Landhaus Ohlstedt – eine gastronomische Institution mit über 240-jähriger Geschichte als Wirtshaus

Restaurant Landhau OhlstedtLandhaus Ohlstedt Foto: Norbert Schmidt

Dass das „Landhaus Ohlstedt“ in der Alten Dorfstraße in Ohlstedt ein Traditionshaus ist, sieht man <uf den ersten Blick. Doch dass es sich hier um einen Hotel- und Gaststättenbetrieb mit über 240-
jähriger Geschichte handelt, ahnt man wohl kaum – erfährt dies aber auf Nachfrage von Inhaber und
Gastronom Joscha Weggenmann.

„Das ‚Landhaus Ohlstedt‘ ist zwar erst seit zwei Generationen im Familienbesitz, der Standort
existiert jedoch schon seit 1784 als Schankwirtschaft, sowie dazu lange Jahre als
Postkutschenstation mit Übernachtungsmöglichkeit“, berichtet Joscha Weggenmann aus der
Chronik des Hauses. „Das alte Gebäude ist leider 1925 durch einen Unfall abgebrannt, es wurde
aber sofort wieder aufgebaut und als gastronomischer Betrieb nach kürzestmöglicher Zeit bereits
1927 wieder eröffnet.“

Famile Weggenmann in Hamburg Ohlstedt
Melanie und Joscha Weggenmann (Mitte) mit der Jubiläumsurkunde, zusammen mit Mutter Evelin rechts) und Tochter Leonie Weggenmann Foto: Privat

Den Zweiten Weltkrieg hat das Haus zum Glück ohne nennenswerte Schäden überstanden. „Die
Bombardierung Hamburgs erfolgte eher in der Innenstadt, hier draußen in Ohlstedt blieb es
vergleichsweise ruhig“, so Weggenmann. „Meine Eltern – mein leider verstorbenener Vater Helmut
und seine Frau Evelin Weggenmann – haben den Betrieb dann 1987 als Mieter übernommen und ihn
zehn Jahre später 1997 an mich als Sohn übergeben.“ Wie er weiter erzählt, habe er den Betrieb dann zwei Jahre später 1999 käuflich erwerben können und sei kurze Zeit darauf in den ortsansässsigen Hotel- und Gaststättenverband, (heute Dehoga Hamburg), eingetreten. Weggenmann:

„Von daher kann ich jetzt mit meiner Familie – meiner Mutter Evelin, meiner Frau Melanie und meiner Tochter Leonie – im Kreise von nunmehr drei Generationen das 25-jährige Jubiläum meiner
Verbandsmitgliedschaft feiern.“

Der imposante Altbau mit rund 200 Quadratmetern Grundfläche umfasst auf zwei Etagen heute elf
Zimmer. Inklusive aller über die Jahre entstandenen Anbauten sind bis jetzt rund 600 Quadratmeter
Gastfläche entstanden mit insgesamt 140 Innenplätzen sowie 60 Plätzen Außengastronomie.
Geöffnet hat das „Landhaus Ohlstedt“ werktags durchgehend von vormittags 11.30 Uhr bis abends
20.30 Uhr, sonntags von 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr, und montags ist Ruhetag.

Die Karte bietet saisonale norddeutsche Landhausgerichte von Wild, Fisch und Fleisch, dazu
beispielsweise im Frühsommer Spargel, danach ab Mitte oder Ende Juni holländische Matjes und
im Herbst dann Spezialitäten mit heimischene Pilzen wie frischen Pfifferlingen oder Steinpilzen.
„Und im Winter sind wir spezialisiert auf knusprigen Gänsebraten – selbstverständlich mit regional
aufgezogenen Tieren, die auf Wunsch des Gastes am Tisch tranchiert werden,“ so Weggenmann. „In
der Spitze haben wir pro Saison schon bis zu eintausend Gänse serviert.“

Foto: Melanie und Joscha Weggenmann (Mitte) mit der Jubiläumsurkunde, zusammen mit Mutter
Evelin rechts) und Tochter Leonie Weggenmann