“, das „Heimatjuwel“ und „Koer“ sind neu im Kreis der Hamburger Sterne-Restaurants. Ganz prima: Für die Hamburger Sterne-Gastronomie gibt es in 2025 gegenüber dem Vorjahr ausschließlich
positive Veränderungen. So jedenfalls steht es im neuen Guide Michelin Deutschland 2025,
der am 17. Juni 2025 offiziell vorgestellt wurde – inklusive feierlicher Verleihung der deutschlandweit neu vergebenen Sterne im Rahmen eines Festaktes im „Palmgarten“ in Frankfurt am Main.

Neue Sterne in Hamburg

Die Sterne-Bilanz ergibt für Hamburg gleich drei erfreuliche Überraschungen: Zusätzlich in den Olymp der 3-Sterne-Gastronomie aufgestiegen ist das Restaurant „Haerlin“ im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten – eines von nunmehr 12 Betrieben in ganz Deutschland..

In der Hansestadt verteilen sich jetzt insgesamt 23 Sterne auf 16 Restaurants – das sind vier Sterne und drei Restaurants mehr als noch im Jahr zuvor. Spitzenreiter mit drei Sternen sind jetzt zwei Restaurants: nach wie vor Kevin Fehling mit seinem Restaurant „The Table“ in der Speicherstadt sowie das neu hinzu gekommene Restaurant „Haerlin“ am Neuen Jungfernstieg.

Als Hamburger Sterne-Restaurants neu hinzu gekommen sind außerdem das „Koer“ in der Maria-Louisen-Straße in Winterhude mit Küchenchef Paul Decker, das „Heimatjuwel“ am Stellinger Weg in Eimsbüttel mit Küchenchef Marcel Görke sowie das Restaurant „Glorie“, zweites Standbein von Thomas Imbusch, gelegen auf einer Empore über seinem „100/200 Kitchen“ am Brandshofer Deich in Rothenburgsort.

Die Zahl der Zwei-Sterne-Köche liegt jetzt bei drei: Matteo Ferrantino mit seinem Restaurant „Bianc“ in der HafenCity, Thomas Imbusch mit seinem Restaurant „100/200 Kitchen“ am Brandshofer Deich in Rothenburgsort sowie Julian Stowasser mit dem „Lakeside“ im Hotel The Fontenay an der Außenalster.

Ihren langjährigen Stern erneut erfolgreich verteidigt haben Heinz O. Wehmann im „Landhaus Scherrer“ an der Elbchaussee und Wahabi Nouri im Restaurant „Piment“ in Eppendorf, desgleichen die Sterneköche Stefan Fäth im Restaurant „Jellyfish“ in der Weidenallee, Maurizio Oster im Restaurant „Zeik“ in der Sierichstraße, Fabio Haebel mit seinem Restaurant „Haebel“ auf St. Pauli sowie die drei im letzten Jahr neu hinzugekommenen Sterne-Betriebe: das „Atlantic Restaurant“ an der Außenalster mit Küchenchef Fokke Mick, das „Petit Amour“ am Spritzenplatz in Ottensen mit Küchenchef Eike Iken sowie „The Lisbeth“ in der Deichstraße mit Küchenchef André Stolle.

Und es gibt weitere positive Nachrichten: Mit dem vom Guide Michelin vor ein paar Jahren ins Leben gerufenen Prädikat „grüner Stern“ für eine besonders nachhaltige und ressourcenschonende Bio-Küche wurden als „Sahnehäubchen“ oben auf ihren „goldenen“ Michelin-Sternen folgende Köche ausgezeichnet: Thomas Imbusch vom „100/200 Kitchen“, Maurizio Oster vom Restaurant „Zeik“, Heinz O. Wehmann vom „Landhaus Scherrer“, Fabio Haebel mit seinem Restaurant „Haebel“ sowie die neuen Sterne-Restaurants „Glorie“ und „Heimatjuwel“. Außerdem mit einem „grünen Stern“ ausgezeichnet wurde das Restaurant „Klinker“ in der Schlankreye in Harvestehude.