EINE HOMMAGE AN DIE ELBE MIT SANDRA QUADFLIEG & MICHAEL BATZ
Ein Fluss, eine Stadt, eine Geschichte: Am Samstag, den 25. Mai um 17 Uhr, lädt das Deutsche Hafenmuseum zu einer besonderen literarisch-musikalischen Reise ein. Unter dem Titel „Hamburg liest die Elbe“ erwartet die Besucher:innen eine atmosphärische Lesung mit Schauspielerin Sandra Quadflieg, Autor und Theatermacher Michael Batz sowie Cellistin Erika Sehlbach.
In poetischen Worten und klangvoller Begleitung wird die Elbe zur Erzählerin: Sie führt durch Jahrhunderte Hamburger Hafengeschichte, vorbei an großen Momenten und leisen Episoden – stets im Fluss, stets in Bewegung. Mit feinem Gespür für Sprache und Szene entfaltet Michael Batz eine Hommage an die Stadt am Wasser – facettenreich, tiefgründig und voller maritimer Melancholie.
Die musikalische Lesung findet an einem besonderen Ort statt: im Kopfbau des Schuppens 50A im Hansahafen – einem authentischen Ort mit historischem Charme und künftigem Standort des neuen Deutschen Hafenmuseums. Noch ist das Museum im Aufbau, doch schon jetzt macht es mit ausgewählten Kulturveranstaltungen auf sich aufmerksam – und gibt damit einen vielversprechenden Ausblick auf das, was kommen wird.
„Ich freue mich schon sehr auf unsere musikalische Lesung, denn Hamburg ist die schönste Stadt der Welt und deshalb meine Wahlheimat! Was gebe es da Schöneres als eine Liebeserklärung an die Elbe gemeinsam mit dem großartigen Mr. Blue Port Michael Batz auf der Bühne auszusprechen. Es wird ein besonderer Abend – musikalisch untermalt von der Cellistin Erika Sehlbach. Und das Ganze in einer besonderen Location, nämlich dem neuen Deutschen Hafenmuseum. Ich kann es kaum erwarten, dieses besondere Erlebnis mit dem Publikum zu teilen“, freut sich Schauspielerin Sandra Quadflieg.
Das Deutsche Hafenmuseum wird eines der größten neuen Museumsprojekte Europas sein. An zwei Standorten – darunter der historische Schuppen 50 – macht es den Hamburger Hafen als globalen Knotenpunkt des Welthandels erlebbar. Themen wie Lieferketten, Schifffahrt, Globalisierung und maritime Geschichte werden hier anschaulich vermittelt – mitten im Herzen des Hafens.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt freie Platzwahl, der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
„Hamburg liest die Elbe“ – ein Abend für alle, die Hamburg lieben, den Hafen spüren und die Elbe lesen wollen.
Veranstaltungsdetails:
📅 25. Mai 2025
🕔 Beginn: 17 Uhr
📍 Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau)
Kopfbau des Schuppens 50A
Australiastraße 6, 20457 Hamburg
🚪 Eintritt frei | Barrierefrei | Freie Platzwahl
Veranstalter: Deutsches Hafenmuseum
In Kooperation mit: MIT2WO Kulturverein e. V.