Wertedialoge von GermanDream und Budnianer Hilfe

Der erste gemeinsame Wertedialog mit 20 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Helene-Lange-Gymnasiums Eimsbüttel (c) Stephan Wallocha

Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris besuchte ersten Workshop mit 20 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Helene-Lange Gymnasiums Eimsbüttel

Hamburg, 17. Februar – Wie vermitteln wir jungen Menschen, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist? Beim ersten Wertedialog von GermanDream und der Budnianer Hilfe e.V. setzten sich 20 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Helene-Lange-Gymnasiums intensiv mit demokratischen Werten auseinander, die erstmal gemeinsam ermittelt wurden. Für viele der Zehntklässler steht „Familie“ ganz oben, aber auch „Gerechtigkeit“, „Toleranz“ und „Freiheit“ wurden als wichtige Werte genannt.

Ein besonderer Gast des Workshops war Hamburgs Senatorin für Schule und Berufsbildung Ksenija Bekeris, die den Auftakt des neuen Dialogformats begleitete.

„Die Vermittlung demokratischer Werte ist eine zentrale Aufgabe unserer Schulen. Der Wertedialog von GermanDream bietet eine hervorragende Plattform für einen offenen Austausch auf Augenhöhe“, betonte Bekeris. Die Schülerinnen und Schüler wurden durch gezielte Fragestellungen ermutigt, ihre Meinungen einzubringen und aktiv an der Diskussion teilzunehmen.“

Als Wertebotschafter erzählte René Schaar, stellvertretender Leiter des Bereichs „Gleichstellung und Diversity“ beim NDR, über seine Erfahrungen und Werte und zeigte an einem Beispiel auf, dass „eine Lösung für alle nicht unbedingt Chancengleichheit bedeutet.“ Marc Gminder von GermanDream betonte, dass bei den Wertedialogen ein geschützter Raum für persönliche Einblicke und ehrliche Gespräche geschaffen wird.

Julia Wöhlke, Vorstandsvorsitzende der Budnianer Hilfe e.V., zeigte sich begeistert von der engagierten Teilnahme der Jugendlichen:

„Junge Menschen brauchen Räume, in denen sie offen über ihre Werte und unsere Gesellschaft sprechen können. Die Wertedialoge von GermanDream schaffen genau diese Begegnungen – und wir als Budnianer Hilfe unterstützen das mit Überzeugung.“

Hamburger Schulen können sich jetzt für kostenlose Wertedialoge bewerben

Dank der Förderung durch die Budnianer Hilfe mit über 50.000 Euro wird das Projekt weiter ausgebaut. Ziel ist es, mindestens 25 Wertedialoge an Hamburger Schulen durchzuführen, die für diese kostenlos sind sowie 15 neue Wertebotschafter:innen und fünf Moderator:innen auszubilden. Damit soll langfristig eine Plattform geschaffen werden, die junge Menschen für Demokratie und gesellschaftliche Mitgestaltung sensibilisiert.

Hamburger Schulen, die Interesse an den Wertedialogen haben, können sich unter
info@budnianer-hilfe.de melden. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse und bietet eine einmalige Gelegenheit, sich aktiv mit gesellschaftlichen Werten auseinanderzusetzen.

Mehr Infos:

www.germandream.de

https://www.budnianer-hilfe.de

Fotos: BuHi/Stephan Wallocha