Ein Abend voller Glücksmomente im Winterhuder Fährhaus
Hamburg, im Februar 2025 – Jetzt kann das neue Jahr beginnen. Zum Neujahrsempfang 2025 begrüßte Hannelore Lay, Vorsitzende der Stiftung Kinderjahre, rund 300 Gäste im Winterhuder Fährhaus. Die Atmosphäre war erfüllt von Freude, Dankbarkeit und der gemeinsamen Vision, Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Bekannte Hanseaten, Weggefährten, Freunde und langjährige Unterstützer der Stiftung kamen zusammen, um auf zwei Jahrzehnte engagierter Stiftungsarbeit anzustoßen und einen Abend voller besonderer Momente zu erleben.
Dankbare Rückblicke und ein Blick nach vorn
Nach Begrüßungsdrinks und Umarmungen im Foyer des Winterhuder Fährhauses eröffnete TV-Moderator Hinnerk Baumgarten mit viel Herz und Charme den Abend im Theatersaal. Hannelore Lay erinnerte in ihrer Begrüßungsrede an die Meilensteine der Stiftungsgeschichte und betonte die Kraft von langjährigen Partnerschaften: „Solche Verbindungen sind das Rückgrat unserer Arbeit und machen nachhaltigen Erfolg erst möglich.“ Besonders hob sie die enge Zusammenarbeit mit der Komödie Winterhuder Fährhaus hervor, das bereits 2010 als Gastgeber des ersten Glückssymposiums mit Dr. Eckart von Hirschhausen diente. Ein weiteres beeindruckendes Ergebnis der Stiftungsarbeit: Allein im letzten Jahr konnten mehr als 4.000 Schülerinnen und Schüler direkt durch die vielfältigen Projekte der Stiftung gefördert werden.
Ein Programm voller Highlights
Das bunte Rahmenprogramm bot den Gästen eine gelungene Mischung aus Musik, Magie und Humor. Eröffnet wurde der Abend mit knapp 50 kleinen Sängerinnen und Sängern vom Kinderchor Chorkatzen der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg. Für weitere besondere Momente sorgte u.a. Sängerin und Schauspielerin Caroline Kiesewetter mit einer musikalischen Einlage. Der Magier Jan Logemann verzauberte die 300 Gäste im Saal und brachte Groß und Klein zum Staunen. Nayeli Albers von Holdt gelang es, das Theater mit temperamentvollen spanischen Liedern zu begeistern. Einen humorvollen und sehr emotionalen Moment bot Jörg Knör mit einem Auszug aus seinem aktuellen Bühnenprogramm und einem auf Hannelore Lay umgetexteten Udo Jürgens Song.



Glücksbotschaft und ein gemeinsames Ziel
Pastor Frank Engelbrecht von der Kirchengemeinde Blankenese entließ die Gäste mit einer ermutigenden Botschaft: „Nicht nur das Negative sehen! Denn auch alles Gute ist schon da.“ Mit dieser positiven Perspektive und dem Engagement für Kinder in schwierigen sozialen Verhältnissen blickt die Stiftung optimistisch in die Zukunft. In den letzten zehn Jahren investierte die Stiftung Kinderjahre mehr als 2,3 Millionen Euro in Projekte, die Chancen und Perspektiven für Kinder schaffen.
Hannelore Lay unterstrich das zentrale Anliegen der Stiftung: „Unser Ziel bleibt es, schlaue, aber vor allem glückliche Kinder heranwachsen zu sehen. Gehen wir also gut mit dem Potential um, das in unseren Schulklassen steckt!“
Ein Abend voller Glücksmomente – und prominenter Gäste



Unter den Anwesenden fanden sich zahlreiche bekannte Namen aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft, darunter Gastronom Thomas Sampl, Barkassen Meyer Chef Hubert Neubacher mit Norbert Wiwanka, Unternehmerin Susanne Korden und Horst König, Best Ager Model Petra von Bremen und Michael Kubenz, Rosita und Dr. Claus Hagenbeck, Enno von Ruffin, Unternehmerin Yvonne Bhatia, Dr. Björn Voss vom Planetarium, Henning und Lena Riecken, Chun Li und Jürgen Hunke und viele mehr.
Mit einem Gefühl der Verbundenheit und neuen Inspirationen verabschiedeten sich die Gäste – bereit, die Glücksbotschaft „Alles ist schon da“ in das neue Jahr zu tragen.
Mehr Informationen und Spendenmöglichkeiten unter www.stiftung-kinderjahre.de
Fotos: (c) Stephan Bestmann für Stiftung Kinderjahre