It’s more fun to cook together und viel wichtiger: Hamburgss erstes Do-it-together-Dinner war zum verknuspern gut.
Es gehört zu unserer menschlichen DNA, gemeinsam ein Mahl einnehmen, gut essen & trinken findet sich nicht nur in jeder Kultur, es tut uns einfach gut. Steigern kann man den Spaß und Genuss auch noch, wenn man gemeinsam in einer Gruppe kocht. Denn, Genuss liebt Gesellschaft. Das ist die Idee hinter dem neuen kulinarische Format: Das Do-it-together-Dinner.
Das WRENKH Feeling: Genuss in Gesellschaft
Das Konzept des KochSalon hat der Spitzenkoch Christian Wrenkh entwickelt Der gebürtige Wiener, was kaum zu überhören ist, ist ein Vorreiter der gehobenen vegetarischen wie veganen Küche. Mit seinem KochSalon will er Erlebnisse schaffen. Menschen über das gemeinsame Kochen und Essen zusammenbringen und verbinden. Nicht umsonst haben Genuss und Gesellschaft den gleichen ersten Buchstaben. Gutes Essen & Trinken wird durch Gesellschaft erst genussvoll.
„Im WRENKH KochSalon eröffne ich allen Menschen die Möglichkeit, auf amüsante und spielerische Art die ältesten Gemeinsamkeiten der Menschheit – kochen, essen und reden – neu zu erleben!“,
Christian Wrenkh
Keine typische Kochschule
In der Tat, die Premiere des Do-it-together Dinners kann in mehrfacher Hinsicht als mehr als gelungen bezeichnet werden. Erstens klappte die gesamte Organisation sehr gut. Schnell und einfach wurden mit Actionskarts die Gruppen gebildet,. Jede Gruppe hatte eine eigene MagicBox samt der Rezepte und Anleitungen. Dann noch die Schürze an und den Namenbutton beschriften und los geht’s. Naürlich standen der Schnippel Wein bzw. die alkoholfreien Getränke schon richtig temperiert parat. Wer wollte, goss einfach unkompliziert nach. Alle Zutaten sind bereits portioniert.. Sie müssen, wenn es notwendig ist, nur noch geschnippelt werden. Wer häufiger kocht weiß, schnippeln ist nicht das aller tollste, aber in der Gruppe geht so etwas viel schneller und bietet eine gute Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen.
In den individuellen MagicBoxes fanden sich die ActionsScrips die in Form eines Drehbuches die Rezepte und Kochanleitungen enthielten. Das war klar herausgearbeitet und strukturiert. Das Kochen dann, gann einfach und eher spielerisch. Wer eher ein Koch-Rookie ist, hat genügend Anleitung. Außerdem sind die Augen von dem erfahrenen Küchenchef Christian Wrenkh überall. Er beobachtet die Teams und coacht wenn notwendig. Sein Wiener Charme ist dafür natürlich eine sehr gute Grundlage.
„Unser KochSalon ist keine typische Kochschule. Bei uns herrscht eine vertraute Atmosphäre wie bei
Christian Wrenkh
Freunden. Wir bieten einen gut durchdachten Rahmen, der es unseren Gästen ermöglicht, alles selbst als Team zu machen. Natürlich werden sie komplett angeleitet und von der ersten bis zur letzten Minute von unseren professionellen Steuermännern sicher durch den Abend manövriert,“
Gekocht wurde ein vegan-vegetarisches Menü. Als alles im gesetzten Zeitrahmen fertig war, wurde es gemeinsam in großer Runde auf dem KingsTable angerichtet. Der Schnippel Wein wurde gegen den Dinner Wein ausgetauscht. Dann wurden die Gerichte an der großen Tafel genossen und das Tischgespräch gepflegt.
Über Christian Wrenkh
Christian Wrenkh gehört in der DACH-Region zu den Pionieren der vegetarischen Küche. Bereits 1982 hat er ein vegetarisches Gourmet-Restaurant in Wien eröffnet. Damals war das eine mutige Entscheidung, denn gehobene Küche war ohne Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresküche nicht denkbar. Sein Mut wurde belohnt. Er wurde als Erster für fleischlose Küche vom Gault Millau mit einer Haube ausgezeichnet.
In Hamburg ist Christian Wrenkh bekannt dafür Erlebnisse,die Menschen verbinden, indem er Freude und Spaß am gemeinsamen Kochen und Essen fördert, zu schaffen. Er macht die Küche und den Esstisch zu einem Ort, an dem sich Menschen versammeln und begegnen. Seine Auffassung ist, dass man sich durch gemeinsames Kochen und Essen ganz einfach näher kommt.
Das klingt wie eine Binse. Aber es ist wirklich so, Menschen fangen an zu kommunizieren, aber ohne zu privat zu werden. Wenn dann eine ebenso vitale, wie im besten Sinn einfache Küche, weil lebensnah und vital, hinzukommt, dann entsteht Kulinarik.
Die Küche, die Christinan Wrenkh kreiert, ist ausgewogen und perfekt auf den Anlass abgestimmt. Sie ist sowohl vegan als auch vegetarisch, aber nicht verkopft sondern pragmatisch sinnlich.
In seine Location, die er zusammen mit Andreas Unger betreibt, kommen Firmen und verschiedene Gruppen von Freunden, Kollegen, Geschäftspartnern und Familien. Der Event ist auch für Solitäre als Einzelperson oderoder mit Begleitung offen. Die Devise ist Gemeinsamkeit, Kommunikation und unterhaltsamer Genuss.
WRENKH KochSalon
Max-Brauer-Allee 251, 22769 Hamburg Schanzenviertel, Tel. 01511 6898228, www.wrenkh-kochevents.de
s