Jetzt liegt Pöseldorf an einer Bucht des Tyrrhenischen Meeres. Das Ristorante Mezzogiorno pflegt die süditalienische Küche.
von Angelika Fischer
Authentizität wird großgeschrieben im neu eröffneten „Ristorante Mezzogiorno“ in der Milchstraße Nr. 2 gleich hinter dem Pöseldorf Center. Die Adresse hat eine langjährige gastronomische Tradition, denn hier war zuvor über mehrere Jahrzehnte das „Via del Latte“ ansässig.
Mit dem neuen „Mezzogiorno“ folgt nun ein weiteres italienisches Ristorante.

„Von mir einmal abgesehen, sind alle anderen, die hier tätig sind, waschechte Italiener“, betonte Inhaberin Constanze Wirth im Rahmen der Eröffnungsfeier. „Ich als Wirtschaftsjuristin bin ja auch ‚nur‘ für das Büro zuständig und arbeite im Hintergrund, sozusagen als ‚oberste Instanz‘.“
Als Küchenchef und Betriebsleiter steht ihr mit Antonio Calandrino ein gebürtiger Sizilianer zur Seite. Der Sous-Chef Tino stammt aus Neapel und ist Meister der neapolitanischen Pizza, sein Sohn Ilir ist für die Bar und den Getränkeservice zuständig.
„Alle arbeiten wir zusammen wie in einer echten italienischen Familie. Wir haben uns hier mit dem Ristorante einen Traum verwirklicht und Süditalien vom Tyrrhenischen Meer an die Alster geholt.“
Constanze Wirth
Die Renonvierung war ein Abenteuer
Wie Frau Wirth weiter berichtet, befindet sich das Ristorante Mezzogiorno in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1860, wovon einige erhaltene Stuckelemente noch zeugen. Auch so manche andere bauliche Besonderheit aus der Vor- und Nachkriegszeit wie beispielsweise schräg über die Wände verlegte elektrische Leitungen habe man unter mehreren Schichten Wandverkleidung vorgefunden. Bauvorschriften wurden früher lockerer ausgelegt.
„Natürlich haben wir von der Bausubstanz aus der Zeit des Historismus so viel wie möglich erhalten, um die besondere Atmosphäre des Hauses zu bewahren. Aber aus den geplanten drei Wochen Renovierungszeit sind dann schlussendlich vier Monate Kernsanierung geworden.“
Constanze Wirth
Das alles sei aber nun Vergangenheit und mit der feierlichen Eröffnung so gut wie vergessen… Jetzt erstrahlt das kleine, feine Ristorante mit seinen rund 60 Plätzen im neuen Glanz, präsentiert sich stilvoll und traditionsbewusst mit der hellen Stuckdecke, dem braunen Holzfußboden, den weiß gedeckten Tischen und den vielen kleinen Wandlampen, die für warmes Licht und gemütliches Ambiente sorgen.
Blickfang an der Wand ist eine goldgerahmte historische Landkarte der zum heutigen Italien vereinten ehemaligen Königreiche.
Auf der Karte
Für die kulinarischen Köstlichkeiten des Hauses zeichnet Antonio Calandrino verantwortlich.
„Bis heute ist es im Süden Italiens üblich, dem Gast das Beste aus Küche und Keller anzubieten“, sagt er. „Dieser Tradition möchten wir hier im Ristorante Mezzogiorno folgen.“
Als Beispiele aus seiner Küche genannt seien süditalienische Antipasti wie Polpette di melanzana, das sind in Olivenöl frittierte Bällchen aus Auberginen, Schafskäse und Basilikum. Oder Tortino di pesce alla zucchina, mentuccia e pistacchio, das sind gebackene warme Fischtörtchen mit Zucchini, Bergminze und gehackten Pistazien. Burratina tartufata su cipolia, das heißt getrüffelter Burratina-Käse mit gedünsteten süßen Zwiebeln.
Wer von allem etwas probieren möchte, bestellt am besten „Assagi di antipasti“. Das ist eine gemischte Vorspeisenplatte mit lauter kleinen Überraschungen.
Spezialität des Hauses bei den Hauptgerichten ist Calmaro alla griglia, ein im Ganzen gegrillter, etwa 400 Gramm schwerer Tintenfisch, des weiteren Baccalá alla Ghiotta, das ist Stockfisch in einer kräftigen Sauce aus Tomaten, süßen Zwiebeln und frischen Kräutern, oder das Carré di agnello, Lammkarree aus dem Ofen mit Rosmarin, Röstkartoffeln und süß-saurem sizilianischen Gemüse.
„Damit wir unsere Gerichte so authentisch wie möglich zubreiten können, beziehen wir rund 90 Prozent unserer Ware aus Italien“, so Calandrino. „Die restlichen zehn Prozent sind dann frische Zutaten aus der Hamburger Region.“
Ristorante Mezzogiorno Öffnungszeiten und Adresse
Montag geschlossen
Dienstag – Freitag 12:00 – 15:00 Uhr, 18:00 – 23:00 Uhr
Samstag 18:00 – 24:00 Uhr, Sonntag 13:00 – 24:00 Uhr
Milchstraße 2, 20148 Hamburg Pöseldorf – Telefon: 040 441 233 00
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten