Hamburg ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Deutschlands und ein Touristen Hotspot für Städtereisen. Die Hamburger Wirtschaft zeichnet sich durch hohe Wirtschaftskraft aus. Leistungsfähige Industriebetriebe, die Hafen-, Logistik- und Verkehrswirtschaft, Dienstleistungen und Handel prägen die Wirtschaft der Hansestadt und der Metropolregion. Dies zeigt sich nicht zuletzt in der äußerst innovativen Start-up Szene dieser Metropole.
Wie in anderen Metropolen auch heben sich sehr viele Start ups in Hamburg dadurch hervor, dass deren geschäftliche Fundamente sich auf noch nicht lang existierenden Märkten gründen. Oftmals sind die Geschäftsideen der Gründer von Start-up-Unternehmen so ausgefallen, dass ein entsprechender Markt noch gar nicht existiert. Dies macht derartige Existenzgründungen so spannend und führt zu einer merklichen Belebung der Unternehmenskultur. Die innovative Start-up-Szene der Hamburger Metropole geht mit gutem Beispiel voran.
Start ups in Hamburg
Fakt ist, dass im Vergleich zu anderen Städten die Start up-Szene sich insbesondere durch folgende Merkmale abgrenzt:
- hohe Gründungszahlen
- hohe Anzahl an erfolgreichen Unternehmen sowie den
- Führungsanspruch in vielen Branchen.
Beispielhaft sind in diesem Zusammenhang die auf dem Sektor der Digitalunternehmen vorherrschende Dynamik an Neugründungen. Nicht umsonst finden sich innerhalb der so erfolgreichen Start-up Szene so erfolgsorientierte Unternehmen wie Jimdo, Free Now oder etwa Xing. So begannen zahlreiche heute schon längst auf dem Markt etablierte erfolgreiche Unternehmen in Hamburg als Start ups. Folglich ist es nicht verwunderlich, dass die Hamburger Metropole ihren unternehmerischen Führungsanspruch in den Branchen wie beispielsweise Logistik, Medien und Luftfahrt bis heute mit Erfolg behaupten konnte. Im Aufwärtstrend befinden sich die auf den Gebieten der digitalen Innovationen tätigen Unternehmen.
Dies alles wird bereichert durch die in der Metropolregion von Hamburg etablierten 36 Hochschulen mit ihren über hunderttausend Studenten. Die lebendige Start up-Szene in Hamburg hat ihren wesentlichen Beitrag dafür geleistet, dass die zweitgrößte Stadt Deutschlands empfehlenswert für die Berufseinsteiger von ehemaligen MINT-Studenten ist. Also Studenten, die Studienfächer aus den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften sowie Technik belegt hatten. Zudem kann die Start-up-Szene in Hamburg stolz auf ihre Vergangenheit sein. Diese liegt schon lange zurück. Genau gesagt an die 800 Jahre, denn vor knapp 800 Jahren wurde die Geburtsstunde des ersten Logistik-Startups in Hamburg gefeiert. Wen wundert es, dass Hamburg heute weltweit zu den 5 führenden Wirtschaftsstandorten zählt?
Mit Start ups in die Zukunft investieren
Wer in Hamburg ein Start up-Unternehmen gründet, investiert in die Zukunft. Die Felder für neue Start-ups sind in Hamburg schier grenzenlos. Neugründer finden viele Möglichkeiten, ihren innovativen Geschäftsideen in den Geschäftsbereichen Mobilität und Verkehr, Wasserstoff, Künstliche Intelligenz oder etwa der Drohnentechnologie freien Lauf zu lassen. Fakt ist, dass die Metropole Hamburg nicht zu Unrecht als ein städtisches Testlabor für zukunftsträchtige Unternehmensprojekte gilt. Die jungen Start ups profitieren nicht nur von den über 5 Millionen Einwohnern der Metropolregion Hamburg mit ihrer perfekten Logistikdrehscheibe.
Sie profitieren auch davon, dass das Herz für entscheidende Zukunftstechnologien wie der Künstlichen Intelligenz und Robotics in dieser Metropolregion schlägt. Als Stichwort sei in diesem Zusammenhang der Klimawandel genannt. Auf diesem Gebiet sind es häufig die jungen Start ups mit ihren innovativen Geschäftsideen, die in Zukunft für nachhaltiges Wirtschaften sorgen können. So gilt die Metropolregion Hamburg bereits heute als ein zukünftiger Standort für die erneuerbaren Energien sowie dem grünen Wasserstoff.
Als Zukunftsort für erneuerbare Energien und dem grünen Wasserstoff kann jedes Start-up-Unternehmen für den Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaftskultur Sorge tragen. Dasselbe gilt in Sachen der Künstlichen Intelligenz. Hier nimmt Hamburg innerhalb Deutschlands eine wichtige Position ein. Neue Unternehmensgründungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz können somit helfen, diese gewinnbringend für alle Menschen einzusetzen. Vor diesem Hintergrund bietet Hamburg vielen Start ups ein sehr großes Entwicklungspotential.

Hamburg als attraktive Gründerstadt
Wegen der vielen erfolgreichen Unternehmensgründungen gilt Hamburg als eine attraktive Gründerstadt. Zu den in jüngerer Zeit erfolgreichsten Unternehmensgründungen zählen Unternehmen wie Firal, Oak25, Geschenke.de sowie u. a. AFM Media. Gemeinsam ist allen eine erfolgreiche und teilweise neue Geschäftsidee.
Firal ist erfolgreich tätig auf dem Gebiet des Empfehlungsmarketings. Hier bieten Sie insbesondere neuen Start-up-Unternehmen eine Software für Empfehlungsprogramme an. Neue Start-ups werden so in die Lage versetzt, solch ein Empfehlungsprogramm auf ihrer eigenen Website einzubauen. Der Markt für das Anbieten derartiger Empfehlungsprogramme ist sehr gewinnträchtig. So nutzen zum Beispiele eine Reihe von Sportwettenanbietern in ganz Deutschland die Empfehlungsprogramme des Unternehmens.
Vor allem die besten Wettanbieter in Deutschland setzen auf Empfehlungsprogramme, bei denen bereits bestehende Kunden ihre Bekannten anwerben und so neue Kunden für die Wettbüros gewinnen.
Sehr innovativ waren die Gründer von OAK25. Im Jahr 2018 entwickelten sie einen wesentlichen Beitrag auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit. Denn ihr neu konstruierter voll reflektierender Rucksack für Fahrradfahrer führt zu einer deutlich erhöhten Sichtbarkeit von Fahrradfahrern während der dunklen Jahreszeit. Die Produktpalette soll stetig vergrößert werden, um noch weitere Zielgruppen zu erreichen.

Wie kreativ Start ups sein können, hat geschenke.de mit ihren vielfältigen Geschenkideen und Lifestyle Produkten bewiesen. Dort findet jeder für sein Event die richtigen Präsente. Förderer dieses Unternehmens sorgen dafür, dass deren Produktpalette und Marktanteile immer weiter ausgebaut werden.
Erfolgreich am Start ist auch das Start-up-Unternehmen AFM Media. Hier sind junge auf der Coaching- und Beratungsbranche tätige Unternehmer am Werke. Aufgrund Ihres Expertenwissens und der Expansion ihrer Dienstleistungen gehören diese Unternehmer mit zu erfolgreichsten in der Hamburger Startup-Szene. Start-ups in Hamburg gehen in Sachen zukunftsträchtigen Wirtschaftens also mit gutem Beispiel voran.
An Shared Officed für Start ups besteht eine große Auswahl zum Beispiel das Hamburger Ding auf der Reeperbahn, die Kallmorgen Tower, Deutschland größtes Co-Working Office. Hier eine Übersicht über Hamburger Coworking Spaces.