Hamburg eine Topp-Destination wenn es um einen Junggesellinnenabschied geht
Hamburg ist für viele eine der ersten Anlaufstellen, wenn es darum geht, einen erfolgreichen und spaßigen Junggesellinnenabschied zu planen. Junge Frauen aus der ganzen Republik reisen hierhin, um -gemeinsam mit der Braut in spe- ein paar unvergessliche Stunden zu verbringen.
Besonders wichtig ist es in diesem Zusammenhang jedoch auch, gerade ein Event wie den Junggesellinnenabschied in Hamburg akribisch zu planen. Denn: die Möglichkeiten, die sich hier im Zusammenhang mit einer abwechslungsreichen Abendgestaltung ergeben, sind extrem vielseitig.
Wer ohne Planung hier aufschlägt, fühlt sich schnell überfordert und weiß nicht, an welchen Stationen es sich besonders lohnen kann, einen Zwischenstopp einzulegen.
Im Folgenden sollen einige der „heißesten Adressen“ in Hamburg aufgelistet werden. Jeder, der hier einen Junggesellinnenabschied plant, sollte jedoch auch darauf achten, einen entsprechenden Zeitplan nicht zu eng zu takten. Ansonsten könnte sich herausstellen, dass die Nacht schlichtweg zu kurz war, um wirklich alles zu erleben!

Tipp Nr. 1:
Das Schokoladenmuseum – Chocoversum
Die Liebe und Schokolade gehören einfach zusammen, oder? Was spricht also dagegen, den Junggesellinnenabschied in Hamburg mit einem Besuch im Schokoladenmuseum einzuläuten. Hier haben die Teilnehmerinnen dann nicht nur die Möglichkeit, sich über die Geschichte der Schokolade zu informieren, sondern diese sogar -je nach Buchung- selbst herzustellen.
Nach getaner Arbeit ist es dann Zeit, in die Hamburger Nacht zu entschwinden und -bei guter Musik und in Feierlaune- auf den neuen Lebensabschnitt anzustoßen. Wer übrigens keine Lust auf Schokolade, dafür aber auf Museum hat, kann in der Hansestadt natürlich auch viele andere Ausstellungen besuchen.
Übrigens: wer bei der Anzahl der Kneipen, die sich auf dem Kiez und in der näheren Umgebung befinden, einen sorgenvollen Blick auf das zur Verfügung stehende Budget wirft, kann gegebenenfalls (und mit ein wenig Glück) gegensteuern. Besonders viel Spaß macht es beispielsweise, Fortuna gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen vor dem Trip nach Hamburg ein wenig auf die Probe zu stellen und ein Online Casino zu besuchen. Ein neutraler Online Casino Test im Vorfeld zeigt schnell auf, welche Seiten hier besonders vertrauenswürdig sind.

Tipp Nr. 2: Die Reeperbahn das Must go für einen Junggesellinnenabschied
Keine Frage: bei dieser Meile handelt es sich um einen echten Kultfaktor. Sicherlich gibt es wenige Junggesellinnenabschiede, die sich nicht -zumindest für ein paar Stunden- hierhin „verirren“.
Die Boutique Bizzare (Reeperbahn 35) ist ein Geschäft der ganz „außergewöhnlich besonderen anregenden“ Art und mittlerweile sehr beliebt bei weiblichen Besuchern, die einmal ausgefallenes und anregendes sehen oder kaufen möchten. Kleiner Tipp: Besonders das Untergeschoss ist sehr interessant!

Welche Kneipen genau aufgesucht werden, ist natürlich der Braut und ihren Freundinnen überlassen. Fest steht jedoch auch: die Auswahl ist riesig!
Neben absoluten Kultbars sind es hier unter anderem auch die kleineren Kneipen, die sich einer extrem großen Beliebtheit erfreuen. Allerdings der Elbschlosskeller und vis á vis der Goldene Handschuh gehören zu Hamburgs härtesten Kneipen. Das ist nichts für Betschwestern, Landeiern und ordentliche Jungfrauen!

Am Sonntagmorgen sollte unbedingt, auch wenn’s früh ein Besuch des weltbekannten Fischmarkts (im Sommer von 05.30 – 09.30 Uhr im Winter ab 07.30 Uhr) mit seinen Marktschreiern eingeplant werden. Profi-Frauen, denn in Hamburg sind die Nächte bekanntlich lang, machen durch!

Foto: Hamburg Marketing/Christian Spahrbier
Tipp Nr. 3: Die Escape Games
Vielleicht etwas gediegener, jedoch nicht weniger spannend, geht es im Rahmen der Escape Games zu. Das Prinzip ist einfach: die Aufgabe der Teilnehmer ist es, durch das Lösen unterschiedlicher Rätsel zu entkommen.
Klingt einfach? Das ist es nicht! Je nach Schwierigkeitsgrad handelt es sich hierbei um eine besondere Herausforderung, welche nicht nur Nerven kosten kann, sondern auch teilweise zeitintensiv ist.
Tipp Nr. 4: Partyspiele
Egal, ob auf der Reeperbahn oder an einem anderen Ort in Hamburg: Party- und Junggesellinnenabschiedsspiele gehören einfach dazu, wenn eine Freundin heiratet. Die Aufgaben, die von der Braut erfüllt werden müssen, können (und sollten) durchaus schwierig gestaltet sein.
Wie wäre es zum Beispiel, die Hochzeitskasse durch den Verkauf kleiner Spirituosen aufzubessern? Ist es möglich, fünf Männer zu finden, die der Braut ein Ständchen singen? Immer wichtig: natürlich sollte keine Aufgabe zu gemein sein oder andere Menschen in Verlegenheit bringen. Dennoch weiß man, gerade in Hamburg, dass Junggesellinnenabschiede oft ausgiebig und witzig gefeiert werden.

Tipp 5: Eine Weinprobe
Keine Lust auf die „große Party“? Kein Problem! Auch Fans einer etwas ruhigeren Abendunterhaltung kommen in der Hansestadt auf ihre Kosten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Gläschen Wein? In der Stadt befinden sich zahlreiche Weinlokale, wir empfehlen den Witwenball in Eimsbüttel, die unter anderem auch klassische Weinproben anbieten.
Die Braut kann hier, mitsamt ihrer Feiergemeinde, oft bis spät in die Abendstunden verweilen, in Erinnerungen schwelgen und so einen wunderschönen Abend -ohne allzu viel Action- verleben. Dank der positiven Entwicklungen auf dem Weinmarkt dürfte es hier -gerade in geschmacklicher Hinsicht- nicht langweilig werden.

Tipp 6: Ein Wellnesstag in Hamburg
Hamburg stellt natürlich auch eine willkommene Anlaufstelle dar, wenn es darum geht, vor dem „großen Tag“ auf besondere Weise zu entspannen. Vor allem die größeren Spas oder Hamam bieten sich an, um sich mit allen Sinnen verwöhnen zu lassen.
Je nach Anbieter kann es sein, dass es sinnvoll ist, eine größere Gruppe bzw. einen Junggesellinnenabschied anzumelden. Die Braut könnte dann mit einem Extra-Verwöhnprogramm, wie zum Beispiel einer Massage, überrascht werden, während ihre Freundinnen die Saunalandschaft austesten.

Outdoorfans können ihren ganz persönlichen Wellnesstag natürlich auch „Open Air“ genießen. So laden viele Strände in der Stadt dazu ein, auf besonders entspannte Weise die Seele baumeln zu lassen.
Tipp 7: die Karaoke Bar
Wer Lust darauf hat, selbst aktiv zu werden und nicht nur der Musik aus den Boxen zu lauschen, findet in Hamburg zahlreiche Karaoke Bars, die genau das ermöglichen. Viele Kneipen dieser Art liegen relativ zentral, so dass es kein Problem darstellt, hier nach dem Essen in einem Restaurant einen kleinen (oder längeren) Zwischenstopp einzulegen. Und wer weiß? Wenn es mittlerweile sogar Promis wie Nicolas Cage bevorzugen, ihren Liebeskummer mit Hilfe von Karaoke wegzusingen, bringt es vielleicht ein wenig Glück, vor dem „Ja Wort“ den Mut und das Mikro in die Hand zu nehmen?!