The Unplugged Taste, das ist hohe Kulinarik der stromlosen Art auf der Gompm Alm in Schenna/Südtirol. Ein Gourmet Open Air mit bester Augenschmauskulisse.
Hauben- und Sterneküche, das ist nicht nur die Leidenschaft und Kochkunst der Küchenbrigaden sowie der exzellenter Service samt wohlsortierten Weinkeller. Auch wenn wenig darüber gesprochen wird, ohne modernste Küchentechnik wäre Kulinarik auf hohem Niveau nur sehr schwer möglich.
The Unplugged Taste – das Gourmet Open Air
Doch was passiert, wenn Spitzenköche ‚back to the roots‚ und ‚unplugged‘ nur auf Holzherden, ohne modernste Elektronik, kochen? Diese interessante Frage wird beim Open Air Kulinarikevent „The Unplugged Taste“ auf der Gompn Alm in Schenna/Südtirol äußerst schmackhaft seit sieben Jahrenbeantwortet.
Am Sonntag, den 30. August 2020, trifft sich die Südtiroler Küchen-Elite auf der Gompm Alm im Hirzergebiet zum Kochen der besonderen Art. Gekocht wird unplugged und unter freiem Himmel. Ganz ohne Strom & Co. spielen Gerhard Wieser (Restaurant Trenkerstube in Dorf Tirol 2 Sterne , 4 Hauben), Luis Haller (Luisl Stube im Schlosswirt Forst in Algund – 3 Hauben), Othmar Raich (Restaurant Miil in Tscherms), Reimund Brunner (Restaurant Anna Stuben in St. Ulrich in Gröden – 1 Stern, 3 Hauben), Walter Weger (Gompm Alm) auf. Als internationaler Gastkoch schaut Martin Dalsass (Talvo by Dalsass, St. Moritz/Schweiz) vorbei.
Auf einer Alm geht es immer unkompliziert direkt, locker und ohne von Chi Chi zu. Von 12.00 bis 17:00 Uhr probieren sich die Gäste von der Vorspeise bis zum Dessert auf 1.800 Höhe an unterschiedlichen Kochstationen durch. Dazu gibt es lokale Spezialitäten von ausgesuchten lokalen Erzeugern und Manufakturen. Oder, man schaut beim Show-Backen zu. Beliebt ist auch der Chef’s Table, der Abschluss-Small Talk mit den Spitzenköchen.
Interessant für uns Hamburger und Norddeutsche, hier erwartet den Gast die Küchenkultur der alpenländisch-italienische Küchenwelt. Die dazu passenden Weine kommen von renommierten Südtiroler und internationalen Winzern. Mit Tracht ist auch der Hamburger im Dresscode.
Die Teilnahme kostet pro Person 140 Euro. Reservierung unter info@schenna.com, weitere Infos unter www.schenna.com, www.gompmalm.it
Über Schenna in Südtirol
Schenna im Meraner Land liegt oberhalb der Kurstadt Meran am sonnigen Südhang und erstreckt sich auf 300 bis 2.781 Metern Höhe. Bekannt ist der Ort für seinen schönen Panoramablick über das gesamte mittlere Etschtal.
Die Wandersaison währt von März bis November auf 225 Kilometer markierten Wegen, die von den mediterranen Tieflagen mit Palmen, Zypressen, Weinbergen und Apfelgärten bis hoch in alpine Gipfelhöhen führen. Wintersaison mit Skibetrieb im Skigebiet Meran 2000 ist von Dezember bis März.