Budnianer Hilfe-Preis 2024 – Demokratie & Du

Budnianer Hilfe-Preis 2024 - alle Preisträger

Auszeichnungen für herausragendes Engagement zur Stärkung von Demokratie und Teilhabe von Jugendlichen für fünf Projekte und 25.000 Euro Preisgelder

Die Budnianer Hilfe hat erneut herausragende Projekte aus Hamburg und der Metropolregion ausgezeichnet, die sich besonders für Kinder und Jugendliche engagieren. Unter dem Motto „Demokratie & Du“ wurden vier Projekte prämiert, die demokratische Werte an die junge Generation vermitteln und gesellschaftliche Themen innovativ aufgreifen. Die Preisträger erhielten ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro, zusätzlich wurde ein Ehrenpreis in Höhe von 5.000 Euro vergeben.

„In Anbetracht der aktuellen politischen Herausforderungen ist es wichtiger denn je, jungen Menschen eine Stimme zu geben und sie aktiv in die Gesellschaft einzubinden.“ erklärt Julia Wöhlke, Vorstandsvorsitzende der Budnianer Hilfe e.V. „Der Budnianer Hilfe Preis 2024 fördert Projekte in Hamburg, die die politische Teilhabe von Jugendlichen stärken, den Dialog über gesellschaftliche Themen anregen und Werte wie Toleranz und Vielfalt vermitteln – insgesamt vergeben wir 25.000 Euro an fünf herausragende Initiativen. Dieses Preisgeld haben wir auch unseren budni-Filialen und Kunden zu verdanken, die übers Jahr mit ihren Spenden die Budnianer Hilfe unterstützen. Dafür herzlichen Dank!“

In einem feierlichen Rahmen im Museum für Kunst und Gewerbe wurden am Dienstagabend vier Projekte ausgezeichnet, die mit ihrer Arbeit freiheitlich-demokratische Werte vermitteln, den Dialog über gesellschaftlich relevante Themen fördern und Jugendlichen fundierte Einblicke in das politische Zusammenleben bieten. Zu den Preisträgern zählen Campus Uhlenhorst für „Politische Bildungsarbeit, Dolle Deerns e.V. für „Stärke Deine Stimme – Demokratie und Empowerment“, Fundus Theater mit dem „Kinderwahlbüro 2025“ und GWA St. Pauli mit „Yalla rein in die Stadt“. Der Ehrenpreis geht an das Projekt „Architecture of Hope“ des Helmut-Schmidt-Gymnasiums.

Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft und langjähriges Jury-Mitglied ergänzt: „Unsere Demokratie braucht Menschen, die Mitmachen, nur dann kann sie stark und lebendig sein. Die ausgezeichneten Projekte zu einem besonders wichtigen Thema bringen junge Menschen auf verschiedene Weise in Kontakt mit Politik. Gleichzeitig werden junge Menschen gestärkt sich einzusetzen – für andere, aber auch für sich selbst. Das ist ein erster Schritt und doch so enorm wichtig. Sie ermutigen die Jugendlichen, sich mit ihren demokratischen Rechten und Pflichten auseinanderzusetzen, der eigenen Stimme Gehör zu verschaffen.“

Ehrenpreis 2024

Erstmalig wurde in diesem Jahr auch ein Ehrenpreis durch Cord Wöhlke vergeben, der mit 5.000 Euro dotiert ist und an das Projekt „Architecture of Hope“ geht. 33 Schülerinnen und Schüler des Helmut-Schmidt-Gymnasiums in Wilhelmsburg haben sich gemeinsam mit jüdischen und arabischen Jugendlichen gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus engagiert. Trotz der aktuellen Herausforderungen im Nahen Osten haben die Jugendlichen ihre Arbeit fortgesetzt und setzen damit ein Zeichen für Verständigung und gemeinsames Handeln.

Ehrenpreis Budnianer Hilfe 2024: Architecture of hope mit Cord Wöhlke (links) und Hédi Bouden (rechts)

Die Preisübergaben fanden in einem feierlichen Rahmen im Museum für Kunst und Gewerbe statt. Durch den Abend führte der bekannte TV-Moderator Yared Dibaba, der mit seiner humorvollen und einfühlsamen Art die Preisverleihung zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Neben den Gastgebern Julia und Gabriele Wöhlke, Vorstand Budnianer Hilfe e.V., waren auch die Jury-Mitglieder und Laudatoren Christa Goetsch, Carola Veit, Ralf Slüter, Sabine Tesche und Mehria Ashuftah sowie rund 100 sozial engagierter Hamburgerinnen und Hamburger dabei. Darunter u.a. Heike Grunewald (Hamburger Märchentage), Nicola Verstl (Stiftung Kulturglück), Andreas Fleischmann (Esche Jugendkunsthaus), Anja Lennartz (Loki Schmidt Stiftung) DJ Kai Schwarz, TV-Moderator Bedo (Bülent Kayaturan), Maike Hinrichs (Kinderkrankenhaus Wilhelmstift), Hourvash Pourkian (Kulturbrücke Hamburg e.V.) uvm.

Moderator des Abends Yared Dibaba und Gastgeber Gabriele, Julia und Cord Wöhlke

https://www.budnianer-hilfe.de